* 64 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 14 713, Agioverlust 5505, Gewinn 164 473. – Kredit: Vortrag 11 688, Zs., Miete u. sonst. Einnahmen 173 003. Sa. M. 184 691. Dividenden 1898–1903: 0, 0, 0, 0, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: G. Baur, E. Schulze. Aufsichtsrat: (4) Vors. Emil Rehders, Dr. Curt Wahl, Geh. Justizrat Dr. Esser, Curt Erich. Zahlstelle: Berlin: Deutsch-Asiatische Bank. Bemerkung: Die Ges. hat die Eigenschaft einer deutschen A.-G. und unterwirft sich für alle ihre inneren Verhältnisse ausdrücklich dem Allg. Deutschen H.-G.-B. event. dem im Deutschen Reiche geltenden B. G.-B. 838... =―― Versicherühgs-Geselschaftel. Deutschland, Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin SW., Schützenstrasse 3. Gegründet: Als Gegenseitigkeits-Ges. 1883, in eine A.-G. umgewandelt 28./5. 1900; eingetr. 13./8. 1901. Letzte Statutänd. 1./11. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der Geschäfte d. Gegenseit.-Ges. Deutschland, Lebens:. versich.-Ges. zu Berlin mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben; Gewährung von Kapital-, Renten- u. Rückversich. jeder Art auf das menschl. Leben für den Fall des Todes, für den Fall des Erlebens eines bestimmten Zeitpunktes u. für den Fall der Invalidität, sowie Spar- kassenversich. Die Kapital-Versich.- Ges. Wilhelma in Berlin hat sich mit der Deutschland vereinigt. 1904 übernahm die Ges. den Versich.-Bestand folgender 4 Gesellschaften: Bremen- Hamburger Versich.-Ges. auf Gegenseitigkeit in Bremen, der Allemania in Leipzig, der Ges. Schutz u. Trutz in Dresden und der Bürgersterbekasse in Nauen, ohne dass eine Kapitals- erhöhung damit verbunden gewesen wäre. Versich.-Stand Ende 1903: 106 435 Policen mit M. 86 968 276 Versich.-Summe und M. 95 322 jährl. Rente. Kabital: M. 6 000 000 in 3000 Nam.-Aktien (Nr. 1–3000) à M. 2000 mit 25 % = M. 500, zus. also M. 1 500 000 Einzahlung. Erhöhung kann vor Vollzahlung erfolgen. Übertragung der Aktien ist von der Genehm. des A.-R. abhängig u. kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen einer vom A.-R. zu bestimmenden Frist einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5, höchstens 10 % zum Kap.-R.-F., event. Dotierung von Sonder- reserven, vom ÜUbrigen vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, dann 4 % Div. auf das ein- gezahlte A.-K., vom verbleib. Nettoüberschuss höchstens 7½ % Tant. an A.-R., jedoch mit der Einschränkung, dass die Tant. des A.-R., des Vorst. u. der Beamten zus. 10 % des Reingewinns nicht übersteigen dürfen, Rest zur Verf. der G.-V., welche daraus den vertragsm. am Gewinn beteiligten Versicherten 75 % zu überweisen hat, während der Gewinnrest zur Super-Div. an die Aktionäre oder zum Vortrag verwendet werden kann. Die Sonderrücklagen können auch zur Ergänzung der Gewinnreserve für die Versicherten verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 4 500 000, Grundbesitz 1 154 000, Hypoth. 10 963 700, Darlehen auf Wertp. 2000, Wertp. 857 356, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 930 557, Guth. bei: Bankhäusern 243 524, and. Versich.-Ges. 2983; gestund. Prämien 1 256 166, rückst. Zs. u. Mieten 12 020, Ausstände bei Agenten 572 829, Kassa 326 434, Inventar 29 000, sonst. Aktiva 324 932. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 40 951 (Rückl. 15 171), Schaden- Res. 14 213, Prämien- do. 13 915 316, do. -Überträge 4420, Gewinn-Res. der Versich. 282 834 (Rückl. 141 136), Extra-R.-F. 60 032 (Rückl. 6068), Kriegsvers.-Res. 59 847, Res. f. Wiederinkraft- setzung von Versich. u. für nicht abgehob. Rückkaufswerte 69 450, Prämien-Res. für in Rück deckung gegeb. Versich. 75 535, Div.-Erg.-F. f. Versich. u. Aktionäre 39 240 (Rückl. 6068, Guth. anderer Versich.-Ges. 13 047, Bar-Kaut. 9745, vorausbez. Miete 625, Hypothek 160 000, Beamten-Unterst.-F. 24 543 (Rückl. 3034), Organisat.-F. 60 000, Kaut.-Effekten 213 779, Div. an Aktionäre 97 500, Tant. 24 879, Vortrag 9545. Sa. M. 21 175 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 10 623, Schaden-Res. a. 1902 30 734, Prämien- do. 12 406 870, do.-Überträge 3877, Gewinn-Res. der Versich. 238 072, sonst. Res. 187 257; Prämieneinnahmen 3 466 047, Policegebühren 15 813, Zs. u. Mieten 508 180, Ge- winn aus Kapitalanlagen 11 773, Vergüt. der Rückversich. 606 478, sonst. Einnahmen 3519. —– Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 17 350, zurückgestellt 500, do. a. 1903: gezahlt 577 967, zurückgestellt 13 713; abgehob. Renten 37 397, Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 3498, Zahl. f. aufgel. Versich. 362 964, abgehob. Gewinnanteile an Versich. 100 104, Rückversich.-Prämien 663 286, Steuern 12 803, Provis. 505 292, Verwalt.-Unk. 489 606, Abschreib. 13 542, Prämien-Res. 13 913 526, do.-Uberträge 4420, Gewinn-Res. der Versich. 141 698, sonst. Res. 317 750, sonst. Ausgaben 10 408, Überschuss 303 419. Sa. M. 17 489 243. ――――――― == ―――――――――――