Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1173 1898 Verlegung des gesamten Geschäftsbetriebes in das ne be aus Ny n- burgerstr. 86. wurde ein Teil des Grundstücks für M. 2 %%% hypothekarisch stehen bleiben. 1902 Hinzukauf des Grundstücks Nymphenburgerstr. 8 Kapital: M. 860 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 500 u. II0 AKtien z 1 Hypotheken: M. 315 884. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 A.-K. = 1 St., jede Aktie à M. 1000 – 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bis 50 % zu Sonderrücklagen, bis 5 % Div., vom Übrigen je 10 % Tant. an A.-R., Vorst. u. Angestellte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke 588 522, Verlagsrechte 36 000, in Herstell. 58 605, Warenvorräte 83 840, Papier 22 277, Originale 1, Negative 1, Einricht. 1, Heiz. u. Be- leucht. 1, photogr. Anstalt, Apparate u. Utensil. 1, do. Material. 3558, Lichtdruckerei 1, do. Material. 19 953, Gravureanstalt u. Kupferdruckerei, Masch. u. Einricht. 1, do. Material u. Vorräte 21 271, Buchbinderei, Masch. u. Einricht.: 1, do. Material. 547, Montage 1, Schreinerei, Einricht, 1, do. Holzvorräte 327, Hypoth. 60 000, Effekten 532 166, Wechsel 22 283, Debit. 329 873, Kassa 5251. – Passiva: A.-K. 860 000, Hypoth. 315 884, R.-F. 86 000, Spec.-R.-F. 215 000, Kredit. 20 174, Diverse 88 656, Gewinn 198 772. Sa. M. 1784 488. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 36258, do. auf Waren 59963. Verlagsunk. 55 247, Gewinn 198 772. – Kredit: Vortrag 27 537, Betriebsgewinn 322 704. Sa. M. 350 242. Dividenden 1887–1903: 2, 4, 4, 0, 3. 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 7, 10, 12, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Bruckmann, Fr. Schwartz. Prokuristen: E. Heuser, Alb. Vanselow (koll.). Aufsichtsrat: (Mind. 3) Dr. Alfr. Schaeuffelen, Alfons Bruckmann, Rechtsanw. Hugo Wolff. Zahlstellen: Eigene Kasse; München: Deutsche Bank. * Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale“ in Münster in Westf. Gegründet: Am 11. Jan. 1894. Letzte Statutenänd. 16./3. 1900. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag „Der Westfale“. Kapital: M. 130 000 in 650 Nam.-Aktien (Nr. 1–650) à M. 200, Urspr. A.-K. M. 108 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen, zu pari begebenen Aktien à M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers:: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 2532, Gebäude 36 516, Masch. u. Utensil. 58 354, Schriften 29 125, Lager 25 078, Debit. 27 926, Verlust 3120. – Passiva: A.-K. 130 000. Hypoth. 3000, Stück-Zs. u. Miete 30, Kredit. 49 621. Sa. M. 182 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4032, Gehälter u. Löhne 55 027, Inval.-, Krankenversich. etc. 934, Zs., Steuern etc. 2604, Abschreib. 3092. – Kredit: Vortrag 3864, Einnahmen aus Zeitung u. Accidenzen 58 706, Verlust 3120. Sa. M. 65 689. Dividenden 1895–1903: 0 %. Vorstand: Winkelmann, Koenen. Aufsichtsrat: (6) Vors. Freih. von Landsberg-Steinfurt. ― 7 0 8 0 Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei in Münster i. Westf. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. v. 27./4. 1900. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei. Herausgabe der Zeitung „Westfälischer Merkur“, Kapital: M. 100 000 in 100 Prior.-Aktien à M. 1000. Ursprüngl. A.-K. M. 200 000 in 100 Prior.- und 100 St.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 26. Ökt. 1897 beschloss Rückzahlung der 100 St.-Aktien mit 40 % ihres Nominalwertes = M. 400 pro Aktie. Hypotheken: M. 166 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Taxwert d. Zeit. 39 000, Grund u. Gebäude 208 113, Masch. 45 471, Schriften 32 846, Mobil. 9317, Papier 17 220, Material. 2123, Eff. 7239, Debit. 83 209, Kassa 5917, Verlust 12 167. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 166 500, Darlehen 73 500, R.-F. 7239, Spec.-R.-F. 31 720, Kredit. 83 663. Sa. M. 462 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 156 228, Abschreib. 9200. – Kredit: Ein- nahmen 160 617, Verlust 4811. Sa. M. 165 428. Dividenden 1896–1903: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Weglau. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Horstmann, Münster i. W. A.-G. für Photosteindruck vorm. Paul Trommer in Nerchau. (In Liquidation.) Gegründet: 23./2. bezw. 4./4. 1901 unter der Firma A.-G. für Stein- u. Lichtdruckverfahren in Leipzig; handelsger. eingetr. 22. 4. 1901. Gründer: Rechtsanwalt Dr. jur. Max Küstner, Kaufm. Gust. Hugo Helbig, Kaufm. Clemens Wehner, Verlagsbuchhändler Friedr. Rich. Pfau, Leipzig; Dir. Carl Matthias Nauels, Golzern. Sitz u. Firma der Ges. wie oben ge- ändert lt. G.-V.-B. v. 28./6. 1901. Letzte Statutänd. vom gleichen Tage. Genannte G.-V. 20490 verkauft, wovon M. 60000