1666 Nachtrag. Deutsche Bank in Berlin. (Siehe Seite 27.) Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1904 beschlos Erhöhung des A.-K. um M. 20 000 000 (auf M. 180 000 000) in 16 664 Aktien à M. 1200 u. 2 Stidk à M. 1600 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1905. Die neuen Aktien sollen durch Vermittelung eint Konsortiums den alten Aktionären zum Kurse von 186 % angeboten werden. Das Konsortim erhält 2 % Garantie-Kommission, sodass nach Abzug der Stempel und der sonst. Kosten da Deutschen Bank 180 % verbleiben, von welchen der den Parikurs übersteigende Betrag den R.-F. zugeführt wird. Im Zusammenhang mit dieser Kapitalserhöhung haben sich der A. R. die Direktion und die auf Tant. Anspruch habenden Beamten freiwillig damit einverstanden erklärt, dass die Berechnung der ihnen zustehenden Tant. v. 1./1. 1905 ab erst nach Abaug von 5½ %, anstatt wie bisher nach 5 % Div. stattfindet. A. Busse & Co., A.-G. in Berlin. (Siehe Seite 27.) Die Bankabteilung der Ges wird am 1./10. 1904 aufgelöst u. es gelangen auf das M. 6 000 000 betragende A.-K. M. 400000 zur Rückzahlung. Die restl. M. 2 000 000 dienen zur Fortführung des Immobiliengeschätes das von der Ges. in unveränderter Weise bestehen bleiben soll. Landwirtschaftliche Central-Darlehnskasse für Deutschland. iche Seite 149.) Aktien-Dividende für 1903: 3 %. Verbands-Dir. Max Burchard ist ausgeschieden. Mannheim-Rheinauer Transport-Ges. in Liquid. (Siehe Seite 561) Af der Tagesordnung der am 13./7. 1904 stattfindenden G.-V. stehen folg. Anträge: Beschluss- fassung über die Liquidation der im Besitze der Ges. befindl. Mannheimer Lagerhaus-Ges- Aktien und der Mannheimer Dampfschleppschiffahrts-Ges.-Aktien; Antrag aus Kreisen der Aktionäre: Die im Besitze der Ges. befindl. Aktien der Mannheimer Lagerhaus-Ges, u. der Mannheimer Dampfschleppschiffahrts-Ges. in natura unter die Aktionäre der Ges. Pro rata ihres Besitzes zu verteilen. Bergbau- u. Schiffahrts-Actien-Gesellschaft Kannengiesser zu Mül- heim a. d. R. (Siehe Seite 669.) Die Ges. berief zum 14./7. 1904 eine a. o. G.-V. mit folz. Tagesordnung ein: 1) Genehmigung des zwischen der Harpener Bergbau-Akt.-Ges. und der Bergbau- u. Schiffahrts-Akt.-Ges. Kannengiesser geschlossenen Vertrages, demzufolge die Bergbau- u. Schiffahrts-Akt.-Ges. Kannengiesser durch Übertragung ihres Vermögens ak Ganzes in die Harpener Bergbau-Akt.-Ges. aufgeht und die Aktionäre der Bergbau- und Schiffahrts-Akt.-Ges. Kannengiesser gegen nom. M. 7000 ihrer Aktien mit Div.-Schein pro 1904 u. folg. Jahren nom. M. 5000 neue Aktien der Harpener Bergbau-Akt.-Ges. mit Div.-Beginn v. 1./7. 1904 nebst einer Barzahlung von M. 500 gewährt erhalten. 2) Im Falle der Ablehnung des vorstehenden Punktes der Tagesordnung: Antrag auf Erhöhung des A.-K. von M. 7 000000 auf M. 9 400 000 durch Ausgabe von M. 2 400 000 neuen Aktien u. Festsetzung des Mindest- kurses für die Ausgabe dieser Aktien. 3) Anderung bezw. Ergänzung des §.2 des Statutes, Concordia, Bergbau-Akt.-Ges. in Oberhausen. (Siehe Seite 672.) Die Ges. kündigt die noch im Umlauf befindl. Oblig. der 4 % Anleihe von 1883/84 zur Parirückzahlung auf den 2./1. 1905. Gleichzeitig wird den Besitzern in der Zeit v. 1.–15./7. 1904 der Um- tausch in eine neue 4 % Anleihe angeboten, der glatt erfolgt. Die neue Anleihe beträtt M. 3 000 000, wovon jedoch einstweilen nur M. 2 000 000 zur Ausgabe gelangen. Sie ist ab 1909 mit mind. 1 % des urspr. Anleihebetrages al pari rückzahlbar. Zu fhrer Sicherheit wird eine Hypothek von M. 3 200 000 bestellt, die nach Rückzahlung der jetzt gekündigten Anleihe an die erste Stelle tritt. Chemnitzer Aktien-Spinnerei in Chemnitz. (Siehe Seite 1406.) Die Ges. kündigte am 30./6. 1904 zum 31./12. 1904 den Rest (M. 613 500) der noch in Umlauf befindl. 4 % Prior.-Anleihe von 1897. 2 8, £― ――‚――