M Hotels und Restaurants. 1253 Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstück 663 782, Kassa 222, Debit. 12 174. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 3449, Spec.-R.-F. 27 000, Hypoth. 440 000, Kredit. 5004, alte Div. 160, Ge- winn 565. Sa. M. 676 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 18 750, Unk. 4326, Grundstück-Abschreib. 3000, Gewinn 565. — Kredit: Pacht 26 000, Zs. 641. Sa. M. 26 641. Dividenden 1896–1903: 3, 3½, 3½, 4, 4, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: J. M. Müller, Eugen Dittmar. LAufsichtsrat: Vors. Sekretär Emil Richter, Stellv. Alfr. Herrmann, Rich. Max Herrmann, Bank-Dir. a. D. Chr. Fr. Lorenz, Landgerichts-Dir. a. D. Paul Fahnert, Dresden. Park-Hotel Aktien-Gesellschaft in Düsseldorf. Gegründet: 15./9. 1900; eingetr. 26./9. 1900. Letzte Statutänd. 20./3. 1902. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Bau, Pachtung, Verpachtung u. Betrieb von Hotels etc., insbes. Ankauf der Häuser zu Düsseldorf, Elberfelderstrasse Nr. 10 u. 12 für zus. M. 720 000, behufs Erbauung eines erstklassigen Hotels. Die Kosten des Hotelbaues etc. (am Corneliusplatz) betrugen ca. M. 1 900 000. Der Bau wurde April 1902 vollendet u. der Betrieb am 16./4. 1902 aufgenommen. Das Hotel soll verpachtet werden. Kapital: M. 815 000 in 815 Aktien à M. 1000. Ursp. M. 740 000, erhöht lt. G.-V. v. 20.3. 1902 um M. 75 000 zu pari. Die G.-V. v. 18./4. 1903 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 734 000, doch hob die G.-V. v. 29./9. 1903 diesen Beschluss wieder auf. Hypotheken: M. 1 140 000 zu 4½ % u. 4/ % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Rückl., hierauf bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Jahresvergüt. von M. 3000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grunderwerb 734 400, Hotelbau 956 451, Weine 21 182, Imventar 247 946, Zs.-Nachlass 7375, Bankguth. 17 882, Debit. 3061, Kassa 2596, Verlust 85 650. –— Passiva: A.-K. 815 000, Rückstell.-Kto 2100, zinsloses Darlehen 80 000, Zs.-Rückl. 7375, Tant. 3000, Hypoth. 1 140 000, do. Zs.-Kto 10 950, Weine 4787, Kredit. 13 331. Sa. M. 2 096 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 46 262, Abgang an Inventar u. Bruch 2027, Betriebs-Unk. 53 584. – Kredit: Vortrag 3498, Zs. 381, Mieten 12 160, Übertrag d. R.-F. 184, Verlust 85 650. Sa. M. 101 873. Dividenden: 1901: 0 % (Baujahr); 1902–1903: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: J. Multerer, F. Pöhls. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ober-Bürgermeister a. D. Fr. Haumann, Stellv. Amtsgerichtsrat a. D. Alfr. Marcus, Bank-Dir. Friedr. Lucan, Prof. Gg. Oeder, Komm.-Rat Dr. Franz Schönfeld, Düsseldorf. Gasthof zur Post, A.-G. in Emmendingen in Baden. Gegründet: 7./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb des Gasthofes „zur Post“ mit dem Realrecht „zur Krone“. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien (Nr. 1–60) à M. 1000. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Baukto 151 974, Mobil. 16 664, Kassa 21. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 100 000, Kredit. 3130, Div. 1200, R.-F. 1161 (Rückl. 220), Spec.-R.-EF. 3168. Sa. M. 168 660. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3327, Geschäfts-Unk. 1068, Gewinn 4597. – Kredit: Vortrag 2994, Miete 6000. Sa. M. 8994. Dividenden 1899–1903: 2 % p. r. t., 2½, 2½, 2½, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Bank-Dir. Rud. Hetzel. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Alb. Rehm, Wilh. Jundt, Herm. Schachenmeier, Aug. Hartmann, Ad. Rubin, Emmendingen; Karl Sexauer, Theningen. Continental-Hotel-Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Nürnberg. Gegründet: 14./11. 1897. Letzte Statutänd. 30./12. 1899. Übernahme des Hotels Württem- berger Hof in Nürnberg für M. 2 500 000. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb des Gasthofsgeschäfts in Städten des Kontinents und zunächst Erwerb und Fortbetrieb des Hotels Württemberger Hof in Nürnberg. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 1 600 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Nov. 1903: Aktiva: Hotel Württemberger Hof (Liegenschaft u. Mobil.) 2549 456, Debit. u. Bankguth. 77 394, Hotel-Betriebskto 48 483. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 1 600 000, R.-F. 7163, alte Div. 12 000, Gewinn 52 171. Sa. M. 2 671 334. 10 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 70 906, Betriebs-Unk. 66 292, Gen.-Unk. 7908, Gewinn 52 171. – Kredit: Vortrag 1439, Betriebseinnahme 193 112, Diskont u. Zs. 2725. Sa. M. 197 277.