4 ............ 8 2 ... ―― 24 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Spar- und Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6. 1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang von Darlehen, Gewährung von Hyp. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Ausgelieh. Kapitalien 311 375, Güterkaufgelder 57 396, Kassa 17 926, Ausstände 19 359, Mobil. 49, Gerichtsvorlagen 200. – Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Einlagen 396 529, R.-F. 1024, Nachlass von Güterkaufgeldern 1600, f. Diakonissin etc. 50, Gewinn 2103. Sa. M. 406 307. Gewinn 1898–1903: M. 2775, 3496, 2670, 1535, 1588, 2103. Direktion: Karl Gerhard III, Phil. Haas I, Ludw. Gerhard I, Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Krämer VII. *Unnaer Bank, Akt. Ges, in Huna. Gegründet: 11./7. 1904, mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 29./7. 1904. Gründer: Bankier Jacob Steinweg, Unna; Fabrikbes. Alfred Beckmann, Kaufm. Gust. Seiffert, Eisenach; Mühlen- besitzer Wilh. Bremme, Unna; Gutsbes. Ludw. Schulze-Steinen, Steinen bei Hemmerde. Die Bank übernahm das Bankgeschäft S. Steinweg in Unna. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1904 gezogen. Direktion: Jacob Steinweg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Alfred Beckmann, Eisenach; Mühlenbes. Wilh. Bremme, Unna; Gutsbes. Ludw. Schulze-Steinen, Steinen bei Hemmerde; Kaufm. Gust. Seiffert, Eisenach; Rechtsanw. u. Notar Otto Eylardi, Unna. Prokuristen: Jos. Schulte, Friedr. Roll. Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. .. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 276 869, Kassa inkl. Vorlage 5050, Ausstände 25 126, Mobil. 106. – Passiva: A.-K. 6250, aufgenommene Kapitalien 298 160, R.-F. 2571, Gewinn 172. Sa. M. 307 154. Direktion: Philipp, Schaefer, Hirz. Gewinn 1895–1903: M. 1261, 1148, 1269, 1660, 1547, 1545, 1600, 820, 172. Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Statutänd. 18./1. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handels- geschäften, Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz u. Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1904: Aktiva: Kassa 1072, Darlehen gegen Schuldscheine 61 15, Stück- u. Rest-Zs. 1219, Kontokorrent 17 258, Darlehen gegen Hypoth. 341 656, Stück-Zs. 7433, Wertp. 32 400, do. Zs. 216, Mobil. 292. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapital. 398 193, unerhob. Zs. 8677, vorausbez. Zs. 209, R.-F. 2605, Gewinn 4409. Sa. M. 464 093. Dividenden 1895/96–1903/1904: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Gg. Pöhmerer. * Aufsichtsrat: Vors. Daniel Gassner, Stellv. Joh. Zeilinger. 3.... Credit Verein Windsheim, A. G. in Windsheim. Gegründet: 20./8. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889. Letzte Statutänd. 7./12. 1899 u. 22./11. 1901. Zweck: Förderung des Geld- und Kreditverkehrs, Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1904k: Aktiva: Darlehenskto: a) auf Hypoth. 1 766 405, b) auf Schuldschein, Unterpfand oder Bürgen 269 588, c) rückst. u. lauf. Zs. 55 803, Effekten 339 144, Immobil. 10 366, Kassa 22 751. – Passiva: A.-K. 200 000, Anlehen gegen Kündig. 2 092 487, do. ohne Kündig. 7550, unerhob. u. lauf. Zs. 46 133, R.-F. 87 000, Spec.-R.-F. 14 000, Gewinn 23 889. Sa. M. 2 464 060. Dividenden 1889/90–1903/1904: 4½, 3, 7, 6, 7, 8, 7, 7, 7, 7, 6½, 5, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Andr. Fritz; Kontrolleur Joh. Ulsenheimer; Kassier Chr. Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Privatier Carl Engerer, Aug. Huber, Georg Ruhm, L. Goetz, Joh. Koeppel. 2 – 3 ―