16 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien (Nr. 1–5000) à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % zum Spec.-R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 3 750 000, diverse Anlagen 1 111 085, Bankguth. 240 384. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 21 955, Spec.-R.-F. 21 955, Gewinn 57 559. Sa. M. 5 101 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5900, Gewinn 57 559. – Kredit: Vortrag 1658, Effekten-, Konsortial- u. Zs.-Gewinne 61 801. Sa. M. 63 459. Dividenden 1897/98–1903/1904: 5, 6, 7, 4, 3, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Ernst Fleck. Aufsichtsrat: (4–7) Max Schinkel, Hamburg; Rud. „ 7 Petersen, Ed. Spiegelberg, Emil L. Meyer, Siegmund L. Meyer, Hannover. Hongkong & Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg, Ness 1. Gegründet: 20./7. 1867 auf die Dauer von 42 Jahren. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften auf ostasiatischen Plätzen. Die Ges. besitzt Fil. in: Amoy, Bangkok. Batavia, Bombay, Calcutta, Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Kobe, London, Lyon, Manila, Nagasaki, New York, Peking, Penang, Rangoon, Saigon, San Francisco, Shanghai, Singapore, Sourabaya, Tientsin. Vloilo, Vokohama. Vertret. in Tsingtau (Kiautschou). Kapital: $ 10 000 000 in 80 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31./5. 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 erhöht. Reservefonds: $ 17 000 000. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. Gewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1904: I. Halbjahr: Aktiva: Kassa 42 338 044, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong-Regierung 6 000 000, Sorten 4 507 709, indische Reg. Rupee-Papiere 2 038 928, Konsols, koloniale u. andere Effekten 6 713 396, Anlagen des Sterling-R.-F.: Konsols, bei der Bank of England deponiert, als eine Special London Reserve £ 484 500, 2 National War Loan £ 229 500, andere Sterling-Werte £ 286 000, zus. Buchwert $ 10 000 000, Diskonten, Darlehen, Kredite 87 146 299, fremde Wechsel 99 852 943, Bankgebäude 1 397 783. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Sterling-R.-F. 10 000 000, Silber-R.-F. 6 500 000, See-Assekur.-Kto 250 000, Notenumlauf 14 893 352, lauf. Rechn. (Silber) 76 204 028, do. (Gold) 21 851 473, feste Depos. (Silber) 46 382 951, do. (Gold) 55 045 256, lauf. Tratten 15 347 670, Gewinn 3 520 374. Sa. $§.259 995 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergüt. an A.-R. 15 000, Div. £ 1.10 per Aktie für 6 Mon. (I. Sem. 1904) = £ 120 000 à 4 sh 6 d = $ 533 333, Div.-Regulier.-Kto (Kursunter- schied zwischen 4 sh 6 d u. 1 sh 916 d dem Tageskurs) 779 487, an Silber-R.-F. 500 000, Übertrag auf Bankgebäude 200 000, Vortrag auf neue Rechn. 1 492 554. – Kredit: Saldo v. letzter Rechn. 1 417 366, Gewinn 2 103 008. Sa. $ 3 520 374. Dividenden: 1890–1903: £ 3, 3, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 29%8 3, 3½, 3½, 3½, 3½ 3½; 1904 I. Sem.: 1½ pro Aktie. General-Direktor: J. R. M. Smith, Hongkong. – In Hamburg: Dir. Julius Brussel. Aufsichtsrat: Vors. A. J. Raymond, Stellv. H. E. Tomkins, Hongkong. *Kattowitzer Bankverein Akt.-Ges. in Kattowitz. Gegründet: 1./8. 1904; eingetr. 1./9. 1904, Gründer: Schles. Bankverein, Breslau; Fabrikbes. Herm. Dittrich, Nicolai; Mühlenbes. Louis Fiedler, Ziegeleibes. Wilh. Heuer, Fabrikbes. Hch. Gerdes, Baumeister Hugo Grünfeld, Kattowitz. Die Akt.-Ges. übernahm von der Spar- und Handelsbank, eingetragenen Genossenschaft m. b. H., zu Kattowitz das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven für M. 202 000 nach dem von dieser Ge- nossenschaft mit dem Schles. Bankverein zu Breslau für die Akt.-Ges. abgeschlossenen Vertrage v. 21./7. 1904. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Unterstützung mittlerer und kleinerer Gewerbetreibender durch Kreditgewährung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Max Fröhlich, Fedor Höber, Kattowitz. Prokuristen: Max Janotta, Josef Bohnert. Aufsichtsrat: Vors.: I. Bürgermeister Alex. Pohlmann, Mühlenbes. Jul. Feige, Kattowitz; Bank-Dir. Ernst Martius, Bank-Dir. Alfred Jaeschke, Breslau; Justizrat Salomon Epstein, Fabrikbes. u. Handelsrichter Hch. Gerdes, kgl. Lotterieeinnehmer Simon Loebinger, Kaufm. Gust. Scherner, Kattowitz. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Breslau: Schles. Bankverein.