630 Hotels und Restaurants. 19 851, Bankguth. 52 922, Debit. 30 255, Mobil.-Versich. 500, Provis. 12 250, Kgl. Belvedere- Einricht.-Kto 50 648, do. Kaution 30 074. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 2 275 440 Kredit. 170 255, R.-F. 49 119 (Rückl. 4116), Hypoth.-Rückzahl.-Kto 100 000 (Rückl. 25 000, Tant. an Vorst. 8908, Extra-Abschreib. 10 000, Div. 37 500, do. alte 390, Vortrag 1354. S, M. 4 152 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pacht 37 700, Feuerung u. Beleucht. 7179, Hypoth.- Zs. 100 636, Betriebs-Unk. 105 424, Gen.-Unk. 42 736, Steuern u. Abgaben 10 443, Gebäude. Reparat. 8885, Abschreib. 34 145, Gewinn 86 880. – Kredit: Vortrag 4541, Betriebsgewinn 390 152, Zs. 1637, Miete 37 700. Sa. M. 434 031. Kurs Ende 1895–1904: 124, 120.25, –, 102, 90, –, –, –, 72, 58 %. Aufgelegt 19./6. 1895 zu 125.50 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1895–1903: 7, 6, 5, 5, 5, 4. 3, 3, 2½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Rud. Sendig, O. Wienrich. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Bankier Fritz Günther, Rentier Louis Meyer, Heinr. Pätzmann, Baron von Kiel, Oberst a. D. Aufschläger, Dresden; Stadtrat M. Berger, Merseburg; Rittergutsbes. Baron G. v. Pflugk, Strehla; Bürgermstr. O. Wieck, Schandau. Zahlstellen: Dresden: Eigene Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Deutsche Bank. Akt.-Ges. Gasthofzu den Vier Jahreszeiten in Dürkheim a. d. II. Gegründet: 23./2. 1891 mit Nachträgen v. 7./3. u. 4./4. 1891 u. 16./6. 1900. Zweck: Betrieb eines Gasthofes mit Regieweinen zu Dürkheim, sowie Vornahme aller diesem Zweck dienenden, auf Heb. des Fremdenverk. in Dürkheim abzielenden Veranstaltungen. Kapital: M. 100 200 in 501 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 76 781, Stadthausbaukto 13 298, Mobil. 30 648, Weinausstand 2467, Kassa 1465, Weinvorrat 470, Stammanteil 400. – Passiva: A.-K. 100 200, Vorschussverein Dürkheim 259, städt. Sparkasse 11 000, Pacht 1000, Überschuss 13 073. Sa M 15 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3292, Stadthausbaukto 1349, Ubertrag 13 074. – Kredit: Übertrag 12 043, Zins- u. Div.-Vorschussverein 26, Zimmermiete 1621, Stopfengeld 3010, Zins bei Stadtkasse Dürkheim 735, Rabatt bei Lieferanten 278. Sa. M. 17 715. Dividenden 1891–1903: 0 %. Direktion: Chr. Eccard, C. Aug. Beaufort. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hugo Bischoff, Hofrat Dr. Veit Kaufmann, Friedr. Telser, J. Schüler. Simon Bärmann, K. Schaefer. Ph. Zumstein, Rud. Bart, Hans Moll, Dürkheim. Aktiengesellschaft „Restaurant Gattersburg' in Grimma. Gegründet: 1882. Zweck: Erhalt. des Grundstücks als öffentl. Lokal, insbes. Aussichtspunkt. Kapital: M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 2–6 = 2 St., 7–10 = 3 St., Maximum 9 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 3 % Div., eine Quote an Ern.-F. Bilanz am 30. Sept. 1904: Aktiva: Kapitalkto 39 000, Kautionskto 1000, Darlehen 1800„ R.-F. 1866, Ern.-F. 836, Bankkto 1398, Kassa 20. – Passiva: A.-K. 21 000, Hyp. 18 000, Kau.- Kto 1000, Darlehen 1800, R.-F. 1866, Ern.-F. 836, Gewinn 1418. Sa. M. 45 922. Dividenden 1888/89–1903/1904: 2, 3, 2, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. FTF. Direktion: Th. Schaarschmidt. Aufsichtsrat: Vors. K. W. Leonhardt. Aktien-Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst in Hamburg, Fährstrasse 1. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. 19./12. 1899 u. 14./6. 1902. Zweck: Fortbetrieb des auf der Uhlenhorst belegenen Wirtschaftsetablissements Fährhaus. Kapital: M. 243 750 in 325 Aktien à M. 750. Hypotheken: M. 177 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Bilanz am 30. April 1904: Aktiva: Grundstück 418 260, Inventar 400, Hypoth. für R.-F. 20 000, Sparkassenguth. 13 215, Bankguth. 3924, Umbau-Amort.-Kto 29 190, Kassa 538. – Passiva: A.-K. 243 750, Hypoth. 177 000, Darlehen 28 000, R.-F. 23 153 (Rückl. 271), Spec.- R.-F. 4243 (Rückl. 2500), Dach-Reparat. 6500, Div. 2600, Vortrag 281. Sa. M. 485 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6524, Steuern 3985, Reparat. etc. 4210, Gewinn 5652. – Kredit: Vortrag 238, Mieten 20 083, Zs. 50. Sa. M. 20 371. Dividenden 1887/88–1903/190f: 2, 1¾, 1, 1, 1¼, 1, 0, 1¼, 1½, 2¾;, 2, 2¾, 2, 1½, 0, 1 %, M. 8 per Aktie. Direktion: E. Th. Lind, M. Nordheim, C. E. L. Kappelhoff. Aufsichtsrat: Vors. A. E. Wentzel, O. J. Lübbers, Dr. G. F. C. J. Sthamer, Ernst Jacobi. ――