598 Gas-Gesellschaften. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Super. Div. u. zur Zahlung des Gewinnanteils der Stadt Gerresheim. Bilanz am 31. März 1901: Aktiva: Grundstück 18 851, Konc. 5000, Gebäude 47 952 Rohrnetz 138 948, Gasometer 52 847, Utensil., Gasmesser u. Apparate 91 527, Hausanschluss 18 154, Wasserleit. 528, Versich. 175, Debit. 2131, Bestände 8476, Bank-Guth. 8544, Kassa 156. – Passiva: A.-K. 180 000, Prior. 130 000, do. Zs.-Kto 3105, Kredit. 4051, R.-F. 5201 (Rückl. 788) Abschreib. 55 500. Div. 12 600, do. alte 140, Tant. 1166, Vortrag 1531. Sa. M. 393 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prior.-Zs. 6007, Handl.-Unk. 8126, Reparat. 4559 Abschreib. 9000, Gewinn 16 085. – Kredit: Vortrag 323, Bruttogewinn 43 454. Sa. M. 43 778. Kurs Ende 1897–1904: 125, –, –, 138, 138, 138, 195, – %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1895/96–1903 1904: 2, 6, 6, 7, 6, 6, 5½ã, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Ernst Korte, Dr. Pecher. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Herm. Heye; Stellv. Charles Achille Dreher, Dr. jur. R. Wolters, Carl Francke. JZahlstellen: Eigene Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus. Gaswerk Giebichenstein, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./8. 1897. Letzte Statutänd. 7./8. 1899 bezw. 6./11. 1900 u. 12./1. 1905. Gründ. S. Tahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Erbauung und Veräusserung von Gas- und Elektricitätsanstalten, Be- trieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 12./1. 1905 beschloss Schaffung von Vorz.-Aktien bezw. Zuzahl. von M. 350 auf jede Aktie, ferner Ausgabe von Genussscheinen. Anleihe: M. 270 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Mai 1904: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 814 811, Kassa u. Effekten 15 034, Debit. 10346, Vorräte 18765, vorausbez. Versich. 545, Anleihebegeb. 4400, Verlust 117 50l. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe 285 000, Kredit. 150 585, Vortrag für Zs. etc. 7443, Gas- vergütung 3376, Ern.-F. 35 000. Sa. M. 981 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 96 914, Betriebs-Unk. 102 951, Anleihe- Zs. 13 218, Abschreib. 5200. – Kredit: Bruttoerträgnis 100 782, Verlust 117501. Sa. M. 218 284. Dividenden 1897/98–1903/1904: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Fritz Francke, Bremen; Carl Francke sen., Dr. jur. O. Stange, Nic. Luchting jr., Bremen; Architekt Hermann Pfeiffer, Giebichenstein. 3%. Gaswerk Gifhorn A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffn. des Gaswerks im Sept. 1899. Gaskonsum 1902/1903–1903/1904: 100 411, 110 541 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 45 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. April 1904: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 141 627, Kassa 1883, Lager 1940, Aussenstände 2886, Versich. 43, Wertp. 1000, Anleihebegeb.-Kosten 800. – Passiva: A.-K. 90 000, hypoth. Anleihe 45 000, Kredit. 2912, Vortrag f. Unk. etc. 1355, Ern.-F. 6800, R.-F. 500 (Rückl. 200), Div. 3600, Vortrag 12. Sa. M. 150 179. Dividenden 1899/1900–1903/1904: 0, 0, 1½, 3, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Privatier Rud. Hengstenberg Wannsee; Bürgermeister a. D. Berg, Bremen; Senator Rat Herm. Schulze, Gifhorn. Zahlstellen: Gifhorn: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. 3 – ― 5 Ö 0 * Gas- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-6., Sitz in Bremen. Gegründet: 21./10. 1899. Letzte Statutänd. 22./8. 1901. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Gaskonsum 1903/1904: 137 230 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1904: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 245 456, Kassa 35, Vorräte 4392, Debit. 18 762, vorausbez. Versich. u. Steuern 115. – Passiva: A.-K. 180 000. Anleihe 60 000, do. Zs.-Kto 2500, Kredit. 11 030, Vortrag f. Salär, Unk. etc. 603, R.-F. 1235 (Rückl. 370), Ern.-F. 6350, Div. 6300, do. alte 127, Vortrag 614. Sa. M. 268 760. Dividenden 1899/1900–1903/1904: 0, 2½, 3, 3, 31 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Beigeordneter Feldmann. Prokurist: H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Bürgermeister Zöller, Lehrer Jac. Chr. Hess, Peter Höhl 15, Griesheim; Dr. Stange, Bremen. Zahlstelle: Griesheim: Spar- u. Darlehnskasse.