Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 545 pommersche Dampfschiffs-Gesellschaft F. Ivers Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 14. bezw. 24./9. 1881. Letzte Statutänd. 9./12. 1899, 2./4. 1901 u. 31./3. 1904. Jweck: Beförderung von Gütern und Personen mittels Dampfbooten. Die Ges. besitzt 1 Dampfschiffe. die hauptsächlich zwischen Rotterdam u. Riga verkehren. Kabital: M. 850 000 in 850 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. ausser M. 500 fester jährl. Vergütung, Rest Super-Div. bezw. Vortrag. pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. von den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Klarierung u. Befrachtung der Schiffe. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfer 800 000, div. Fonds 199 730, Kassa 119, Havarie „Britannia“ 20 000. Passiva: A.-K. 850 000, R.-F. 85 000, Guth. d. Firma J. Ivers 65 000, Ern.-F. 18 725, Vortrag 1124. Sa. M. 1 019 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto, Abgaben etc. 8879, Ern.-F. 25 000, Gewinn 1124. – Kredit: Vortrag 241, Zs. 5098, Kursgewinn auf Effekten 1050, Betriebsüberschuss 28 614. Sa. M. 35 003. Dividenden 1890–1903: 1, 2, 1, 2, 1, 3, 2, 3, 5, 4, 8, 1, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) LAufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, H. Riedel, C. Setzke. Yahlstelle: Stettin: F. IVers. Renata Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Letzte Statutänd. 29./11. 1899 u. 20./3. 1900. Zweck: Transport von Gütern mittels 6 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach §$§ 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfer 1 541 100, Bestand an Kohle u. Öl 4886, See- prämienvortrag f. 2 Dampfer 3291. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 76 100 (Rückl. 2000), Ern.-F. 433 057 (Rückl. 48 000), Guth. von Rud. Chr. Gribel 3684, Gen.-Unk.-Kto. 500, Div. 35 000, do. alte 190, Vortrag 746. Sa. M. 1 549 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Beköstigung der Mannschaft 137 507, Be- triebs-Unk. 601 550, Geschäfts-Unk. 42 911, Assek. 67 787, Kaplaken 19 793, Korrespondenz- provis. 19 793, Zs. 9365, Steuern 7020, Gen.-Unk. 563, Gewinn 85 746 – Kredit: Vortrag 706, Frachten 985 646, Bestand an Kohlen u. O1 4886, versch. Einnahm. 847. Sa. M. 992 085. Dividenden 1890–1903: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3, 5, 8, 9, 11, 2, 2, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, C. Deppen, Herm. Riedel. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Letzte Statutänd. 21./12. 1899, 3./4. 1900 u. 30./3. 1904. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Riga mittels Dampfer „Sedina“. Kapital: M. 480 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. um M. 219 000 in 146 Aktien à M. 1500 lt. G.-V. v. 25./1. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % nach § 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfer Sedina 439 800, Effekten 205 927, Guth. bei Rud Chr. Gribel 49 924. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000 (Rückl. 3000), Ern.-F. 120 000, (Rückl. 22 500), Tant. an A.-R. 876, Vortrag f. Winterlage, Reparat., Ausrüstung, Dockkosten etc. 8375, Div. 38 400. Sa. M. 695 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Mannschaftsbeköstigung 21 016, Betriebs- Unk. 96 980, Gen.-Unk. 7939, Assekuranz 13 027, Kaplaken u. Korresp.-Provis. 21 571, Steuern 3650, Gewinn 73 151. — Kredit: Vortrag 3394, Fracht- u. Passagiergelder 213 124, Zs. 6210. Sa. M. 224 328. Dividenden 1887–1903: 8, 12, 12, 10, 10, 10, 5, 12, 13¼, 15, 15, 20, 10, 10, 6, 6, 8 %. Zahlbar 1./5. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. H. Riedel, C. Beythien, Carl Deppen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1904/1905. I. 35