Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 531 Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien a M. 1000. Urspr. Nennwert der Aktien M. 1250; 6 V 92 wurden von jeder Aktie M. 250 abgeschrieben und dadurch das A.-K. 15 M 170 000 auf M. 136 000 herabgesetzt. Die G.-V. v. 17./6. 1893 beschloss Erhöhung des Ver auf M. 220 000. Anleihe: M. 33 000 in Annuitäten (Stand 31./12. 1903), aufgenommen 6150 rile. al pari durch jährl. Ausl. in der G.-V. Sicherheit: Die Schiffe der Ges. Die G.-V. 30./4. 1904 sollte über Aufnahme einer 2. Prior.-Anleihe zu 5 % in Höhe von M. 60 000 ssen, auch die Sanierung der Ges. erwägen. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1904: Aktiva: D. „Elita“ 115 000, D. „Hansa“ 36 000, Kassa 706, Verlust 145 936. – Passiva: A.-K. 220 000, Anleihe 33 000, alte Div. 140, Kredit. 44 502. Sa. M. 297 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 785, Zs. 1920, Verlust bei Fahrten des D. „Elita' 17 496, do. des D. „Hansa' 11 173, Abschreib. auf Dampfer 97 000. – Kredit: Über- des Betriebs-F. 5018, Kursgewinn 420, Verlust 145 936. Sa. M. 151 374. pjividenden 1886/87–1903/1904: 10, 2 3, 3, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 99Ä–0 Coup.-Verj.: 4 Direktion: (2) L. W. H. Grunwald, J. A. J. Rittscher. Aufsichtsrat: (3) Ch. H. Petit, E. Posschl, J. Suckau. jahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Schröder & Pape. beschlie * Iübeck-Bremer Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Letzte Statutänd. 31./3. 1900. Zweck: Betrieb einer Dampfschiffahrtsverbindung wischen Lübeck, Danzig und Memel mittels der Dampfer „Stadt Lübeck“ und „Dora“. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Anfeihe: M. 75 000 (Stand 31./12. 1903) in Oblig., die durch jährl. Ausl. getilgt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfer 310 046, Bankguth. 3406, Kassa 309, Debit. 91813. – Passiva: A.-K. 200 000, Ern.-F. 2059, R.-F. 3170, Betriebs-F. 3675, Extra-R.-F. 13 446, Oblig. 75 000, alte Div. 365, Reklamationskto 400, Kredit. 27 812, Gewinn 9646. Sa. M. 335 574. (ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 76 949, Unk. 39 393, Kohlen 31 124, Gagen 22 160, Kostgeld 10 446, Assekuranz 9747, Reparat. 7351, Arb.-Wohlf. 844, Zs. 4233, Gewinn 9646. – Kredit: Frachten 210 453, Passage 539, Effekten 901. Sa. M. 211 893. Dividenden 1891–1903: 0, 0, 0, 0, 0, 1½, 3, 3, 2, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: J. Suckau, Max Gaedertz. aufsichtsrat: Heinr. Tielcke, Theod. Krieger, Paul Wachsmuth, F. Klünder, A. Lienau. 2 (―. — ― Lübeck-Königsberger Dampfschifffahrts-Ges. in Lübeck. Gegründet: 15./12. 1881. Letzte Statutänd. 27./3. 1900. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mit den 2 Dampfern: Luba, Kant. Dampfer Burg 1903 für M. 22 000 verkauft. Kapital: M. 157 000 in 157 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 115 000, später erhöht um M. 200 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 20./11. 1903 um M. 158 000 (auf M. 157 000) durch Zus.- legung der Aktien im Verhältnis 2 : 1. Frist bis 1./3. 1904. Der Buchgewinn diente zur Deckung des beim Verkauf des Dampfers Burg entstandenen Verlustes. Anleihe: M. 14 000 (Stand Ende 1903) in 5 % Prior.-Oblig. Tilg. durch jährl. Ausl. von mind. 3 Oblig. in der G.-V. 1903 M. 20 000 besonders aus der Verkaufssumme des Dampfers Burg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann Dotierung eines Betriebs- u. Kessel- etc. Ern.-F., Rest Div. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfschiffe 171 000, Kassa 278, Effekten 34 607. —- Passiva: A.-K. 157 000, Anleihe 14 000, Betriebs-F. 1000, Amort.-Kto 3000, R.-F. 12 079 (Rückl. 416), Ern.-F. 10 313 (Rückl. 200), Div. 4710, do. alte 145, Reskontrokto 3638. Sa. M. 205 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust durch Dampfer Burg 886, Zs. 177, Inval.-u. Altersversich. 170, Reparat. 2033, Havarie 2061, Abschreib. 3000, Gewinn 5326. – Kredit: Passagegelder 2559, Frachten 188 811 abzügl. 177 717 Unk. = Sa. M. 13 653. Dividenden 1890–1903: 5, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 1, 2, 0, 1½, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: (2) Senator F. H. Bertling, H. Gaedertz. Aufsichtsrat: (4) J. A. Heitmann, J. Suckau, Theod. Mattern, Konsul H. C. W. Eschenburg, Lübeck. Zahlstellen: Eigene Kasse; Königsberg i. Pr.: Storrer & Scott. * Lübeck-Wyburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. v. 29./3. 1900. Zweck: Transp. von Passagieren u. Gütern mit 4 Dampfern. Kapital: M. 350 000 in 350 Nam.-Aktien (Nr. 1– 350) à M. 1000 nach Erhöhung von M. 125 000, 1898 um M. 65 000, 1891 um M. 50 000 und lt. G.-V.-B. vom 13. Aug. 1897 um M. 110 000. Anleihen: M. 120 000 in Oblig., von denen bis Ende 1903 M. 60 000 getilgt waren. — M. 60 000 von 1899 in Oblig. II. Priorität, wovon bis Ende 1903 M. 9000 zurückgez. waren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 34* * *