Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 1309 Aktiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus in Frohnhausen bei Essen a. d. Ruhr. Gegründet: 19./10. 1900; eingetr. 12./4. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Beschaffung u. Bewirtschaftung eines Versammlungs- u. Wirtschaftslokales sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein in Frohnhausen. Kapital: M. 10 000 in 1 Inhaber-Aktie à M. 5000 und in 25 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1903: Aktiva: Mobil. 10 388, Waren 1134, Fastage 7, Kassa 1936, Miete 207, Verluste a. 1900/1901 u. 1901/1902 1074, Aktiengelder 308. – Passiva: A.-K. 10 000, Mobil. 28, Kredit. 3523, Gewinn 1504. Sa. M. 15 056. Dividenden 1900/1901–19021903: Direktion: (4) Vors. Kaplan Joh. Dollendorf, Stellv. Melch. Steinhauer, B. Grotkamp, Joh. Leggewie. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Engelbert Schaefer, Stellv. Joh. Ridder. Vereinshaus-Actien-Gesellschaft in M.- Gladbach. Kapital: M. 19 500 in 130 Aktien à M. 150. Werden amortisiert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 78, Mobil. 34 564, Vorräte 2183, Debit. 16 740. – Passiva: A.-K. 19 500, Kredit. 2762, Amort.-F. 23 400, R.-F. 4500, alte Div. 828, Gewinn 2578. Sa. M. 53 568. Dividenden 1892–1903: 2 , 5, 5, 4, 6, 6, 6, 6, 16, 16, 6, 6 % (davon nachträgl. p. 1875–80 je 5 %). Vorstand: Vors. Rich. Kistemann, Gust. Schiffers. jahlstelle: Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Katholisches Gesellenhaus, A.-G. in Neunkirchen, Bez. Trier. Kapital: M. 2500. Geschäftsjahr: April-März. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: Der Reingew. wird statutengem. Z. Tilg. der Kap.-Schuld verwendet. Bilanz am 2. April 1904: Aktiva: Hausgrundstück 95 639, Mobil. 13 295, Waren 557, Kassa 260. – Passiva: Gesellenvereinskto 19 935, Kapitalanleihe 84 519, Kredit. 103, Ge- winn (z. Vortrag) 5194. Sa. M. 109 753. Direktion: Kaplan P. Eisen, Franz Schwehm, Rupert Stroppel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Becker, Math. Berg, C. Landgraf, P. Hoffmann. Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Pforzheim in Pforzheim, Durlacherstrasse 8. Gegründet: 6./12. 1897. Letzte Statutänd. 29./4. 1901. Zweck: Betrieb u. Unterhalt. eines Gasthauses, sowie Überlassung von Räumlichkeiten für Zusammenkünfte etc., insbes. an die in Pforzheim bestehenden katholischen Vereine. Kapital: M. 55 000 in 110 Nam.-Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 105, Debit. 3178, Immobil. 242 500, Baukto 3298, Mobil. 9000, Requisit. 650. – Passiva: A.-K. 55 000, Hypoth. 200 000, Ern.-F. 1000, R.-F. 2000, Div. 550, do. alte 180, Vortrag 1. Sa. M. 258 731. Dividenden 1899–1902: 3, % Direktion: Max Gross, Clemens Veltman. Aufsichtsrat: Vors. Stadtpfarrer J. B. Leist, I. Stellv. Dekan Fz. Weissmann, II. Stellv. Val. Jul. Stockert. Zahlstelle: Pforzheim: Winter, Engler & Co. Act.-Ges. Kathol. Vereins- u. Gesellenhaus zu Säckingen. Kapital: M. 27 600 in 138 Aktien à M. 200. Anleihe: M. 41 000 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Bilanz anm 31. Dez. 1903: Aktiva: Gesellenhaus 73 017, Inventar 3626, rückst. Rechn. 76, R.-F. 746, Kassa 780. – Passiva: A.-K. 27 600, Anleihe 44 000, Zs. 410, R.-F. 746 Ausgabe, rückstände 9, reines Vermögen 8480. Sa. M. 78 245. Gewinn 1900/1901–1903: M. 905, 312, 242. Direktion: Dekan F. Hund, Johann Kuny. Aufsichtsrat: Vors. Vikar A. Baumann. Akt.-Ges. des katholischen Vereinshauses Zzu Speyer. Gegründet: 15./4. 1878. Zweck: Beschaff. u. Unterhalt. eines Vereinslokales für die kathol. Lesegesellschaft. Kapital: M. 45 800 in 229 Nam.-Aktien à M. 200, hiervon M. 24 000 ohne Div.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Maxim. 5 St.