1210 Gas-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Faulhaber, Dir. Felix Rütten, Neuenahr; Bürgermeister a. D. Berg, Dr. Zahlstellen: Neuenahr: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges. Bürgermeister Otto jur. Stange, Bremen. Gaswerk Nieder-Schöneweide, A.-G. in Nieder-Schöneweide. Gegründet: 24./5. 1898 mit Sitz in Bremen, verlegt lt. G.-V. v. 14./5. 1900 nach *. Schöneweide. Die G.-V. v. 20./3. 1903 beschloss den Verkauf des Gaswerks an 3 Nieder-Schöneweide. Die Firma der A.-G. wurde 6./10. 1904 gelöscht. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 100 000, hypoth. sichergestellt, wofür seitens der Stadt ein 35%0 Darlehen in gleicher Höhe gewährt wurde. 15 Dividenden: Bislang: 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1902 M. 26 953.) ieder. die Gemeinde 0 Tilg. Gas- u. Electricitätswerke Sterkrade A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 9./3. 1898. Letzte Statutänd. 15./12. 1902. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs. eröffnung der Gasanstalt 1899. Gasabgabe 1902/1903 u. 1903/1904: 397 048, ? chm. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000. Erhöht lt. G.-V. v. 15./12 1902 um M. 50 000 in 50 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./3. 1903, begeben zu 103 %. Anleihe: M. 80 000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 29. Febr. 1904: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 322 888, Kassa 68, Debit. 17 448, Lagervorräte 6412, vorausbez. Versich. u. Steuern 1073, Anleihebegebungs-Unk. 700. – Passiva: A.-K. 200 000, hypoth. Anleihe 76 000, Kredit. 21 958, Vortrag f. Unk., Zs. ett. 4975, R.-F. 2762 (Rückl. 500), Ern.-F. 33 500, Div. 9000, do. alte 120, Tant. an A.-R. 64, Vor. trag 826. Sa. M. 349 205. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 51 638, Anleihe-Zs. 3450, Ern.-Kto 8500, Anleihebegebungskosten 200, Gewinn 10 390. – Kredit: Vortrag 1247, Bruttoerträgnis 7293l. Sa. M. 74 178. Dividenden 1898/99–1903/1904: 3, 6, 6, 6, 4, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Herm. Knoop. Aufsichtsrat: (4) Vors. Dir. Hugo Jacobi, Bürgermeister Botho von Trotha, Ober-Ing. Jos. Hölzken, Sterkrade; Ing. Fritz Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Bank; Sterkrade: Gaswerksbureau. Tönninger Gasanstalt in Tönning. Gegründet: 10./3. 1867. Die G.-V. v. 19./1. 1904 beschloss Verkauf des Unternehmens als ganzes an die Stadtgemeinde Tönning. Eine Liquid. unterbleibt. Die Firma ist erloschen. Kapital: M. 72 000 in 600 Aktien à M. 120. Anleihe: M. 21 600. Dividenden 1886–1902: 5, 4, 4, 4, 3½, 2¼, 1½, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: P. Nickels, Chr. Tiedemann, Gust. Kerstens. Gas-u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1902/1903; 75 564 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 65 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Juli 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 202 868, Kassa u. Bankgutb. 9408, Debit. 1835, Vorräte 4522, Effekten 25 164, Versich. 393, Anleihe-Begeb.-Kosten 2200, Verlust 3480. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 65 000, Kredit. 886, Vortrag für Unk. etr. 386, Ern.-F. 3600. Sa. M. 249 872. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5168, Betriebs-Unk. 11 676, Anleihe.Zs 3119, Abschreib. 1300. – Kredit: Bruttoerträgnis 17 784, Verlust 3480. Sa. M. 21 264. Dividenden 1899/1900––1902/1903: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 0. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Herm. Knoop, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Kau 3 Edm. Winkert, Metz; Stellv. Dr. jur. Stange, Fabrikant Carl Francke sen., Bremen. *Akt.-Ges. Gaswerk Volkach in Volkach b. Schweinfurt. Gegründet: 2./5. 1904; eingetr. 8./6. 1904. Gründer: Bürgermeister Joh. sekretär Karl Lippert, Volkach; Baumeister Michael Pavel, Andreas Hummel und Caswe Insp. Leonh. Harnisch, Kitzingen. Zweck: Errichtung und Betrieb des Gaswerks Volkach. Kapital: M. 60 000 in 600 Aktien à M. 1000.