Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. 109 um M. 24 075 000 und zwar durch Kreierung von 17 050 Vorz.-Aktien und 7025 St.-Aktien über je M. 1000 erhöht worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Nenn- betrage; das Recht auf ihren Bezug stand – mit Ausschluss der bisherigen Aktionäre — lediglich der A.-G. für Eisen- und Kohlen- Industrie Differdingen- Dannenbaum i in Liqu. zu. Gegen die Einbringung der Geschäftsaktiva der letzteren Gesellschaft wurden auf Grund 3 nachstehenden Einstandsbilanz der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft per 8./5. 1901 folg. Werte gewährt: a) nom. M. 7 025 000 St.-Aktien, b) nom. M. 17 050 000 Vorz.- -Aktien, c) nom. M. 6 753 000 5 % Oblig., d) nom. M. 3 450 000 4½ % Oblig. (weitere M. 2 200 000 dergl. Oblig. befinden sich im Portefeuille der Ges. die Bank für Handel u. Ind. ist verpflichtet, der Bergwerks-Ges. auf Verlangen M. 2 000 000 gegen Gewährung dieser Oblig. zu zahlen), e) M. 100 000 Guth. bei der Ba für Handel Ind., die neue Ges. übernahm: 1) M. 858 000 Grundschuldbr. Dannenbaum, 20 M. 1 238 000 Teilschuldverschreib. der Zeche Prinz Regent, 3) M. 2 347 168.91 Kreditoren der A.-G. Zeche Dannenbaum in Liqu., 4) Die Zahlung derjenigen von den Sequestern oder Liquidatoren der A.-G. für Eisen- und Kohlen-Industrie Differdingen-Dbannenbaum übernommenen Schulden, welche nicht bereits in der buchmässigen Schuldenmasse der letzteren Ges. enthalten sein sollten, die gesetzlich priv. Verbindlichkeiten dieser Ges. und die etwaigen Verbindlichkeiten der A.-G. Zeche Dannenbaum in Liquid., die nicht unter deren Kredit. enthalten sind (Bergschäden etc.) und zwar gegen die luxemburg. Immobil. nebst Zubehör M. 21 701 179.50 in Aktien, gegen lothring. Immobil. M. 243 820.50 in Aktien, gegen lothring. Kuxe M. 400 000 in Aktien, gegen luxemburg. Mobil. M. 700 000 in Aktien und M. 1 750 982.85 in sonst. Werten, gegen buchmässige Forder. M. 2 046 767.86 in Schuldverschreib. und sonst. Werten, gegen das Forder. -Recht auf Gewährung der Aktiven Dannenbaum M. 1 030 000 in Aktien und M. 12 697 602.19 in sonst. Werten. Die Liquidatoren der A.-G. für Eisen- und Kohlenindustrie Differdingen-Dannenbaum haben die Geschäftsaktiven dieser Ges. einschl. des Forder.-Rechtes auf Übertragung der Liquidationsmasse der A.-G. Zeche Dannenbaum in Liquid. — mögen diese Aktiven bekannt oder unbekannt sein – eingebracht. Dagegen übernahm die neue Ges. nur die vorstehend unter 1–4 genannter Passiven, ferner die Erfüllung aller zweiseitigen Ver- träge, welche die Liquidatoren der alten Ges. eingegangen sind, mit allen Rechten und Pflichten, insbesondere alle Anstellungsverträge mit Handlungsgehilfen oder sonst. An- gestellten. Die neue Ges. ist ausserdem befugt, alle Abbaurechte, Syndikatsverträge, sowie alle sonst. zweiseitigen Verträge der A.-G. für Eisen- und Kohlenindustrie Differ- dingen-Dannenbaum in Liquid. und der A.-G. Zeche Dannenbaum in Liquid. mit allen Rechten und Pflichten zu übernehmen — die Verträge, sofern sie bis zum 8./5. 1901 noch nicht vollständig erfüllt waren. Soweit es sich um die A.-G. Zeche Dannenbaum in Liquid. handelt, ist die neue Ges. zu dieser Übernahme verpflichtet. Sollte bei der Liquid. der A.-G. für Eisen- und Kohlenindustrie Differdingen-Dannenbaum in Liquid. sich ein Überschuss ergeben, der zur Erfüllung des von dieser Ges. abgeschlossenen Konkordats v. 24./25./6. 1901 nicht erforderlich ist, so ist derselbe der neuen Ges. ohne Vergütung zu b (1902/1903 wurden als vorläufiger Überschuss M. 250 000 über- wiesen). – (Die Vermögenswerte der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten- Aktiengesellschaft umfassen die oben verzeichneten Objekte.) Das A.-K. betrug somit 1901–1904: M. 24 175 000, u. zwar M. 17 100 000 in 17 100 Vorz.- Aktien u. M. 7 075 000 in 7075 St.-Aktien à M. 1000. Anlässlich der Fusionierung mit der Zeche Friedlicher Nachbar beschloss die G.-V. v. 30./9. 1904 Herabsetzung des A.-K. von M. 24 175 000 auf M. 12 087 000 durch Zus. legung der Vorz.- u. der St.-Aktien im Verhältnis von 2:1 zwecks Vornahme von Abschreib. Frist zur Einreichung u. Abstemp. der Aktien 28./2. 1905. (1 St.-Aktie wurde unentgeltlich eingereicht u. vernichtet.) Die nämliche G.-V. v. 30./9. 1904 beschloss Gleichstellung der Vorz.- u. St.-Aktien, sowie ferner behufs Angliederung der Zeche Friedlicher Nachbar (A.-K. M. 5 000 000) Erhöhung des A.-K. um M. 5 000 00 0, indem auf 1 Aktie zu M. 1000 von Friedlicher Nachbar 1 neue, ab 1./7. 1904 div.-ber. Aktie zu M. 1000 von Deutsch-Luxemburg gewährt wurde (Frist zum Umtausch bis 28./2. 1905). Gleichzeitig beschloss die G.-V. v. 30./9. 1904 behufs Stärkung der „ Erhöhung des A.-K. bis um M. 2 913 000 (also auf M. 20 000 000) in 2913 ab 1./7. 1904 div.-ber. Aktien, für die das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist. Diese 2913 Aktien sollen nicht unter 200 % begeben werden. 1913 Stück wurden bereits von einem Bankenkonsortium zu 200 % bezogen. bDer aus der Zus. legung der Aktien 1904 erzielte Buchgewinn von ca. M. 12 000 000 findet zu Abschreib. Verwendung. Anleihen: I. Die 3„%„. M. 6 753 000 5 % Oblig. der Deutsch-Luxemburg. Bergwerks- und Hütten-A.-G. sind ein Teilbetrag einer gesamten hypothek. Anleihe von M. 8 000 000, weiche in folg. Abschnitten ausgefertigt wurde: 15 000 Stücke à M. 400 = frs. 500 (Iit. A Nr. 1–15 000), 1000 Stücke à M. 1000 = frs. 1250 (Lit. B Nr. 1–1000), 500 Stücke àa M. 2000 = frs. 2500 (Lit. C Nr. 1–500). Die Oblig. lauten auf den Namen der A.-G. für Eisen- und Kohlen-Ind. Differdingen-Dannenbaum in Liquidation. Die Schuld- verschreib. sind an Ordre gestellt und durch Indossament übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. auf Grund jährlicher, in Bochum in der ersten Hälfte des Juli stattfindenden Ziehungen (erste 1907) vom 1./10. 1907 ab planmässig in längstens 40 Jahren zum Nenn- werte. Die Ges. hat das Recht, von dem vorgenannten TFermine ab die jährl. Tilgungs- quote zu verstärken oder auch die noch umlauf, Oblig. ganz oder teilweise mit 3 monat. ―――――Ü . ...