1534 Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen ete Deutsche Strassenbahn-Ges 1897–21903: M. 100 9 6 5 Deut. 8. 18 M. 100 000, 129 619, 75 171, 3 32 53 % 3 Revision dieses Vertrages „ 3 1 20 128 95 n Ende 3 mittels Elektricität: Blasewitz-Loschwitz- „% . Laubegast-Vorstadt Skieses „ Gsliller 3%% . Leubnitz-Neuostra-Neumarkt-Waldschlösschen Ber „„ Georgplatz-Neust. Bahnhof, „. 3 2, Hauptbahnh.-Arsenal, Mickten-Postplatz. Gepli „„ . strasse-Pfotenhauerstrasse u. 3.% „„.. Kauptpahnb- Füster Gesamtlänge der Linien Ende 1903: 62,70 km. Der elektr. Betrieb auf all ini Babpr %z 120 volistanie eins führt. Befordert 1898.1909, 39.627 952 3g0k 10 186 779, 53 089 346, 52 033 191, 5480 742 Personen; Betriebseinnahnren M. 3 986 3 „02 G6 l 330 3 766, 4 789 598, 5 026 013. Angestellte Ende 1903: 1512. Bant 90 10 86 0 äng ag 2 88 3 *― Wag. 5 3% Hierzu kommt der Wagenpark der Lössnitzbahn: 25 Mase Ausserdem hat die Ges. mit dem Staatsfiskus hinsichtli 3 ―― 8 118 tl hn d Staats itig 07 iyj Mickten-Kötzschenbroda (Lössnitzbahn) einen 1 überlässt der Fiskus den Betrieb dieser Linie bis zum 30./10.1921 der Ges 46 „.. Pächterin eine 4 %ige Verzinsung und gtpee achrelb.-Quote der Anlagekosten zu, hierauf dem Staatsfiskus Bezüge; i 6 Aufrechterhaltung des Vorranges der Pächteri %.. Aufre ange 3 1 ungedeckte Betrã 0 schüssen der späteren Jahre zu bezahlen „ f i „% =Ga h verbleib. Rest wird tei dass der Fiskus d u. die Ges erhalten. Die 3 6 k „% % u. erhalten. acht ka eitig v.? vor jedem Jahresabschlusse gekündigt werden. Das „%% 1 4 J 1 „ Kündig. rundbesitz der Ges. ult. 1903: Ehemal Bahnhof Löbtau 12950 qm 9 2 2 8 B Ver 0 „ in „ 8440 qm (Buchwert M. 278 569) asewitz dm (Buchwert M. 591 782), Bahnhof in Mickt 3 M. 711 370), Bahnhof u. Bauland in Tolkewitz 90 230 qm (Buchwere u. Bauland in Nausslitz 17 440 qm (Buchwert M. 623 814), Bahnhof in f „„ M. 1633839 3 Obergohlis 22 708 qm (Buchwert M. 63 334) 3„ 2 2 am im Buchwerte von M. 3 989 227, sowie im Mitei mi grundstücke in Plauen-Dresden ca. 10 000 am M. 100 doch „„. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 8 650 000, erhöht 20./3. 1897 am M. 1 350 000, offeriert den alten Aktionären 23./1–6./5. 1897 zu 175 0% div ber 1/15 1897 ferner erhöht It. G.-V.-B. v. 21./10, 1898 um I. 2 000 000 cauf A. 19 000 0fh 3 23 39 Reuen Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1899, übernommen von der Dresdner ank zu 150 %, angeboten den Aktionären 7.–21./11. 1898 zu 153 % (auf 5 alte Aktien 1 neue), einzuzahlen 25 % und das Agio sofort, 50 % 2./1. 1899 und 250ê 1./4. 1899. 16 Amortisation der Aktien durch Verlosung oder Rückkauf gestattet sobaldd die G.V. mit einer Mehrheit von drei Vierteln des in derselben vertretenen A die Rechte der Genussscheine statutarisch festgesetzt haben wird. Anleihen 040 000 (£ 100 000) in 4 % Oblig. von 1892. (Selbstschuldnerisch übernommen 71 der ramways Company [Lim.)), 2000 Stücke à M. 204 ( 10), 2000 Stücke à M. 510 25) und 600 Stücke à M. 1020 (£ 50). Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. lt. Plan 1898 bis 1920 durch Verl. im Jan. auf I. Juli (kann ab 1898 ev. sofort verstärkt werden). Am 31. Dez. 1903 in Umlauf M. 1 671 168. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1896–1903: 103.25, 102.75, 101.40 100, 99.50, 101.25, 102.25, 101.50 %. Notiert in Dresden „„ 4 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. von 1900, vor 1. Okt. 1905 nicht rück- 3 bar; 600 Stücke Lit. A (Nr. 1–600) à M. 3000, 1700 Stücke Lit. B (Nr. 601–2300) 1 3 Stücke Lit. C (Nr. 2301–3300) à M. 500 auf Namen lautend. Zs. 1.. u. 3 6 1395 t. Plan vom 1. April 1905 mit ca. 4 % und ersparten Zs. Ausl. im Apri 61 05) auf 1. Okt. (event. auch teilweise freihändiger Rückkauf). Verstärkte oder 69 altilg. ab 1. April 1905 mit 6 monat. Frist auf einen Zinstermin zulässig. Verj. der 666 4 J. (K.), der Stücke in 12 J. n. F. Der obigen alten Anleihe der Tramways „„ of Germany Lim, vom Jahre 1892 im urspr, Betrage von £ 100 000 bleibt der vor der gegenwärtigen Anleihe dergestalt gewahrt, dass die Besitzer der Schuld- reib. der genannten alten Anleihe vor denjenigen der gegenwärtigen voraus zu sind. In Umlauf Ende 1903 M. 3 210 500. Zugelassen M. 4 000 000, davon zur 8 8 aufgelegt 5./5. 1900 M. 2 000 000 zu 101 %. Kurs Ende 1900–1903: 102.25, 103.2, „ 103.90 %. Notiert in Dresden. Zahlst.: Ges.-Kasse; Dresden u. Berlin: Dresdner Ban. 38 1 Anleihe von 1900 ist aufgenommen behufs Durchführung des elektr. Betriebes auf sämtlichen Linien, ferner zur Vermehrung der Betriebsmittel und zur sonstigen Erweiterung des Unternehmens. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. „„ Gen.-Vers.: Bis Ende April, in der Regel aber im März. ewun-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. f,ist erfä 0% Div., vom 610 an A.-R., Rest % Eilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Areal 1592 158, Gebäude 2 336 300, Bahnanl. 10 36032/7Y% 3„% f. Strassenbahnbetrieb 122 020, do. f. Masch.-Betrieb u. Lichtbedarf, sowie kelephonanlagen 102 180, Wagen 4 852 656, Pferde u. Fuhrpark 11 050, Uniformen u. Aus- rüstung d. Betriebspersonals 95 000, Masch. 371 570, Inventar 130 930, Wertp. 440 526, Anlage- =