Gummi-, Guttapercha- und Celluloidwaren-Fabriken, Asbest-Werke etc. 1101 ind. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. und B 3 i vom Übrigen ― Tant. an A.-R. (ausser M. 600 auf Handl. Unkostenkto „„. fährl. Fixum 1380 Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. : Aktiva: Grundstücke 129 945, Gebäude 492 326, Masc 2 Pteneil. u. Formen 178 828, Mobil. 7500, Fuhrwerk 4266, Wasserwehr 1, Kassa orks 9 „„ 872, Debit. 332 438, Verlust 226 487 assiva: A.-K. „Oblig. 5, do. Zs.-Kto 8200, Accepte 35 edit. 270 542, f „ 14 33 3 38 0 Accepte 351 303, Kredit. 270 542, R.-F. Gewinn- u. Verlust-Konto: ebet: Gen.-Unk. 182 330, Zs. 52 614, Dubiose 18 798 30, Zs. Ab- schreib. 68 123 R.-F. f. Verluste 14 000. – Kredit: Fabrikat.- in aam Ma 5 abrikat.-Gewinn 105 692, R.-F. 3686, Dividenden 1891–1903: 0%, 0, 9 0, 9 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9% OÖGbupVerj Direktion: Carl Moritz Magnus, br. Curt Wachs, „ aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. F. von Roy, Stellv. Rentier A. Pekrun Geh Komm- Rat Konsul Th. Menz, Komm.-Rat Konsul H. Palmié, Fabrik-Dir. Adam Bachem, Komm.- Rat Herm. Koch, Dresden. Prokurist: G. R. Gast, Bünauburg. Mhlstelle: Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt.? Gewinn Verteilung: M Frankfurter Asbestwerke Aktiengesellschaft (vorm. Louis Wertheim) in Frankfurt a. M.-Niederrad. Gegründet: 6./7. 1898 mit Wir eingetr. 10./ 0 10 3 5 „ 3. Re 10./9. 1898. Übernahmepreis Letzte Statutänd. 9./4. 1900, 2./4. u. 14./10. 1902. zweck: Erwerb und Fortbetrieb des von der in den 70er ig Asbestwerke Lanzo0werhf. % 3 „„ betriebenen Geschäfts mit allen Aktiven und und Vertrieb von Asbest- und %% „. en, ie aller sonstigen gewerblichen Er- 3 „ Asbest- u. Asbest-Kautschuk-Artikel, aller steindichtungen „%% j a Pis rader Gemäkkung haben eine „ 4 f „%% 3 3 a 47 a 68 qm, in der Bornheimer Gemarkung „„ ört dem am 27./9. 1903 ins Leben getretenen Syndikat Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien (Nr. 1–1200) à M. 1000 Vorrechts-Anleihe: M. 0 in 4½ 0 ig ü 6 3 05 1 35 110 33 3 1 3 % Opls rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 1000 %%%% schen Bank. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch f e Totalkündigung zulässig. Die Anleihe Hypoth. zur ersten Stelle auf die in 5 B a grossen Grundstücke mit allen Gebäuden und Maschi 0% 3„%% 3 Haschinen von M. 1 030 000 zu gunsten 46 3 R Bei Erhöhung des Wertes der Immobilien %%. 1 180 5 von neuen Liegenschaften kann die Ges. % V%% 3 er Deutschen Bank ein grösseres hypoth. Darlehen % aus emselben den Besitzern von Oblig. des vorstehen- „%. 5 zu 103 % rückzahlbare Stücke in Umtausch anbieten; . .(.. .............. Bk Eade –1903: 103.40, 102, 100, 102, 101 %. f0b 26 eBfgabon PoolEags Per: 1003 f. ol . . .Notiert in Frankf. a. M. % Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stänmeeht- Altie „ Euz a pie 59 „ etwaige Aaierer4. Abschreih. u. Rückstellungen, vom E 3 v Rest 15 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Ml Bankguch. 14 33 338 559 714, Masch. 289 105, Effekten- u. Kaut.-Kto Baans 340 05 assa u. Girokto 9332, Wechsel 20 278, Assekur. 2327, A-K. 1 200 600, Anlefhe 5 o u. Utensil. 53 180, Fuhrwerk 1. – Passiva: Kredit. 109 014, Div. 36 000, Grat. 3500 15 „„ euin % l % Feuerversich. 3399, Steuern u. Abgaben 11 713, An- eun ag 11 11 3 „Gewinn 46 624. Sa. M. 110 456. – Kredit: Geschäfts- urs der Aktien E e 1901– 37 15 5 1 I. 606 000 152, 140, 125 0% Zugel. M. 1 200 000, hiervon bei den Zahlst. Hster Rars 1 3 10 % zuzügl. 4 % St.-Zs. ab 1./1. 1901 zur Subskription aufgelegt. Hiridenden 1 158 %. Notiert in Frankf. a. M. Ineh fon M 12, 12, 8, 4, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) ab7 ertheim. Prokurist: Carl Kaiser. – ―――