Cigarren- und Tabak-Fabriken. 1299 Direktion: C. J. Wagner. Prokurist: Adolf Finckh. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat von Staib, Stellv. Geh. Hofrat von Vellnagel, J. G. Voehringer, Komm.-Rat Dr. Georg Doertenbach, Otto Wanner. Zahlstellen: Eig. Kasse; Stuttgart: Württ. Hofbank, Stahl & Federer, Doertenbach & Cie. Sektkellerei J. Oppmann, Aktiengesellschaft in Würzburg. Gegründet: 4./11. 1898. Letzte Statutänd. 19./2. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Jweck: Fortbetrieb der früher unter der Firma J. Oppmann bestandenen Unternehmung der Fabrikation u. Veräusserung von Schaumwein. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 329 800 (Ende 1903 Rest von M. 400 000) als Hypoth. der Vorbesitzer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige bes. Abschreib. u. Rückl., bis 10 % vertr. Tant. an Vorst., vom Ubrigen 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 398 500, Lagerfässer 9000, Geräte 11 300, Vorräte 318 347, Debit. 63 393, Wechsel 2005, Kassa 2915. – Passiva: A.-K. 450 000, Anlehen 329 800, Kautionen 10 000, Kredit. 7188, R.-F. 8132, Vortrag 340. Sa. M. 805 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 99, Zs. 13 129, Gewinn 340. – Kredit: Vortrag 112, Fabrikat.-Bruttogewinn 13 456. Sa. M. 13 568. Dividenden: 189899: 10 % (14 Monate); 1900–1903: 9, 6, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Evler. Prokurist: Martin Gmelch. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Rentier Louis Seisser, Stellv. Justizrat Dr. jur. Ignaz Freudenthal I, Komm.-Rat Fritz Lang, Bank-Dir. H. St. Ach, Würzburg: Bankier Max Ansbacher, Frankf. a. M. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankf. a. M.: A. L. Ansbacher. ... .. .. Ligarren- und Tabak-Fabriken. Bremer Cigarren-Fabriken vorm. Biermann & Schörling in Bremen mit verschiedenen Zweigfabriken. Gegründet: 2./5. 1883 als A.-G.; die Fabrik bereits 1864 errichtet. Letzte Statutänd. 28./12. 1899. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. In Betrieb sind 22 Fabriken in Nord- und Süddeutschland, vornehmlich in Bremen, Hamburg, Vlotho a. W., Minden i. W., Pyrmont, Kenzingen in Baden. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000; erhöht Nov. 1890 um M. 500 000 (begeben zu 126 %) und lt. G.-V. v. 15./2. 1899 abermals um M. 500 000 in 500 neuen, ab 1./1. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären 3: 1 bis 1./3. 1899 zu 126 %. Umschreib. der Aktien ist statthaft. Anleihe: M. 600 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1895, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000. Z8. 2./1. und 1./7. Tilg. ab 1896 durch jährl. Ausl. von M. 12 000 in der G.-V. auf 1./7. Am 31.12. 1903 noch in Umlauf M. 504 000. Kurs Ende 1896–1903: 104, 104.25, 105.25, 102.50, 100, 103.50, 104.25, 105 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Lager 1 430 252, Debit. 1 143 114, Geräte der nordd. Tabriken 7800, do. der südd. Fabriken 19 100, Immobil. Norddeutschland 366 000, do. Süd- deutschland 118 000, Extraktionsanlage, Gebäude u. Masch. 24 337, Kassa u. Wechsel 149 683, Handelskammerdepot 100. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Anleihe 504 000, R.-F. 337 700, Delkr.- Kto 50 000, Kredit. 206 062, Div. 160 000, do. alte 370, Vortrag 255. Sa. M. 3 258 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 40 761, Abschreib. 14 355, Tant. an A.-R. 20 184, Gewinn 160 255. – Kredit: Vortrag 3480, Netto-Betriebserträgnisse 232 075. Sa. M. 235 556. „Kurs Ende 1889–1903: 164, 130, 130, 130, 122, 124.75, 125, 139, 134, 142.50, 139.50, 131, B45. 138.25, 140 %. Notiert in Bremen. 5 Dividenden 1886–1903: 0, 0, 10, 11, 10½, 8½, 7, 7½, 7½, 8, 7½, 8, 10, 8, 10, 9, 8, 8 0 V.-Zahl. spät. 1./5. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Dircktion: Ad. Schörling, Joh. von Düring. Prokuristen: Hch. Dolge, Gg. Meyer, Fr. C. Groll. 0 Aufsichtsrat: (5–6) Vors. Hch. Ellinghausen, Stellv. Ed. Wätjen, Senator Johs. C. Achelis, Aug, Keun, Wilh. Lüllmann, Gg. Strauch, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Bernhd. Loose & Co. 82*