―― 18 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Kassa 202 700, Hypoth. 4 598 319, Wechsel u. Vor- schüsse 723 297, Debit. 6 888 812, Wertp. 706 839, Grundstücke 1 183 545, Inventar 3510, Zs.- Reste 23 275. – Passiva: A.-K. 360 000, Hypoth. 206 265, R.-F. 98 357, unsichere Aussen- stände 8187, Spareinlagen 5 972 858, Kredit. 7 618 236, alte Div. 599, Vorträge auf neue Rechn. 1138, Gewinn 64 658. Sa. M. 14 330 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spareinlagen-Zs. 193 153, Kontokorrent-Zs. 298 251, vorauserhob. Zs. 1097, Diskont 655, Handl.-Unk. 30 940, Abschreib. 1108, Tant. 214, Gewinn 64 658. – Kredit: Hypoth.-Zs. 213 595, Wechsel- u. Vorschuss-Zs. 33 100, Kontokorrent-Zs. 300 487, Wertp.-Zs. 22 086, vorauserhob. Zs. 1130, Grundstückserträge 7853, Provis. 7456, verf. Div. 31, Miete 3811, Verschiedenes 528. Sa. M. 590 081. Dividenden 1888/89–1903/1904: 3¼, 5, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7.7, 7, 7, 5, 0, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Dietrich, Nimtitz; Stellv. A. W. Donath, Sönitz. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Hans Thomas, Lautzschen; Stellv. H. Klopfer, Meissen. Zahlstellen: Hauptkasse u. Kassenstellen. Creditverein Actiengesellschaft in Langenzenn. Gegründet: 22./6. 1889. Letzte Statutänd. 27./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, Erwerb u. Veräusser. von Grundbesitz. Förderung des Geld-u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1904: Aktiva: Debit. auf Hypoth. 693 674, do. auf Schuldscheine 40 424, Accepte 1147, Oblig. zum Tageskurse 103 667, Stück-u. Rest-Zs. 9163, Mobil. 223, Kassa 7778. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5859, Kredit. 727 279, Stück- u. Rest-Zs. 15 213, Gewinn 7726. Sa. M. 856 078. Dividenden 1894/95–1903/1904: 7/⅝0, 67¾0, 5¾10, 52/10, 67/10, 5/10, 2 ¾, 7/10, 7, 7 0%. Direktion: Direktor G. E. Schrenk, Kontrolleur Wilh. Stadlinger, Kassierer E. Brügel. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Walther, Stellv. Paul Clauss. Licher Spar- und Credit-Akt.-Ges. in Lich b. Giessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen und Bankgeschäften. Letzte Statutänd. 29./12. 1899. Kapital: M. 23 600 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Sept. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 67 484, Debit. 938 145, Kaufschillinge 140 398, Kontokorr,-Debit. 49 952. – Passiva: A.-K. 23 600, Kredit. 1 091 291, Diverse 10 291, alte Div. 296, Überschusskto 70 503. Sa. M. 1 195 981. Dividenden 1893–1903: 7, 7, 8, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 2,? % (Gewinn 1902–1903: M. 8333, 6451.) Direktion: Vors. Vogt, Dörmer, Schäfer. Aufsichtsrat: Christoph Stotz, Hch. Becker V., Hceh. Schmidt III., Joh. Georg Schneider, Georg Hch. Schäfer I. Gewerbebank Lollar Act.-Ges. in Lollar. Gegründet: 28./2. 1899. Letzte Statutänd. 11./7. 1901. Kapital: M. 60 000 in 200 vinkulierten Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Ubrigen 3 % Tant. an A.-R., Rest zum besonderen R.-F. bezw. Super-Div. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Debit. 234 645, zedierte Forder. 78 552, Darlehen gegen Bürgschaft 36 510, Kassa 8126, Wechsel 29 518, Mobil. 1550. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen 266 843, Kredit. 35 238, Zs. 2540, R.-F. 6000, Sonderrücklage 9000, Gewinn 9282. Sa. M. 388 904. Dividenden 1899/1900–1903/1904: 6, 8, 8, 8, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: H. Nies, H. Moos IV. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Joh. Kutscher, Stellv. Carl Schiemangk. 3..... Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.“ Gegründet: 1862. Letzte Statutänd. 22./8. 1888, 13./12. 1897 Zweck: Betrieb von Bank-, Kapital- und Kreditgeschäften. Kapital: M. 40 000 in Aktien à M. 15 und à M. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je 1–20 Aktien à M. 15 oder 1–3 Aktien à M. 200 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R. M. 350, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1904: Aktiva: Kassa 3555, Wechsel 426 205, R.-F. 4284, Effekten (Hypoth.) 141 685, do. (Staatsp.) 8805, Utensil. 334, Bankguth. 19 202, Grundstück 5269. — Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 536 705, Kaut.-Kto 10 000, Kredit. 10 799, R.-F. 4444, alte Div. 260, Gewinn 7132. Sa. M. 609 341. Gewinn 1897/98–1903/1904: 1349, 1603, 4624, 5999, 5882, 7177, 7132 (8 % Div.). Direktion: Heinr. Puls. Aufsichtsrat: Vors. S. Josephy, K. Behncke, Carl Linsen. Prokurist: D. Soltow.