= 1304 Konsum-Vereine. anlage 100, Depositen 2597, Debit. 2606, Immobil. 524 100. – Passiva: A.K. 33 000, Sy, einleger 150 681, R.-F. 32 591, Spec.-R.-F. 27 628, Disp.-F. 1461, Kaut.-Kto 29 200, alt h 1317 Marken 1613, Hp 311 000, zu zahl. Unk. 9811, Kredit. 6284, (iewinn 176 808, S.. M. Pln Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 111 213, Abschreib. 13 902 Ges 385 178 868. – Kredit: Warengewinn 259 750, Lieferantenmarken 34 234 Zs. 9019 verf p einlagen 980. Sa. M. 303 983. „ Dividenden 1888–1903: 5½, 5½, 5½, 5, 5½, 5½, 6, 5½, 6, 6, 6, 6, 6½, 6½, 7, 7 % aufent nommene Waren, an Aktien Je 5% Reingewinn 1801–1903: M. 91 88, 12894% B., 149 061, 164 049, 182 881, 207 482, 213 560, 236 739, 205 184, 170 484, 172 382, 178 868. Direktion: H. Wedermann, Gust. Arnoldt, H. D. Pauls. Aufsichtsrat: Vors. H. Stöckmann, Stellv. F. Sand, ausserdem 15 Mitgl. Act.-Ges. „Ländlicher Consum-Verein Deutschenbora- zu Deutschenbora. Gegründet: 1892. Letzte Statutänd. 24./3. 1900. Zweck: Verkauf v. Dünger- u. Futtermittel u. Sämereien. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-A. à M. 200; davon 25 % = M. 7500 einges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 7, Lagerbestände 1684, Aussenstände 66 5Ssl. Guth. bei Lieferanten 151, Inventar 55. – Passiva: A.-K. 7500, Vorschussverein 5070 , Disp.-F. 6303, Verluste 70, Gewinn 3816. Sa. M. 68 481. Dividenden 1892–1903: Je 5 % an Aktionäre. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dir. Moritz Flössner, Kassierer Jul. Striegler, Stellv. Karl Herm. Heide. Aufsichtsrat: (6) Vors. Rittergutsbes. Wunderling. Consumverein Myslowitz Akt.-Ges. in Schloss Kattowitz Gegründet: 20./10. bezw. 7./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Billigste Beschaff bezw. Herstell. u. Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 13 154, Waren 45 916, Utensil. 2214, Debit. 160, Kautionskto 2700. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 26 171, Kautionskto 2700, R.-F. 1500, Gewinn 18 772. Sa. M. 64 144. Dividenden 1900–1903: 5, 5, 5, 5 % an die Aktionäre u. 6, 7, 8, 8 % von der Warenentnahme an die Käufer. Direktion: Oberrevisor Aug. Gebhardt, Kattowitz; Disponent Th. Kluger, Kattowitz. Aufsichtsrat: Hütten-Dir. Benno Amende, Hubertushütte; Bergwerks-Dir. Herm. Kocks, Ober-Lagiewnik; Berg-Insp. Otto Fritsch, Steiger Franz Hanslik, Myslowitz; Gichtaufseher Aug. Hesse, Hubertushütte. Consum-Verein Königshütte, Actiengesellschaft in Königshütte in O.-Schl.; Zweigniederlassungen: Laurahütte, Eintrachtshütte. Gegründet: 12./2. 1892. Statutänd. 15./2. 1900. Kapital: M. 16 000 in 80 Nam.-A. à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Inventar 6409, Warenbestände 110 686, Kassa 405, Effekten 15 000, Debit. 20. – Passiva; A.-K. 16 000, Darlehen 4000, R.-F. 4709, Kaut. 15 000, Kredit. 38 505, Disp.-F. 5003, Gewinn 49 305. Sa. M. 132 524. Gewinn-Ertrag 1897–1903: M. 36 162, 38 461, 41 224, 53 921, 55 254, 52 900, 49 305. Direktion: Paul Schwarz, Lehrer Carl Kasper, Rob. Eisenecker. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Sugg, Königshütte; Stellv. Dir. Rich. Lück, Laurahütte. Waaren-Einkaufs-Verein Lauban, Act.-Ges. in Lauban. Gegründet: Im Jahre 1870 als Genossenschaft, 19./9. 1889 als solche liquidiert und in A.-G. umgewandelt. Letztes Statut vom 5./10. bezw. 2./11. 1899. Zweck: Kolonialwarenhandel en gros und en détail. Warenumsatz 1902/1903: M. 800 000. Kapital: M. 36 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 200 nach Erhöhung um M. 6000. Hypotheken u. Schuldscheine (Ende März 1904): M. 61 100. Geschäftsjahr; 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär = Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Waren 69 321, Kassa u. Bankguth. 66 350, Debit. Inventar 600, Masch. 1, Grundstücke 50 261, Effekten 12 944, Assekuranz 601 310 A.-K. 36 000, R.-F. 12 994, Spec.-R.-F. I 16 498, do. II 3782, Hypoth. u. Schuldscheine 0, Kredit. 3654, Gewinn 79 674. Sa. M. 213 653. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 42 372, Zs. 3522, Abschreib. 219 79 674. – Kredit: Bruttogewinn 120 105, Diverse 7656. Sa. M. 127 761. 1 10, 10% Dividenden 1890/91–1903/1904: 8, 6½, 9, 10, 11, 12, 12, 5½, 5½, 10, 10, 10, 10, 10 0 Ausserdem an alle Detail-Käufer 11 % Waren-Div. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Carl Wittich, Alfred Nitsche. Aufsichtsrat: (6) Vors. Georg Massow. 95 Gewinn