750 Metall-Industrie.) Caro, Hege hei % ― an % früher gehörigen Etabliss. Paruschowitz b. 1 fabikten von Monts Rprosdak e (übernomme Ges. gehört d „ allen und den daraus her es. von Walzw. en „ %% F fas. % des Kontinaent „ zu Gentt f.. . 30 her Firmen ihrer BE Ausserdem hat ternat. elle lin errichtet und ist mit 1 ine sogen. Verkaufsvereinjfste Mit im Febr. 1902 „ et und ist mit ihrer Handels-Fei auflsvereinigung mi Schmeimer „„ kanffesbsaäe ae ea rikalion 3 warenfa rikation wieder aufge 04 Zzur Hers ellung von Zi 0. H. in Gjl 8% 0 aufgenommen; ein Teil der 3 innoxyd für die k coh 6 „ 5 Negz t Gesamtumsatz den % „ %. % 3 3 360, 6 414 720, 6 21 1 einer 1896/97 erriehlteter Plecl Es besteht auseiner älteren Blesh werk fabriziert in 10 dazu gehörigen 0 361 % 10 Walzgerüsten, 1904 4 Walzgerüsten der Geschirrfabrik umfas 4 r1ebsllasch., Appretur werk tätt deuten erweitert Ötell, Se ass Stanzwerk stätten u. Lagerrä u. den Schmelze, Mühle Bn werk, Klempnerei, Anschlag Agerräumen etc. u.; „Em- N „ Anschlagschmiede, Glü 6. U. alls Schmiede Schlosserei ete Bn zinnerei, Tischlerei, Magazi ede, Glühhaus, Bei. 5 hlosse 4 MNMagazingebäud 5, Belze, vollendet. 8 Umbau u. die Vergrösserung 3 de, elektr. Anlao Shpersehles „ 3 Platinenbedarfes für % ist 1903 E Reihe von Jahren 7 strie A.-G. für Bergbau und Hüttenbetri 5 erfolgt durch . 1898 zu angemessenen Bedingungen „ rieb, Gleiwitz, und ist auf die i % 1 Breslauer E KI eine Hinenfeld fur M 3 as Rhein. Blech., Stanz- u. Emaillirw & Ury in Breslau für für M. 260 000. Das Baasla 6 a Emaillirwerk Ed Tuttaf 123 38 Rath in Coh. Werke versorgt „„ Emaillirwerk wird mit Rohmat . küttmann & 00. in Schwel „ .. aterialien von dem Parus velm Rhein. Blechstanz- u 13 pecialfabrikation grosser emailli mi Paruschowitzer „„ anz- u. Emaillirwerk in Cöln-Ehrenf. grosser emaillierter Hausgerä 1= Ah 3%%% betreibt als Specialität aie Pabd sge ickennsaäürarenfüßvff in Farseliwe ist ab 1./4. 1902 an di Fleitmann, Witte & (o -Werke Mwestfalisof 31 Juli 1902 ge. getreten. Für die ein br 10 erte a. Ruhr zum Buchwert 5 es ickelwalzwerk 8 bit. Bestz %.7 3 achten Werte samt M. 83 668 Bareinlag Debit. u. Bestände ab. 4 M. 0 (trugen 1903 80 Bareinlage erhielt die Ges. 9. umfasste vor Abtretung d. 9 8 % Rente ein). – PD le Ges. 925 Aktien 9 Metallwarenfabrik 1 as Grundeigent der 6 von dem Grundbesitz enfabrik insges. ca. 110 ha, w der Ges a en ca. 107 ha auf Faruschowitz ca. 18. ovon ca. 7 ha bebaut: u. Abschreib. 3 4 reslau. Die Anlagekonten Aa Sebn e fl kation 1903 wesentlich „ Betriebe sind zur Verfeinerung u Abgaug 2638 nlne ommnet. — Arbeiterzahl 1903 durchschufftl 2422 Aan . Kapital: *0 „ 2422 Mamn gege 20.3. „% 099 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 250 00 Die neuen Aktien waren a 1899 n0 angeboten den Hypotheken: M 99 nur zur Hälfte div.-ber. ihe: %.. Aenz (Ban I 48 2 05 000 auf Paruschowitzer Werk M. 17 50 900 (Bankkredit Geschäftsjahr: Kab en zu geeigneter Zeit in Oblig. 4 4½ %, Hypoth. unl 1 Gen.-Vers.: Bis Ende April S0i 15 B „ 8 von „ 33 15 bi. Bilanz am 31. Dez 1903: o Tant. an A.-R., Rest Super-Div. b „ bestand 632 650, Rohmateri a Verf. der 6.. 32 650, Rohmaterial., Halbproduk bil. 2 191 901, Immobilt 5 579 044: Inventan Bankguth. A= aA produkte Fertigfabrike = 93 nventar- 360 vo 3%. Kassa 34 140 Washsel 1770 740, Debit. einschl %%% %% %.. Effekten 1 52229 Div, 990 000 33 135 2 000 000, R.-F. 720 000, Delkr.-Kto 30 000, Kr A.-K. 7 000 000, Hypoth. Gewinn u an A.-R. 9801, Vortrag 42 712 8 0 .%.. % % .% 513. – Kredit: Vortrag „Hypoth.-Zs. 90 0 ahveih. 303 638 Sa. 909 330. redit: Vortrag 41 020, Bruttogewinn des % 306 110 urs Ende 1899–1903: 152 „ Handels-Ges 903: 152.50, 144, 122, 126, 130 0%. Aufgelegt 10./ in R 118 Preslas- Selube kanfrsrets Zzu 154 07 33 0 90 Direktion: Dividenden 1898–1903: 10, 12, 8, 4 „ % Notiert Zitelmann, Aug. „% . ; 0 went f w.ü Aufsichtsrat: 3. „ in; Dir. Heinrich Schweisfur . „ Berg 931 Caro, arl Fürste chei 4 g Caro, Komm.-Rat Louis R: %%...... reten- %„ Fabrikbes. Re „ Komm-Rat Fud Hes Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Berl ...... Handels-Ges.; Breslau: Schles. Bankver. ds ation