1122 Leder-Fabriken. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 916 747, Masch. 134 270 Gerz Treibriemen 4213, Mobil. 1, Waren 653 250, Kassa 3829, Wechsel 126 890 Eflekten 93 24 8, 332 935. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 380 000, Kredit. 33 362, A7b Unt 0 Dehit. (Kückl 3000), R. P. 58 488 (hückl. 8930, Spec. R. F. 50 000 (Rückl. 20 ü0). Bl 10fse., u. Grat. 30 711, Vortrag 39 685. Sa. M. 2 203 856. 80, Lant. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 8338, Verkaufsprovis. 20956 alte Handl.-Unk. 23 119, Steuern, Versich. u. Berufsgenossensch. 17 934 Zs. u. a 32 80, 16 455, Abschreib. 30 589, Gewinn 206 933. – Kredit: Vortrag 27 781, Betriebsgewir Dubioe Sa. M. 393 148. Kurs: Ende 1895–98: 121.20, 82, 70, 58 %; Prior.-Aktien Ende 1899–1903: 69.50, 57 30 40, 82.50 107.20% aufgel. 6. J isd3 M. 1 000 000 zu 116 %. Votiert in Prankf. M. 6f nur noch Prior.-Aktien. Dividenden: Aktien 1890–98: 7½, 5, 4, 5, 7. 7. 0 %t 10 1899–1903: Prior.-Aktien: 3, 3, 3, 5, 7 %; St.-Aktien: 0, 0, 0, 0, 993 Coup.-Ver 5 08 Direktion: F. Schnitter, Jul. Jos. Goetz, E. Kaiser. Prokurist: Ed. Bräunert, Hoh S0l 19 Aufsichtsrat: (3–6) Vors. C. J. Haas, Frankf. a. M.; Stellv. Rechtsanwalt E. St Offenbach; Arth. Grill, Frankf. a. M. aö Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Frankf. a. M.: Bass & Herz. Lederfabrik Faller A.-G. in Rappoltsweiler i. El. Gegründet: 8./2. 1899. Übernahmepreis M. 237 000. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Letzte Statutänd. 19./3. 1901 u. 29./6. 1903. Zweck: Betrieb der Lederfabrik Léon Faller Fil unter Anwendung der modernen Gerbverfahren. Kapital: M. 120 000 in 120 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 240 000; die G.-V.; 29./6. 1903 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 120 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2: 1 (Frist bis 31./13. 1903). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsduartal. Stimmrecht: 1 Aktie =18. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., hierauf 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 200, 1 Verf. des A.-R. zur Verteilung von Tant., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 79 524, Masch. 19 698, Betriebsmaterial 927 Pferde u. Rollmaterial 1, Gas-, Wasser- u. Wärmeleit. 1, Kassa 3375, Wechsel 2746, Waren 171 049, Debit. 105 498. – Passiva: A.-K. 120 000, Wechsel 182 733, Kredit. 68 482, Verluste auf Konkurse 4743, Delkr.-Kto 1852, Vortrag 5010. Sa. M. 382 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Feuerversich. 1094, Steuern 1038, Zs. u. Agio 5771, Geschäfts- u. Betriebs-Unk. etc. 34 410, Abschreib. 4751, Verluste an Konkurse 4749. Delkr. Kto 1852, Gewinn 5010. Sa. M. 58 673. – Kredit: Bruttogewinn M. 58 673. Dividenden 1899–1903: 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Iwan Zurcher, Prokurist: P. Freudweiler. Aufsichtsrat: (3–6) R. Meyrat, Colmar; Schriftführer Camille Brutschi, Jos. Wey, Rappoltsweiler; Mathieu Lehmann, Colmar; Cesar West, Schlierbach. Trierer Sohlleder-Fabrik Actien-Gesellschaft vormals A. Pies Söhne in Trier. Gegründet: 27./10. 1896, auf Rechn. der Ges. ab 1./1. 1896. Zweck: Erwerbung u. Fort- betrieb der von den bish. Inhabern der Firma A. Pies Söhne in Trier übernomm. Sohllederfabrik. Kapital: M. 1 350 000 in 1350 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 350 000 in 4 % Part.-Oblig., rückzahlbar zu 105 %, Stücke Lit. à à M. 1000, Lit. B à M. 500. Zs. 1./3. u. 1./9. Tilg. durch jährl. Ausl. im Dez. auf 1./3. Zahlst. wie bei Div. Ende 1903 noch in Umlauf M. 278 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. u. Gruben 635 740, Beleucht. 4122, Fuhrpark 3279, Utensil. 5622, Masch. 45 224, Kassa 9771, Wechsel 7483, Waren 1 302 911, Bankgutl. 3197, Debit. 257 213. – Passiva: A.-K. 1 350 000, Kredit. 484 851, Oblig. 278 000, do. Zs. I0, R.-F. 48 000 (Rückl. 3000), Delkr.-Kto 45 000, Accepte 25 000, Div. 40 500, Vortrag 3034. Sa. M. 2 274 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste 1534, Handl.-Unk., Löhne etc. 151 420, 78. 30 319, Abschreib. 14 247, Gewinn 46 534. – Kredit: Vortrag 5610, Warengewinn 238 445. Sa. M. 244 056. Dividenden 1896–1903: 6, 0, 0, 3, 3, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. 9 Direktion: Joh. Bapt. Pies, Mathias Jos. Pies. Aufsichtsrat: Peter Sieber, Trier; Kar Kreglinger, Antwerpen; Georg Ludwig Müller, Frankf. a. M. Prokurist: M. Pies. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Niederrheinische Actien-Gesellschaft für Lederfabrikation vormals Z. Spier in Wickrath. Gegründet: 14./2. 1889. Übernahmepreis M. 1 468 807. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Letzte Statutänd. 31./1. 1900. indledersorten Zweck: Lederfabrikation. Dieselbe erstreckt sich auf sämtl. feineren Rind 8 tler für Schuh-, Portefeuille-, Koffer-, Taschen- und Möbelzwecke, für Wagenbauer und Sattlel) ― ―――――――― ― =―