30 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1904 gezogen. Direktion: Dir. Otto Coulon, Kaufm. Herm. Liebisch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Baumeister Gust. Erdmann, Bankier Max Richter, Dir. Hugo Bloch, Berlin; Kursmakler Otto Kaufmann, Charlottenburg. *Prenzlauer Allee Terrain-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 7./7. 1904; eingetr. 7./10. 1904. Gründer: Bank-Dir. Werner Eichmann, Bau- meister Leo Nauenberg, Bank-Dir. Leop. Steinthal, Neue Boden-A.-G., Berlin; Dir. Joh. Hensel, Schöneberg. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. eines in Berlin zwischen Danzigerstr., Prenzlauer Allee, Ringbahn u. Dunkerstr. beleg. Terrains. Diese Grundstücke stehen zurzeit noch im Eigentum der A.-G. für Grundbesitz u. Hypoth.-Verkehr in Liq. u. sind zu gunsten der Neuen Boden- A.-G. hypothek. belastet. Die neu gegründete Ges. soll bis zur eigentümlichen Übernahme der Grundstücke für Rechnung der Grundstücks- eigentümerin befugt sein, die Feststell. des Bebauungsplanes, die sonst. baureife Herstell. der Grundstücke u. den Verkauf von Parzellen nach Massgabe eines noch abzuschliessenden Vertrages zu betreiben. Kapital: M. 100 000 in 50 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1904 gezogen. Direktion: Dir. Joh. Hensel, Schöneberg; Architekt Adolf Diews, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Bernh. Dernburg, Stellv. Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. Siegfried Samuel, Bank-Dir. Leop. Steinthal, Dir. Werner Eichmann, Reg.-Rat a. D. Dir. Dr. Otto Droste, Baumeister Leo Nauenberg, sämtl. in Berlin. Schöneberg-West Akt.-Ges. für Grundstücksverwerthung zu Berlin. Gegründet: 5./6. bezw. 14./7. 1903; eingetr. 16./10. 1903. Gründer: Die Deutsche Bank, Berlin; Bankbeamte Conr. Aug. Bischoff, Schöneberg; Assessor a. D. Dr. Ernst Kliemke, Charlottenburg; Prokurist Fritz Heeff, Berlin; Prokurist Jul. Selig, Charlottenburg. Ein- gebracht in die Ges. sind von dem Reg.-Assessor a. D. W. von Brüning in Wiesbaden ca. 1600 dR. demselben gehöriges Terrain an der Grunewaldstr. in Schöneberg, angrenzend an Deutsch-Wilmersdorf zu M. 600 pro qR. gegen Überlassung von Aktien der Ges. zu pari im entsprechenden Betrage. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Berlin u. Umgebung, insbes. Verwertung u. Ausnutzung der an der Grunewaldstr. belegenen an Deutsch-Wilmersdorf angrenzenden von Brüning'schen Grundstücke. 1903/1904 keine Terrainverkäufe. Kapital: M. 3 000 000 in 1500 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Mai 1904: Aktiva: Grundstücke 2 784 608, Mobil. 1, Bankguth. 225 725, Kassa 165, Debit. 5708, Verlust 26 372. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 42 579. Sa. M. 3 042 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 31 537, Abschreib. 1306. – Kredit: Zs. 6471, Verlust 26 372. Sa. M. 32 843. Dividende 1903/1904: 0 % Direktion: Syndikus Carl Michalowsky, Architekt Heinr. von Holst. Prokurist: E. G. Stauss. Aufsichtsrat: Baurat Max Contag, Wilmersdorf: Bank-Dir. Justizrat Dr. Ad. Braun, Bank-Dir. Arth. Gwinner, Berlin; Dr. Gust. von Brüning, Höchst a. M.; Reg.- Assessor a. D. Walter von Brüning, „ Rentier Walter vom Rath, Frankf. a. M. Terraingesellschaft am Central-Vichhof, A.- G. in Berlin, Behrenstrasse 38/39. Gegründet: 27./6. bezw. 15. u. 18./7. 1904; eingetr. 23./7. 1904. Gründer: Die Dresdner Bank, Bankier Max Gutmann, Dresden; Bank-Dir. Eugen Gutmann, Geh. Oberfinanzrat Waldemar Müller, Bank-Dir. Joh. Jak. Schuster, Berlin. Die Ges. übernahm ein von der Firma B. Gutmann in Dresden von dem Fürsten Henckel von Donnersmark erworbenes, am Berliner Central-Viehhof belegenes Terrain im Umfange von ungefähr 35 000 qm für M. 6 650 000, wovon M. 5 000 000 auf längere Zeit zu billigem Zinsfusse stehen bleiben. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Berlin, Lichtenberg u. anderen Vororten Berlins, insbes. in der Umgebung des Viehhofs. Kapital: M. 2 500 000 in 1250 Aktien (Reihe A Nr. 1–750, Reihe B Nr. 751–1250) à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftslalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1904 gezogen. Direktion: Rechtsanw. Ad. Wentzel, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konsul Eug. Gutmann, Bank-Dir. Joh. Jak. Schuster, Reg.- Rat a. D. u. Bank-Dir. Siegfried Samuel, Dir. Nathan Dorn, Berlin; Bankier Max Gutmann, Dresden.