Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. = 0 Kaffeeplantage Sakarre Actiengesellschaft in Berlin, Charlottenburg. Knesebeckstrasse 72/73. Gegründet: 17./10. bezw. 4./11. 1898 mit Wirkung ab 1./7. 1898. Letzte Statutänd. 4./11. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fortführung der in Usambara, Deutsch-Ostafrika, beleg. Kaffeepflanzung Sakarre, sowie überhaupt Erwerb u. Verwaltung von Grundbesitz im deutschen Schutzgebiet von Ost- afrika, sowie Betrieb von Land- und Plantagenwirtschaft daselbst und aller damit in Ver- bindung stehenden gewerbl. Unternehm. und Handelsgeschäfte. Geerntet wurden 1902/1903 bis 1903/1904 763, 1159 Ctr. insgesamt. Erbaut ist zur Bearbeitung des Kaffees eine Fabrik u. zum Anschluss an die Eisenbahnstation Korogwe (Station der Usambara-Eisenbahn) ein Fahrweg von 37 km Länge. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 700 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1899 um M. 500 000 in 500 neuen Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären 2:1 v. 29./5.–27./6. 1899 zu pari zuzügl. 1½ % Spesenaversum, Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 7½ % Tant. an A.-R., welcher bis zur Erzielung von Div. M. 9000 jährl. feste Vergüt. erhält; vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Plantagen 979 041, Grundstück Tanga 8361, Gebäude Sakarre 92 558, Gebäudeinventar 5579, Masch. u. Wirtschaftsinventar 50 496, Garten 150, Vieh 6827, Wirtschaftsinventar Berlin 1235, Kaffee 29 881, Waren 389, Kassa Berlin 4884, do. Sakarre 1475, Bankguth. 14 264, Debit. 37 553, Verlust 27 384. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 60 078. Sa. M. 1 260 078. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 18 226, Verwalt.-u. Wirtschafts-Unk. Sakarre 49 082, Erntekosten, Transport etc. 14 684, Prozess mit entlassenem Pflanzer 27 384, Verwalt.- Unk. Berlin 21 912. – Kredit: Zs. 2041, Erlös f. Kaffee 60 857, Kursdifferenz 188, Übertrag auf Plantagenkto 40 818, Verlust 27 384. Sa. M. 131 288. Dividenden 1898/99–1903/1904: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. Paul Neubaur, Charlottenburg, Knesebeckstr. „ Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil. Max Schöller, Stellv. Generalmajor z. D. Rud. von Rabe, Karl Zeitzschel, Dr. Fritz Clemm, Berlin; Generalmajor z. D. Karl Erfling, Erfurt; Gust. Renker, Düren; Max von Hiller, Pforzheim. Caffec-Compagnie Rambey-Serdang in Bremen. Gegründet: 23./7. 1897. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Letzte Statutänd. 8./7. 1904. Zweck: Betrieb von Kaffeepflanzungen auf Sumatra und Handel mit den Erzeugnissen, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 330 000 in 12 St.- u. 318 Vorz.-Aktien, sämtl. à M. 1000, seit 1. Nov. 1900 voll eingezahlt. Die Vorz-Aktien erhalten 6 % Vorz.-Div. mit event. Nachzahlungspflicht u. werden im Falle Auflös. der Ges. vor den St.-Aktien befriedigt. Urspr. M. 330 000 in Aktien, beschloss die G.-V. v. 8./7. 1904, die Aktien in Vorz.- Aktien gegen eine zu leistende Zuzahlung von 20 % u. M. 200 (Frist bis 25./7. 1904) umzuwandeln. Für die Zuzahl., die auf 318 Aktien erfolgte, wurde jeder Aktie ein Genussschein im Werte von M. 200 beigegeben. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. uni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Div. an Vorz.-Aktien mit event. Nachzahlungspflicht, 5 0% an St.-Aktien, vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. gleichmässig an alle Aktien. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Plantage in Rambey (Bandar –Pinang): Kosten der Anlage inkl. Gebäude, Masch., Inventar etc. 415 125, Kassa u. Bankguth. 805, Waren 20 169, Verlust 23 837. – Passiva: A.-K. 330 000, R.-F. 33 000, Kredit. 96 936. Sa. M. 459 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 116, Abschreib. 10 397, Zs. 2256, Unk. der Plantage 63 932, Unk. in Bremen 1364. – Kredit: Erlös von Kaffee u. Vorräte 54 229, Verlust 23 837. Sa. M. 78 066. Dividenden 1897/98–1903/1904: 09%0 Direktion: Th. Eltzinger. Aufsichtsrat: Vors. Georg Gaertner, Frz. Jul. Gust. Arckenoe, Herm. Skröder Gerdes jr., Anton Friedr. Carl Melchers. Compania Rural Bremen Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: 19./1. 1901 auf 99 Jahre mit Wirkung ab 1./11. 1900; eingetr. 23./1. 1901. Letzte Statutänd. 30./4. 1902 u. 30./4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Die Ges. erwarb ab 1./11. 1900 von der Firma C. F. Lahusen in Bremen die derselben gehörigen Estancias Cochics und La Josefina, sowie deren Chacras bei Guamini, sämtlich belegen in der Provinz Buenos Aires in der Republik Argentinien, mit allen Gebäuden und Anlagen, lebendem u. totem Inventar, allem Vieh, allen Vorräten u. ausstehenden Forderungen, *