Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 655 Kurs Ende 1886–1904: 126, 178, 167.50, 178, 175, 156, 175, 171, 133, 145, 140, 115, 130, 115, 120, –, 99, 100, 142 %. Notiert in Hannover. Dividenden 1886/87–1903/1904: 4, 9, 11, 18, 9, 5, 20, 18, 0, 6, 0, 4, 6, 7, 8, 5, 6, 5 %. Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Heinr. Hische, A. Herbst, H. Quensell. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Reg.-Rat Bürgermeister a. D. Hurtzig, Hannover; Stellv. E. Kösel, Holtensen; Otto Bartels, von Joinsen, Hannover. Zahlstelle: Hannover: Hermann Bartels. Coup.- Zuckerfabrik Bernstadt in Bernstadt, Schlesien. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 14./9. 1899 u. 12./9. 1902. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Rohzucker-Produktion 1900/1901–1903/1904: 110 192, 138 000, 107 300, 109 400 Ctr.; Rübenverarbeitung: 710 100, 945 300, 713 200, 757 800 Ctr. Kapital: M. 750 000, und zwar in 1800 Aktien Lit. A à M. 300 = M. 540 000 u. 210 Aktien Lit. B à M. 1000; letztere urspr. M. 500 000, davon M. 181 000 unbegeben, M. 113 000 amort. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: Jede Aktie Lit. A = 1 St., jede Aktie Lit. B= 2 St., jedoch nicht mehr als 500 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % z. Spec.-R.-F., sodann 5 % Div. den Aktien Lit. B mit event. Nachzahlung. 5 % Div. den Aktien Lit. A, Tant. an A.-R. u. Vorst., die alljährl. die G.-V. bestimmt, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Grundstücke 4300, Eisenbahnanlage 19 500, Gebäude 396000, Masch. u. Utensil. 262 000, Rübenwagen 1500, Osmoseanlage 1, Wasserreinig.-Anlage 800, Feldbahnanlage 1, Kontor-Utensil. u. Mobil. 1, Gespanne 1300, Rübenschwemmeanlage 400, Effekten 5871, Versich. 1950, Kassa 6901, Schnitzeltrockn.-Anlage 28 800, Dampfpfluganteil 18 000. Zucker-Syndikatsanteil 500, Amort.-F. für Akt. Lit. B 5000, Bankguth. 144 492, Debit. 57 383, Bestände 186 282. – Passiva: A.-K. Lit. A 540 000, Lit. B 206 000, Grundschulden 110 000, Arb.-Unterst.-F. 5348, R.-F. 52 746 (Rückl. 583), Spec.-R.-F. 148 546, Div.-R.-F. 29 688, alte Div. 295, Kredit. 34 543, Amort.-F. für Aktien Lit. B 5000, Grat. 7000, Vortrag 1815. Sa. M. 1 140 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. einschliessl. M. 4000 aus Rückkauf von Aktien Lit. B 38 656, Gewinn 14 399. – Kredit: Vortrag 2725, Fabrikat.-Gewinn 46 329, amort. Aktien Lit. B 4000. Sa. M. 53 055. Dividenden 1885/86–1903/1904: Lit. A: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 0, 0, 8, 6, 10, 10, 10, 0, 5,0 %, Lit. B: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 5, 5, 8, 6, 10, 10, 10, 0, 5, 5 %. Vorstand: Graf A. Kospoth, Amtsrat P. Scholtz, Paul Handtmann. Aufsichtsrat: Vors. von Wietersheim. Betriebs-Direktor: Paul Handtmann. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Breslau: Breslauer Wechsler-Bank. Aktien-Zuckerfabrik Bockenem in Bockenem, Prov. Hann. Gegründet: 1874. Kornzucker-Produktion 1899/1900–1903/1904: 51 246, 68 440, 83 500, 50 338, 53 297 Ctr.; Rübenverarbeitung: 414 070, 580 340, 694 400, 391 700, 424 150 Ctr. Kapital: M. 578 400 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1904: Aktiva: Fabrikanlage 472 791, Effekten 114 784, Inventar 83 626, Debit. u. Kassa 49 083. – Passiva: A.-K. 578 400, Betriebs- u. R.-F. 125 000, Kredit. 16 621, Gewinn 265. Sa. M. 720 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Verarbeit.-Unk. 529 830, Abschreib. 14 000, Vortrag 265. – Kredit: Vortrag 3560, Zucker u. Nebenprodukte 540 272, Pacht f. Ackerland 263. Sa. M. 544 095. Dividenden 1895/96–1903/1904: 0 %. Direktion: F. C. Volger, A. Bode, Heinr. Tegtmeyer, A. Benecke, H. Dannhausen. Betriebs-Direktor: A. Marquardt. Aufsichtsrat: Vors. Chr. Barte, H. Tegtmeyer, Grotefend. Zahlstellen: Eigene Kasse; Braunschweig: Braunschw. Bank. Zuckerfabrik Böblingen in Böblingen. Kontor der Direktion in Heilbronn. Gegründet: 1856. Statutänd. 4./12. 1899. Fabrikation von Raffinade. Rübenverarbei- tung 1897/98–1903/1904: 462 % 1. Kapital: M. 1 085 7 14.28, wovon 400 St.-Prior.-Aktien à M. 1000 mit Vorrecht auf 9– Div. und Vorbefriedigung im Falle der Liquidation. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Jan. Bilanz am 31. Aug. 1904: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Masch. u. Utensil. 491 875, Bar, Wechsel u. Effekten 582 501, Vorräte 314 693, Landwirtschaft 185 646, Debit. 274 638. – Passiva: A.-K. 1 085 714, R.-F. 110 000, Extra-R.-F. 280 000, Delkr.-Kto 30 000, Versich. 92 798, Disp.-F. 36 804, Arb.-Unterst.-F. 1526, neue Rechnung 9854, Unk. 9000, Div. 98 800, Vortrag 94 857. Sa. M. 1 849 355. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 202 657. – Kredit: Vortrag 83 606, Betriebs- gewinn 119 051. Sa. M. 202 657.