Gas-Gesellschaften. 1211 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =— 1 St. „„ L. Harnisch, Kitzingen; Stadtsekretär K. Lippert, Volkach. 15 5 S. Bürgermeister Joh. Schmitt, Baumeister Michael Pavel, Andr. Hummel, Gaswerk Weinheim in Weinheim in Baden. Gegründet: 21./8. 1885. Letzte Statutänd. 28./12. 1899. Dauer der Ges. bi 916. Konce und Vertrag mit dem Staat s. Jahrg. 1901/1902. %%% Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 55 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor dem 30. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez 1902: Aktiva: Grundbesitz 9410, Gebäude 44 135, Geräte u. Apparate 123 279, Rohrnetz 88 664, Strassenlaternen 6574, Gasmesser 15025, Effekten 1975, Aussenstände 1649, Betriebsvorräte 7048, neues Rohrnetz 7208, Kassa 6338. – Passiva: A.-K. 170 000, Hypoth. 55 000, R.-F. 5403, Kredit. 56 453, Ern.-F. 12 009, Gewinn 12 443. Sa. M. 311 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 8051, z. R.-F. 921, Abschreib. 5899, Reingewinn 12443. – Kredit: Vortrag 835, Betriebskto 23 457, Effekten 70, Installation 2953. Sa. M. 27316. Dividenden 1889–1903: 1, 1, 1, 1, 0, 0, 0, 2, 2, 2, 2, 2, ?, ?, ? %. Direktion: G. Kramer, Mannheim. Aufsichtsrat: F. C. Freudenberg, Weinheim; Ing. Arth. Juillerat, Stadtrat Franz Freytag, Wilh. Blumhardt, Mannheim. Gaswerk Weisswasser O.-L., A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 16./9. 1901; eingetr. 24./10. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Betriebs- eröffnung des Gaswerks im Jan. 1902. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 80 000. Geschäftsjahr: 1./10.––30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktic 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 206 904, Kassa u. Bankguth. 8693, Debit. 8834, Vorräte 6225, Versich. 563, Anleihe-Begebungskosten 6000. —– Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 80 000, Kredit. 2943, Vortrag f. Löhne, Unk. etc. 2887, Ern.-F. 4400, R.-F. 350, Div. 6300, Tant. 152, Vortrag 187. Sa. M. 237 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 3600, Abschreib. 5130, Gewinn 6990. — Kredit: Vortrag 20, Bruttogewinn 15 699. Sa. M. 15 720. Dividenden 1901/1902 –1902/1903: 0, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. J. F. Chr. Th. Brandt, Bremen. Prokurist: II. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Bürgermeister a. D. P. Berg, Ing. Fritz Francke, Bremen; Ad. Hirsch, Amtsvorsteher Rummert, Weisswasser. Zahlstellen: Weisswasser: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gasanstalt Zabrze Actien-Gesellschaft in Zabrze. Letzte Statutänd. 18./6. 1904. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt u. Verwert. d. Nebenprodukte. Kapital: M. 378 000 in Aktien à M. 600 u. M. 1200, seit 15./10. 1898 voll eingezahlt, die- selben befinden sich noch in Händen der Gründer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an A.-R., Div. etc. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 30 877, Bau- u. Immobil.-Kto 433 542, Gasmesser 18 059, Inventar 1368, Magazin u. Werkstatt 5272, Kohlen 875, Koks 140, Teer 185, Ofen- Unterhalt. 534, Reinig.-Material. 50, Gen.-Unk. 853, Debit. 19 665. – Passiva: A.-K. 378 000, Kto für unvorhergesehene Fälle 17 500, Delkr.-Kto 7000, R.-F. 37 800, Arb.-Unterst.-F. 1342 (Rückl. 1000), Kredit. 10 999, Tant. an A.-R. 1701, Div. 52 920, Vortrag 4161. Sa. M. 511 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskto 62 542, Gen.-Unk. 30 657, Abschreib. 9062, Gewinn 59 782. – Kredit: Vortrag 1865, Betriebskto 159 733, Zs. 445. Sa. M. 162 044. Dividenden 1891–1903: 12, 10, 9, 10, 10, 14, 15, 14, 14, 14, 14, 14, 14 %. Direktion: M. Böhm, H. Goern. Aufsichtsrat: Vors. Arnhold, Berlin.