Gas-Gesellschaften. 609 u. Zs. 546, Anleihe-Begeb.-Kosten 700. – Passiva: A.-K. 120 000, hypoth. Anleihe 1 61 000, do. II 25 000, Kredit. 4221, Rückstell. auf Unk. etc. 2381, Ern.-F. 11 600, R.-F. 1050 (Rückl. 350), Div. 6000, do. alte 150, Tant. 195, Vortrag 324. Sa. M. 231 923. Dividenden 1897/98–1903/1904: 0, 1½, 1½ 1½, 2, 3, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Betriebsleitung: Gasinspektor Meyer, Schmalkalden. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Francke, Stellv. Dr. Stange, Bremen; Bankier 0. Daeche, Johs. Rudolph, Schmalkalden. Prokurist: H. Theuerkauf. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank. Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenberg, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Letzte Statutänd. 15./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffnung des Gaswerks im Aug. 1898. Gaskonsum 1903/1904: 227 200 cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 203 765, Kassa u. Debit. 11 765, Lagervorräte 3433, vorausbez. Versich. 297, Anleihe-Begebungskosten 500. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 72 000, do. Zs.-Zto 843, Kredit. 1912, Vortrag f. Unk. etc. 2569, R.-F. 1420 (Rückl. 420), Ern.-F. 13 000, Div. 7200, do. alte 50, Tant. 611, Vortrag 154. Sa. M. 219 761. Dividenden 1898/99–1903/1904: 0, 2, 3, 4, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Bürgermeister Ziehm, Gotth. Paul Jurisch, Senftenberg; Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Senftenberg: Gaswerksbureau. Gaswerk Sindelfingen Akt.-Ges. in Sindelfingen i. W. Gegründet: 14./8. 1903; eingetr. 4./11. 1903. Gründer: Stadtgemeinde Sindelfingen, Hand- werkerbank Sindelfingen, Stadtschultheiss W. Hörmann, W. Leibfried, Gemeinderat Chr. Schäfer, W. H. Leonhardt, H. Seeger, Chr. F. Dinkelacker, Sindelfingen; Carl Francke sen., Bremen. Die Ges. ist in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Stadt Sindel- fingen 10./6. 1903 geschlossenen Vertrag, betr. Errichtung einer Gasanstalt daselbst, mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. Die Firma Carl Francke erhält als Entschädig. bis M. 6500. Zweck: Erbauung u. Betrieb einer Gasanstalt in Sindelfingen. Kabpital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Juli 1901: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 179 472, Kassa u. Debit. 4098, Lager 2830, vorausbez. Versich. u. Löhne 846. — Passiva: A.-K. 110 000, Anleihe 50 000, Kredit. 26 321, Vorträge f. Zs., Unk. etc. 287, Ern.-F. 400, Gewinn 238. Sa. M. 187 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 8334, Anleihe-Zs. 1233, Abschreib. 5112, Gewinn 238. Sa. M. 14 919. – Kredit: Bruttoerträgnis M. 14 919. Dividende 1903/1904: 0 %. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Ing. Fritz Francke, Bremen. Aufsichtsrat: Stadtschultheiss W. Hörmann, Gemeinderäte W. Leonhardt, Rob. Nissler, Chr. F. Dinkelacker, Chr. Leonhardt, Sindelfingen. Gas- u. Elektricitäts-Werke St. Avold, Lothr., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1898. Letzte Statutänd. 2./4. 1902. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gasanstalt im Aug. 1898. Gasabgabe 1902/1903 –1903/1904: 180 406, 200 871 cbm. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, die G.-V. v. 2./4. 1902 beschloss Erhöhung um M. 20 000 in 20 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./3. 1902, begeben zu pari. Anleihe: M. 58 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1904: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 210 723, Kassa 902, Vorräte 5173, Debit. 6604, Reparat. 300, Versich. u. Steuern 385, Anleihe-Begeb.-Kosten 2300. –— Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 58 000, Kredit. 5519, Kaut. 500, Rückstell. f. Unk. etc. 580, R.-F. 1580 (Rückl. 400), Ern.-F. 12 500, Div. 7000, do. alte 210, Tant. 333, Vortrag 167. Sa. M. 226 389. Dividenden 1898/99–1903 /1904: 0, 3, 4, 5½, 4½, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Edm. Winkert, Metz; Stellv. Bürgermeister Rob. Hein, Victor Dieudonné, St. Avold; Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges.; St. Avold: Vict. Dieudonné, Gas- werkskasse; Metz: Internationale Bank Luxemburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1904/1905. II. 39 ―――