Sport-Gesellschaften. 1329 Neuc Stadtgartengesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 4./12. 1896. Letzte Statutänd. 30./3. 1900. Zeitdauer 25 Jahre ab 1./1. 1897. Gründer: Eine Anzahl Stuttgarter Bürger. Zweck: Unterhaltung u. Betrieb des Stadt- gartens in Stuttgart mit seinen Einricht. u. Anlagen und deren Benützung zur Pflege der Gartenkunst und der Pflanzenkunde, zu geselligen Veranstaltungen, zu Unterhaltungen u. Versammlungen, zu Ausstellungen u. sonst. Festlichkeiten. Kapital: M. 300 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 500 mit 50 % Einzahlung. Aktien nur mit Genehmigung der Ges. übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 150 000, Gebäude 12 022, Beleucht.- Anlage 11 813, Mobil. 7642, Pflanzen 3500, Effekten 20 213, Kassa 315, Bankguth. 1415, Betriebs- verlust 95 928. – Passiva: A.-K. 300 000, nicht erhobene Liquid.-Quoten 2850. Sa. M. 302 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 83876, Gehälter 8039, Musik 15 043, Gartenunterhalt. 17 266, Spesen 6192, Baukto u. Inventarunk. 1415, Gartenbeleuchtung 3107, Drucksachen u. Inserate 1983, Kto pro diversi 185, Zs. 91, Abschreib. 2222. – Kre dit: Abonne- ments 13 237, Tageseinnahme 20 874, Wirtschaft 5700, Drucksachen u. Inserate 830, Kto pro diversi 326, Zs. 1309, Gartenbeleuchtung 800, Effekten 420, Verlust 95 928. Sa. M. 139 425. Dividenden 1897–1903: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. verwaltungsrat: Vors. Ober-Finanzrat Eug. von Renner, Stellv. Carl Körner, Komm.-Rat Ad. Schiedmayer, Bankier H. Keller, Hotelbesitzer O. Marquardt, Kunst- u. Handelsgärtner W. Pfitzer, Komm.-Rat Karl Eisenlohr, Geh. Komm.-Rat H. Widenmann, Geh. Komm.-Rat X. von Pflaum, Privatier C. Lotter, Kfm. W. Fetzer, Oberhofmarschall Freih. von Wöllwarth- Lauterburg Exc., Geh. Hofrat Dr. E. von Pfeiffer, Handelsgärtner H. Schneider, Xrchitekt Fr. Bihl, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Gauss, Geh. Hofrat Dr. von Jobst, Geh. Hofrat Karl von Staib, Geheimrat von Hess, Exc., Geh. Legationsrat Freih. Karl von Gemmingen-Guttenberg. = = 0 0 0 0 Katholischer Bürgerverein, A.-G. in Trier. Kapital: M. 134 800 in M. 72 600 St.-Aktien und M. 62 200 Prior.-Aktien. Hypotheken: M. 110 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 279 497, Mobil. 22 109, Wein 414 090, Kassa 8678, Debit. 74 437. – Passiva: A.-K. 134 800, Hypoth. 110 000, alte Div. 32, R.-F. 8623, Spec.-R.-F. 78 000, Kaut.-Kto 5000, Tratten 139 333, Kredit. inkl. Bankschulden 293 763, Ge- winn 29 260. Sa. M. 798 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 26 015, Unk. 19 348, Gewinn 29 260. — Kredit: Vortrag 56, Eintrittsgelder u. Beiträge 8373, Gewinn an Wein 66 194. Sa. M. 74 623. Dividenden 1895–1903: 4 % (statutengemäss). Vorstand: Vors. Justizrat Müller, Schriftführer Schulrat Cüppers, Vikar J. B. Barthel. Actiengesellschaft „Erholung' in Viersen. Gegründet: 1877. Letzte Statutänd. 17./4. 1902. Zweck: Die Ges. will ihren Mitgliedern in dem Gesellschaftslokale Gelegenheit zu geselliger Unterhaltung und Restauration, Lektüre von Zeitungen, Feste, Konzerte und Bälle bieten; auch Weinhandlung. Kapital: M. 47 550 in 207 Nam.-Aktien à M. 150 u. 55 à M. 300. Eingez. Ende 1903 M. 47 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 150 =M. 0 . Bilan- am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 104591, Mobil. 10 385, Sparkasse 350, Debit, 3419: Wirtschaftsbetrieb 1267. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth, 70 000, alte Div. 24, R.-F. 385, Kto pro Diverse 500, Kredit. 1355, Gewinn 357. Sa. M. 120 021. bDividenden 1899–1903: 3½, 2, 2½, 2, ? %. Direktion: Heinr. Konnertz jr., Fritz Peters. Aufsichtsrat: Al. Peters. 3...... WortGesellschaftel. 0 0 * 0 3 Berliner Tattersall, Actien-Gesellschaft in Berlin, NW. Schiffbauerdamm 28. Zweck: Vermittelung u. Besorgung des An- u. Verkaufs von Pferden, sowie die geschäft- liche Verwertung von Pensionsstallungen und zwei Reitbahnen etc. 3 Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 9131, Grundst. 2 153 00b, Reit- u. Fahr-Utensil. 100, Inventar 100, Stall-Einricht. 100, Mobil. 100, Pferde 8681, Debit. 112 272, Fourage 1209, Handbuch der Deutschen Aktien Gesellschaften 1904/1905. 1. 84 3