1198 Gas-Gesellschaften. Kapital: M. 500 000 in 476 abgest. Aktien u. 24 neuen Aktien à M. 1000. Ur Die G.-V. v. 5./8. 1901 beschloss Herabsetzung um M. 10 000 durch A Ferner waren auf die Aktien 40 % zuzuzahlen. Frist bis 1./1. 1902. Aktien Zuzahl. nicht geleistet, sind im Verhältnis 20:1 zus. gelegt. Der erzielte Buchgewi geleistete Barzahl. in Höhe von zus. M. 261 475 wurde zur Tilg. der Unterbilanz 33 Ras von M. 37 493, zur Bildung eines R.-F. und zu Abschreib. benutzt. Die G. VP 12 1901 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 24 000 (auf M. 500 000) durch Ausgabe 91 1200 ab 1./1. 1904 div.-ber. Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 301 500. * 21 neuen Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 8 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), bis 4 % Div., vom Übrigen 50 1 A.-R. (mind. M. 4500), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Rundholzlager 42 220, Schnittwaren 292 69 33 Waren 63 768, in Arbeit befindl. Liefer. 37 244, Material. 8765, Grundstücke 75 376, 6 bä 103 450, Masch. 25 000, Inventar 1, Bahnanlage 1, Schiffsfahrzeuge 1, Fuhrwerk 1 Ut aude Berlin 1, Hypoth. 11 000, Feuerversich. 3017, Kaut. 90 496, Effekten 573, Kaut.- do 3000 Wa 37 236, Kaut. f. Holzeinkäufe 24 341, Debit. 160 073, Kassa u. Bankguth. 20 329. — Passf A-K. 476 000, RF. 71 400, Hypotfr 301 200, Delkr-Kte, 13 00), Kant. 3107, Aftenlslsih Anzahl. 6000, Kredit. 15 304, Bauten-R.-F. 7851, Div. 28 560, Vortrag 3399. M. 928 361 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 8614, Provis. 4071, Insertion 1780, Reises 3644, Handl.-Unk. 38 162, Prozesskosten 98, Fuhrwerks-Unterhalt. 1489, Schiffsfahrzeus- do 1530, Reparat. 3630, Arb.-Versich 6790, Betriebs-mk. 533, Ze. u. Shonto 10 59. Aaf h 14 866, Gewinn 31 959. – Kredit: Vortrag 2333, Fabrikat.-Ertrag 130 236. Sa. M. 132 50. („bividenden; Aktien 1892–1901: 0. 0, 3, 0% 2, 0 0, 0. 0, 0 % abgest. Aktien 190-10. 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Riemer. Prokurist: Jul. Ellmann. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Dir. Werner Eichmann, Stellv. Bankier Alb. Schwass Dir Rob. Friebös, Reg.-Rat a. D. Dr. O. Droste, Bank-Dir. Conr. Riecken, Baumeister Gust. Erd. mann, Berlin; Senator Carl Wegner, Wolgast; Dir. Johs. Hensel, Schöneberg.? Spr. M. 550 000. von 10 Aktien. auf welche die fertige eisespesen sgsge =? 2 8= = Cäs-Gesellschaften. Gaswerk Mantua in Augsburg. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. v. 28./3. 1900. Zweck: Betrieb des im Besitz der Ges. befindlichen Gas- u. Elektricitätswerkes in Mantua. Gasverbrauch 1895–1903: 1 124 430. 1 143 061, 1 150 176, 1 141 303, 1 163 953, 1 191 268, 1 236 445, 1 294 576, 1 340 100 ebm. Kapital: M. 450 000 (Lire 562 500) in 900 Aktien (Nr. 1–900) à M. 500. Anleihe: Em. 1889: M. 200 000; 1890: M. 100 000; 1892: M. 100 000, zus. M. 400 000 in 4½ % Partial-Schuldscheinen à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. auf 1./7. In Umlauf Ende 1903 noch M. 266 000. Zahlst. wie bei Div. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von jährl. M. 2500), Rest nach G.-V.- B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Gaswerksanlage 671 154, elektr. Werkanlage 391 80, Kaution u. Effekten 217 165, Beleucht.-Material., Inventar 27 446, Gasmagazinwaren 22 402, elektr. Magazinwaren 8338, Gasmesser u. elektr. Zähler in Miete 13 676, Debit. 98 887, Kassn 3595. – Passiva: A.-K. 450 000, Amort.-Kto 126 800, R.-F. 104 122, Tilg.-F. 390 898 (Rückl. 25 000), Kredit. 339 129, Div. 36 000, Tant. an A.-R. 1276, Vortrag 6242. Sa. M. 1 454 46. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt der Fabrik 18 938, Unk. 24 991, Gehälter u. Löhne 39 047, Baukto 16 000, Zs. 21 633, Abschreib. 1575, Gewinn 68518. – Kredit: ar trag 4377, Gasbetrieb 158 636, Agio 1534, elektr. Betrieb 20 819, Mietzins 988, Gas- u. elektt. Einricht.-Kto 4348. Sa. M. 190 702. 3 Kurs Ende 1885–1903: 130, 142, 140, 138, 137, 130, –, 100, 99, 95, 105, 114, 142, 144, 13, 115, 92, 104, 120 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1885–1903: 7, 7, 7, 7, 7, 7 4 5, 5, 5, 5½, 6½, 7, 7, 7, 0, 6, 8, 8 %. Coup.-Vefj.: 4 J. (K.) Vorstand: Wilh. Geyer. 7Aufsichtsrat: (5) Vors. Gust. Riedinger, Stellv. L. Krauss, G. Euringer, R. Gscheidlen, Komm.-Rat A. F. Butsch, Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: Julius Bingen Nachf., F. S. Euringer. = Vereinigte Gaswerke in Augsburg. Gegründet: 6./8. 1883; eingetr. 11./8. 1883. Letzte Statutänd. 29./3. 1900. Zweck: Erwerb, Bau u. Betrieb, Pachtung, Verpachtung u. Wiederveräusse werken, sowie von elektr. Anlagen u. Wassereinrichtungen, dann die a nehm. der gesamten Beleucht.- u. Wasserbranche. Die Ges. besitzt u. betreibt die rung von Gas- n allen Unter- 17 Gaswerke ―― R―――