Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe-Detmold. Gegründet: 23./3. 1891. Zweck: Anlage von Geldern u. Darleihung von Kapitalien. Der Bankverein ist mehr eine Genossenschaft, welche aus bäuerlichen Kreisen besteht. Er gewährt Darlehen auf Liegenschaften. Die Einlagen betragen ca. M. 1 500 000, welche meist auf er ststellige Hypoth. ausgeliehen sind. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bemerkung: Nähere Daten, wie Bilanzen etc. werden entgegen den reichsgesetzl. Be- stimmungen nicht veröffentlicht. Darlehnsbank Aktiengesellschaft zu Augustusburg i. Erzgeb. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G. Bestand seit 1860 als Vorschussverein e. G. m. u. H. und firmierte von 1889–99 A.-G. Darlehnsbank zu Schellenberg. Letzte Statutänd. 26./7. 1901. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 192 Inh.-Aktien A à M. 1000, 40 Aktien B auf Namen à M. 200, Im ganzen M. 166 500 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. 1 Aktie = 1 St.; Gr. 10 St. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 33 500, Kassa 13 444, Vorschusskto 424 684, Wechsel 32 772, ausgeliehene Hypoth. 567 916, Inventar 294, Grundstückskto 70 401, Effekten 87 493. – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 972 236, Kredit. 32 762, Beamten- Pens.-F. 1005, Lombardkto 1000, alte Div. 135 Disp- -F. 4840, Div.-R. F. 1492, R.-F. 2589, Gewinn 14 446. Sa. M. 1 230 508. Dividenden 1889/90–1903/1904: 2, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 4, 5, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Vorstand: Max Gelbrich, Herm. Flade. Aufsichtsraf: (7) Vors. Otto Zschockelt, Stellv. Hans Freih. von Könneritz (Erdmannsdorf), Rechtsanw. F. Haase, Paul Kunze, Bruno Morgen- stern, Herm. Rost, B. Weigel. Bank für Bergbau und Industrie in Berlin, W. Behrenstr. 7a. Gegründet: 27./3. 1897 in Düsseldorf. Sitz der Ges. lt. G.-V. v. 30./11. 1899 nach Berlin ver- legt. Letzte Statutänd. 30./8. 1902, 22./2. u. 7./9. 1904. Zweck: Beteiligung an industriellen Unternehmungen aller Art, in der Form des Erwerbs von Anteilen bestehender oder zu errichtender Ges. bergrechtlicher oder handelsrecht- licher Natur, Gewährung von Darlehen an derartige Ges. und Unternehmungen, sowie von Vorschüssen an solche zum Zwecke späterer Beteiligung, Übernahme und Be- teiligung bei Anleihen der vorgedachten Unternehmungen, sowie solcher Geschäfte, welche mit diesem Ges.-Zwecke im Zus. hang stehen. (Die Bank wird einstweilen nicht aktiv wieder eingreifen, sondern die vorhand. Objekte möglichst günstig zu verwerten suchen. Die Ges. erwarb 1897 das Rittergut Ramsdorf mit Br aunkohlenwerk bei Lucka, S.-A., das 1900 in Betrieb genommen wor den ist; auch Brikettfabrik u. Dampfziegelei. Die Kohlen- förderung wurde 1902/1903 voll aufgenommen. Der Verkauf des ganzen Unternehmens an eine besondere A.-G. (A. K. M. 2 500 000) hat am 1./3. 1900 stattgefunden. Beteiligung ca. M. 2 400 000. Am 31./3. 1902 wurden hierauf M. 500 000 abgeschrieben. Div. 1900/1901 bis 1903/1904: 0, 0, 0, 00% Sonstige Beteiligungen bei: Krasscer Forst-A.-G. (Div. 1898/99 bis 1902/1903:; 5, 5, 6, 5, ½ %), Oßstprodukten-Industrie-A.- -G. in Koblenz (Div. 1899/1900 bis 1902/1903: 10, 0, 0, 09% Neu-Rahnsdorf Terrain-Akt.-Ges. in Berlin (Div. 1901– 1903: 0, 9%, Gewerkschaft Concordia bei Görlitz. Die der Bank gehörenden 300 Anteile der Bohr- Ges. Lippermulde b. Dorsten i. W. wurden 1903 an die Firma Thyssen & Co. in Mülheim a. d. R. mit M. 580 000 Buchgewinn verkauft. Kapital: Urspr. A.-K. M. 7 500 000, Erhöhung It. G.-V. v. 7. Mai 1898 um M. 7 500 000 (Ser. D.-), welche pro rata der Einzahlungen und der Zeit am Gewinne teilnahmen. Die Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1904/1905. II. 1