66 Versicherungs-Gesellschaften. Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 13./12. 1884 mit Nachtrag v. 15./12. 1884. Firmierte bis Ende 1895: Mann. heimer Rückversicherungs-Ges. Zweck: Versich. u. Rückversich. in allen Branchen, ausgenommen diejenigen, für welche die staatl. Genehm. nach den bad. Landesgesetzen notwendig ist. Gegenwärtig betreibt die Ges. nur die Transp.-Versich.-Branche (See-, Fluss- u. Landtransport, sowie Valoren-Versich.) Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien in 2 Serien (Nr. 1–2000) à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus.-M. 500 000 Einzahlung. Grundkapital M. 6 000 000 in 6 Serien, jedoch nur M. 2 000 000 in 2 Serien emittiert, begeben halb al pari, halb zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Gewöhnl. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., bis 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission, Tant. an Dir. un Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 1 500 000, Wertp. 498 452, Hypoth. 751 000, Bankguth. 357 084, Kassa 3750, Wechsel 65 094, Guth. b. Ges. 3089, do. b. Agenten 355 205, do. b. Versich. 6075, Stück-Zs. 13 251. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 420 000 (Rückl. 30 000), Kredit. 68 824, Rückversich.-Res. 42 133, Risiken-Res. 325 000, Schaden. Res. 575 000, Beamten-Unterst.-F. 40 000 (Rückl. 5000), Div. 50 000, do. alte 320, Tant. u. Grat. 20 009, Vortrag 11 717. Sa. M. 3 553 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 5245, Prämien- u. Schaden-Res. a. 1900 885 000, Prämieneinnahmen 3 201 431, Erträgnis der Kapitalanlagen 50 785. – Ausgaben; Rückversich.-Prämien 1 813 627, bez. Schäden 986 853, Agenturkommiss. u. Kosten 231 622, Verwalt.-Unk. 51 500, Rückversich.-Res. 42 133, Res. f. noch nicht abgelauf. Versich. 325 000, Schaden-Res. 575 000, Gewinn 116 726. Sa. M. 4 142 461. Kurs Ende 1886–1904: M. 900, 662, 420, 455, 400, 405, 480, 480, 480, 430, 430, 480, 390, 365, 310, 280, 300, 345, 420 per Aktie. Notiert Mannheim. Dividenden 1886/87–1903/1904: 8, 0, „%„% %% Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Rich. Post, Nestor Mühlinghaus, Stellv. Dir. F. Herm. Prokuristen: O. Schmidlin, J. Weisweiler, Otto Wolpert. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gen.-Konsul Carl Reiss, Stellv. Geh. Komm.-Rat F. Scipio, Geh. Komm.-Rat C. Eckhard, Dr. Fr. Engelhorn, Carl Funck, Gen.-Konsul S. Hartogensis, Geh. Hofrat Dr. F. Hecht, Mannheim. Zahlstellen: Eig. Kasse; Rhein. Creditbank, Mannheim u. deren Fil.; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsb.; Berlin: Nationalb. f. Deutschl., Bank f. Handel u. Ind.; München: Gutleben & Weidert. Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mannheim. Gegründet: 2./5. 1879. Zweck: Versich. f. Sec-, Fluss- u. Landtransport, Valoren-Versich. Die Ges. hat seit Ende 1899 auch die Unfall-, Haftpflicht-, Einbruch-, Diebstahl- und Glas. Versich.-Branchen in den Bereich ihrer Thätigkeit gezogen und ist für diese Betriebe auch in Preussen seit 28./11. 1899 koncessioniert. Kapital: M. 8 000 000 zu 4 Ser. in 8000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 0%, zus. also M. 2 000 000 Einzahl. Die Übertragung oder Verpfändung von Aktien kann ohne Angabe von Gründen seitens des Vorst. zus. mit der ständ. Kommission des A.-R. versagt werden, insbes. dann, wenn Käufer bereits 100 Aktien besitzt. Das A.-K. kann durch Ausgabe einer V. Serie auf M. 10 000 000 erhöht werden. Eine Erhöhung kann auch stattfinden, wenn nur 25 % auf die jeweils aus- gegebenen Serien einbezahlt sind. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K. (ist erfüllt), 5 % Vor-Div., vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R. und die vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, 5 % an die ständige Kommission, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 6 000 000, Hauskto 581 866, Hypoth. 2 888 721, Wertp. 2 885 668, Wechsel 57 142, Bankguth. 1 197 300, Guth. bei Versich.- Ges. 226 472, Stück-Zs. 51 302, Ausstände bei Agenten 1 751 592, do. bei Maklern etc. 29 390, Kassa 4244, Bureau-Utensil. 33 061. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Kapital-R.-F. 2 000 000, Rückversich.-Res. 168 532, Prämien- do. 21 423, do.-Uberträge 1 558 351, Schaden-Res. 2 385 000, Guth. and. Versich.-Ges. 775 915, Bar-Kaut. 6000, Guth. von Agenten etc. 186 485, Beamten- Unterst.-F. 210 000 (Rückl. 25 000), Div. 250 000, do. alte 1902, Tant. u. Grat. 111 360, Sonder- Abschreib. auf Bureau-Utensil. 10 000, Vortrag 21 789. Sa. M. 15 706 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. 1903: Gewinnvortrag 32 793, Schaden-Res. 2 292 000, Prämien- do. 7793, do. Überträge 1 502 544, Prämieneinnahmen 10 230 415, Kapitalerträge 230 538, Gewinn aus Kapitalanlagen 8707, Policegebühren 12 496, Vergüt. d. Rückversicherer 104 232, Bruchglas 282. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 4 082 849, bez. Schäden 4 193 264, schwebende do. 85 000, Schaden-Res. 2 300 000, Rückversich.- do. 168 531, Prämien- do. 21 423, do. Überträge 1 558 351, Kursverlust 1648, Agentur-Provis. u.-Unk. 1 080 996, Verwalt.-Unk. 494 072, Steuern 1472, Abschreib. 1127, Gewinn 418 149. Sa. M. 14 421 801. Kurs: In Berlin Ende 1894–1904: M. 639, 615, 600, –, –, –, –, –, –, –, —– pPer Stück. Eingef. 27./11. 1894 zu M. 640. – In Mannheim: M. 632, 620, 600, 585, 495, 435, 420, 395,