1416 Verschiedene Special-Fabriken der Textil-Industrie. Bank, Berlin und durch Cession ohne Obligo übertragbar. Zs. 30./6. u. 31 12. 1902 in längstens 36 Jahren durch jährl. Ausl. von M. 10 000 und ersparten 70 35 1. Juli auf 31. Dez.; ab 1904 verstärkte Tilg. oder gänzl. Kündigung am 2 . 03 1. Juli mit 6 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Erststellige und einzige Hy) ia M. 750 000 und Kostenkautionshypothek von M. 25 000 auf 254 050 qm grosse 000 an der Ges. in Witzschdorf zu gunsten der Deutschen Bank, Berlin. Verj. der Cou Eies Bentke: 10 7. 0) Mech u Umant Ende 1903 M. 730 000. Zablst. Gsschaßad hde Berlin u. Dresden: Deutsche Bank. Kurs in Dresden Ende 1899–1903: —– 98. h0. 96, 100 %. Eingef. Ende Juni 1899 durch Menz, Blochmann & Co., Dresden; im Juli 1899: 101 %. – Diese Anleihe diente zur Tilg. des Restes der aksben 3 1 i vV. 1891 und zur Erweiterung der Fabrikanlagen. meile Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-A bril in Chemnitz, Dr Wite douorf. Stimmrecht Aktie 1 a ier Piäzel Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Vorz.-Div. an Prior.-Aktien, Rest- Diy gleich. mässig an alle Aktien. Der A.-R. erhält ausser M. 6000 als Handlungsunkosten zu ver. rechnendem jährl. Fixum 7½ % Tant. von dem Betrage, welcher nach Verteilung von 4 % Div. an alle Aktien und event. Dotierung von Sonderrücklagen übrig bleibt. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke mit Rohwasserkraft u. Waldbeständen 112 224, Wasser- u. Uferbauwerke, Wege u. Einfriedigungen 16 672, Gebäude 824 029, Masch 478 712, Geleisanlage 5714, Utensil. 24 597, Fuhrwerk 4598, elektr. Beleucht. 15 575, Käbe 2388, Wechsel 38 721, Debit. 285 621, Effekten 3325, Versich. 3688, Bankguth. 3424, Waren 566 781, Betriebsmaterial. 155 558, Verlust 20 044. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 730000., do. Zs.-Kto 3930, do. Tilg.-Kto 6180, R.-F. für Oblig.-Tilg. 10 000, Delkr. Kto 26 78, Aub- Unterst.-F. 710, alte Div. 1430, Accepte 135 000, Kredit. 98 666, Abschreib. 49 017. Sa. M. 2561671, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 70 147, allg. Unk. 34 025, Masch.-Unterhalt. 16 065, Grundstücke- u. Gebäude- do. 5534, Fuhrwerks-Unk. 8129, Zs. 32 419, Abschreib. 49017.—– Kredit: Vortrag 104, Bruttogewinn 188 132, Entnahme aus dem R.-F. 7056, Verlust 20 044. Sa. M. 215 336. Kurs der Aktien: Konv. St.-Aktien: In Berlin Ende 1889–1903: 79.25, –, 46, 3, 62.50, 84.10, 100, 112.25, 109.60, 113.50, 115, 98.50, 85.50, 80.25, 90 %. – In Dresden Ende 1888–1903: 63, 84, 50, 50, 43, 62, 83.50, 98.75, 112.50, 110, 112.75, –, –, –, –, 90 %. Vorz.-Aktien Ende 1888–1903: 100, 100, 90, 85, 85, 107, 125, 142, 163, 168, 172, – — –, 102.50, 140 %. Nur notiert in Dresden. Dividenden 1886–1903: St.-Aktien: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 6, 4, 6, 7, 6, 7, 6, 7, 0, 0, 0 %; Vorz- Aktien: 0, 0, 0, 0, 0, 1½ 6, 10,8, 10, 11, 10, 11, 10, 11, 0, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. K) Direktion: G. Neumeister. Prokurist: F. W. Rauch. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Justizrat Dr. jur. Thürmer, Stellv. Geh. Komm.-Rat Konsul Th. Menz, Dresden; Karl Grabendörfer, Hamburg. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse Berlin u. Dresden: Deutsche Bank, Dresdner Bank. g. ab Verschiedene Mecial-Tabriken der Textil-Industrie. Sächsische Kunstweberei Claviez Akt.-Ges. in Adorf i. V. Gegründet: 16./5. 1900; eingetr. 25./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statut- änd. 21./11. 1903. Die Firma ging aus der Firma Kunstweberei Claviez & Co. G. m. b. II. in Leipzig hervor, welche in Liquid. trat. Zweck: Erwerb, Errichtung, Betrieb von Unternehm. zur Herstellung, Veredelung, Ver- arbeitung, Veräusserung von Waren der gesamten Testilbranche. fie Kapital: M. 960 000 in 960 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 425 000, beschloss die G.-V. v. 21./11. 1903 Herabsetzung des A.-K. durch Zus. legung der Aktien im „ auf M. 960 000 (Frist bis 30./4. 1904). Der Buchgewinn von M. 1 465 000 ist verwandt M. 616 zur Tilg. der Unterbilanz aus 1902, M. 664 000 zu Abschreib. auf Anlagen, M. 96 000 zur En füllung des R.-F., M. 28 589 für das Delkr.-Kto. Hypotheken: M. 151 879 (Stand am 31./12. 1903) in Annuitäten. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie 1 43 Adort Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Anlage Leipzig 850 000, Gründstück u. . 1 170 000, Masch. 725 000, Geräte, Utensil. u. Einricht. 51 000, Kassa 7196, Wechsel 00. 436 849, Vorräte 805 019. – Passiva:; A.-K. 960000, Hypoth. 151 879, „„% 4 046 444 R.-F. 96 000, Delkr.-Kto 51 701, Bankkto 964 660, Kredit. 16 293, Vortrag 5911. Sa. 1 im 6911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 691 437, Abschreib. 37 766, Gewinn 0; Sa. M. 735 114. – Kredit: Gewinn an Waren M. 735 114. Dividenden 1900–1903: 0 %. ....... Direktion: Emil Claviez. 0 Prokuristen: B. Jacobi, Ing. A. Claviez, T. . Aufsichtsrat: Vors. Rentner Frz. Gontard; Stellv. Konsul P. Bernh. Eimbur ger, Bank- Komm.-Rat Jul. Favreau, Gust. Hertle, Leipzig; Fabrikant Paul Arnold, Greiz.