584 Gas-Gesellschaften. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. sonst. Rückl. u. Abschreib., 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div., zur Zahlung des vertragsm. Gewinnanteil an die beteiligten Gemeinden bezw. Vortrag. Die Tant. an Vorst. u. Angestellte wird unter Geschäfts-Unk. verbucht. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Rohrnetz 113 154, Grunderwerb 12 887, Gebäude 39 211 Hausanschlüsse 21 985, Gasometer u. Apparate 102 610, Konc.-Kto 6000, Utensil. 1638, Kassg 1386, Lager 2558, Debit. 30 233. – Passiva: A.-K. 200 000, Oblig. 79 000, do. Zs. 237, Abschreib. 35 300, R.-F. 3080 (Rückl. 544), Kredit. 3619, Div. 10 000, Tant. 350, Vortrag 77. Sa. M. 331 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 19 907, Betriebskosten 10 871, Steuern 337, Handl.-Unk. 2282, Reparat. 5213, Zs. 3030, Abschreib. 6000, Gewinn 10 972. – Kredit: Vor- trag 89, Gas 45 951, Gasmessermiete 2300, Ammoniakwasser 577, Koks 7456, Teer 1287 Diverse 207, Installation 743. Sa. M. 58 614. Kurs Ende 1897–1904: 110, 116, –, 98, 110, –, 125, 160 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1895/96–1903/1904: 0, 4, 4½, 5½, 0, 5, 3, 4, 5 ¾. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Bürgermeister a. D. P. Krahe. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Heye, Gerresheim; Stellv. Dr. Rich. Wolters, Gust. Dammeyer, Walther Tellering, Düsseldorf; Carl Francke sen., Bremen. Yahlstellen: Gesellschaftskasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Bremen: Disconto-Ges. Lodz-Gas-Gesellschaft in Berlin, Französischestr. 60 61 mit Sitz in Lodz, Russland. Gegründet: 1869. Letzte Statutänd. 29./6. 1901. Zweck: Herstellung u. Unterhaltung von Gas- u. elektr. Beleuchtung, insbes. die Gasbeleuchtung für die Stadt Lodz in Russland. Kapital: Rubel Silber 450 000 in 900 Genussscheinen à Rbl. 500. Urspr. Rbl. 450 000 in Stamm- u. St.-Prior.-Aktien, die alljährl. durch Ausl. amortisiert wurden u. deren Inhaber hierfür Genussscheine über denselben Betrag erhielten. Restl. Rbl. 35 000 in 49 St.-Aktien u. 21 St.-Prior.-Aktien wurden lt. G.-V. v. 29./6. 1899 zurückbezahlt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: 1 Genussschein = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % an A.-R., 15 % an Res. bis zu 20 % des A.-K., bis 5 % Tant. an Beamte, Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Gaswerke in Lodz 278 000, Baukto 918 088, Mobil. u. Utensil. 12 755, Magazin u. Werkstatt 20 419, Gaszähler 33 583, Koks 16 420, Kohlen 3864, Gas 990, Pferde u. Wagen 1631, Ammoniak 195, Effekten des R.-F. 300, do. des Gaswerke-Amort.-F. 100, Kassa 5028, Wechsel 3664, Effekten 10 523, Debit. 340 032, Gaskonsumenten 50 253, Gas- fittingskto 7383, Gaszählermiete 535, Strassenbeleucht. 5703 Effektendepot 43 783, Wechsel- depot 3175, Kautionsdepot 206, Feuerassekuranz 2704. – Passiva: Genussscheine 450 000, R.-F. 90 000, Bau-Amort.-Kto 290 911, Ern.-F. 377 329 (Rückl. 23 614), Gaswerke-Amort.-Kto 150 050, Delkr.-Kto 8000, Kredit. 75 208, Kaut. 49 900, Diverse f. ihre Depots 38 824, Tant. an A.-R. u. Beamte 29 179, Div. 189 000, do. alte 175, Vortrag 10 759. Sa. Rbl. 1 759 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. u. Utensil. 1417, Debit. 9043, Bau-Amort.-Kto 18 361, Gaswerke-Amort.-Kto 5560, Verwalt.-Unk. 76 847, Salär 22 460, Kohlen 256 989, Strassen- beleucht.-Unk. 20 196, Betriebs-Unk. 114 121, Gewinn 252 553. – Kredit: Vortrag 16 407, Teer 47 000, Ammoniak 11 803, Gas 471 393, Koks 188 471, Magazin u. Werkstatt 13 703, Pferde u. Wagen 3790, Gaszählermiete 7203, Gaszähler 7009, Zs. 10 700, Eingänge 13, Kursgewinn 55. Sa. Rbl. 777 551. Dividenden 1899/1900–1903/1904: Genussscheine: Rbl. 155, 135, 160, 175, 210 bezw. 31, 27, 32, 35, 42 %; zahlbar in Deutschland zum Kurse kurz Warschau. (1891/92–1898/99: St.-Aktien: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 34 % St.-Prior.-Aktien: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 34 0%; Genuss- scheine: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 28 %.) Vorstand: Siegm. Jarocinski. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ed. Arnhold, Justizrat Maxim. Kempner, Berlin; Stanisl. Jarocinski, Lodz; Maurycy Laski, Warschau; Gust. Arnthal, Hamburg; Oberstleutnant von Velsen, Weende. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne; ausserdem Lodz: Eigene Kasse; Warschau: Louis Starkmann. Neue Gas-Actien-Gesellschaft in Berlin NW. 52, Helgoländer Ufer 5, II. Gegründet: 12./2. 1872; eingetr. 26./3. 1872. Letzte Statutänd. 16./11. 1899, 7./12. 1901 u. 29./11. 1902. Die Ges. bestand seit 7./2. 1865 als Kommandit-Ges. auf Aktien unter der Firma: Neue Gasgesellschaft Wilh. Nolte & Co. in Berlin, welche bei der Gründung für M. 3 000 000 übernommen wurde. (Börsenname: Nolte Gas.) Zweck: Erwerbung, Pachtung, Anlegung u. Ausbeut. von Gasanstalten, sowie and. Anstalten zur Erzeug. u. Verteil. von Licht, Wärme u. Kraft, namentl. auch zur Erzeug. u. Verteil. elektr. Energie, sowie Beteilig. an gleichart. Unternehm., ferner Verwert. der Erzeugnisse u. Neben. produkte solcher Anstalten, sowie Herstellung u. Vertrieb von Masch. u. Apparaten, welche dem 8==