Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 691 Dividenden: 1890/91–1897/98: 0 %; 1898/99–1903/1904: 4, 4, 5, 4, 5, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Ed. Brasack (zugleich Betriebs-Dir.), P. Schulemann, von Hennig. = Aufsichtsrat: (5) Vors. H. von Bieler, E. von Bieler, A. Jaeger, von Albedyll, Laudin. Zuckerfabrik Münsterberg A.-G. in Münsterberg, Schles. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 1./12. 1902 u. 21. 10. 1903. Rohzuckerproduktion 1899/1900–1903/1904: 60 600, 68 297, 88 612, 74 962, 107724 Ctr.; Rübenverarbeitung: 462 010, 474 040, 600 000, 519 630, 752 830 Ctr. Kapital: M. 750 000 in 450 Akt. (Nr. 1–450) à M. 1000 u. 1000 Akt. (Nr. 451–1450) à M. 300. Hypothekar-Anleihe: I. M. 500 000 in 4½ % Oblig. von 1891, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1891 durch jährl. Ausl. im Jan. auf 1./. Ende Juni 1904 noch in Umlauf M. 343 666 (inkl. Zs. etc.). Kurs Ende 1896–1904: 102.50. 103, 100, 100.50, 98, 96, 100.50, –, – %. Notiert in Dresden. II. M. 457 337 (Stand Ende Juni 1904) in Renten-Teilschuldverschreib. von 1891, Stücke à M. 1000, rückzahlbar zu 105 %. Tilg. durch jährl. Ausl. im Juli auf 31./12. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 3 St., jede Aktie à M. 1000 = 10 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 656 554, Masch. u. Utensil. 518 174, Eisenbahngeleis 20 643, Kaut.-Kto 1000, Effekten 500, Kassa 2707, Avale 24 000, Debit. 109 065, Vorräte 14 074, Rentenkto 445 000. – Passiva: A.-K. 750 000, Grundschuldkto 2400, Partial-Oblig. 343 666, Renten-Teilschuldverschreib.-Kto 457 337, Accepte 150 000, Avale 24000, Kredit. 61 257, z. R.-F. 1492, Rüben-Nachzahl.-Kto 1015, Grat. 550. Sa. M. 1 791 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 695 797, Unk. 261 419, Abschreib. 40 756. (Kredit: Vortrag 28 365, Fabrikat.-Kto 969 607. Sa. M. 997 973. Dividenden 1893/94–1903/1904: 15, 0. 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: C. Coste, Dr. C. Th. Peters. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Burchardt, Magde- burg; Stellv. Friedr. Kaerber, Wammelwitz; Gust. Pohl. Krelkau; Ad. Peschke, Gross-Nossen; L. Graupe, Schlause. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Gebr. Arnhold. Zuckerfabrik Nauen in Nauen, B andenburg. Gegründet: 28./12. 1888. Letzte Statutänd. 10./7. 1899. Rübenverarbeitung 1900/1901 bis 1903/1904: 2 281 840, 2 851 600, 2 444 735, 3 148 802 Ctr.; Rohzuckerproduktion: 342 160, 400 000, 346 970, 450 545 Ctr. I. u. II. Produkt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Anleihe (31./5. 1904): M. 234 000 in Prior.-Oblig., rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 500 u. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Jan. auf 1./7 Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Bis Ende Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige Dotierung von anderen Reserven, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach Verf. der G.-V. Aus dem Spec.-R.-F. kann die Div. auf 5 % ergänzt werden. Bilanz am 31. Mai 1904: Aktiva: Grundstücke 37 017, Fabrikgebäude 272 958, Wohn- gebäude 87 062, Vorräte 1168 857, Kassa 1305, Debit.-316 883. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prior. 234 000, do. Zs.-Kto 4030, Darlehen 100 000, R.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 100 000, Beamten- Pens.-F. 25 000, Kleinbahnen 3144, Kredit. 174 858, Tant. an Vorst. 30 259, do. an A.-R. 3549, Div. 100 000, Grat. 8000, Vortrag 1241. Sa. M. 1 884 083. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 3 827 327, Abschreib. 108 153, Gewinn 143 050. – Kredit: Vortrag 1796, Zucker, Melasse u. Abfälle 4 076 734. Sa. M. 4 078 531. Dividenden 1891/92–1903/1904: 5, 6, 8, 0, 7, 6, 7, 6, 8, 20, 6, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: H. Weule (zugleich Betriebs-Dir.), Th. Troll. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Amtsrat Ad. Strandes, Leutnant Gerh. von Bredow-Bredow, Amtsrat E. Sander, Rittergutsbes. Gust. J ordan, Oberamtmann Rud. Friese, W. Jacobs, Ritter- schaftsrat von Kriegsheim-Barsikow, Gasthofbes. Wilh. Kraatz, Paul Friedrich. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Nauen: Th. Kerkow; Berlin: Deutsche Bank; (nur für Oblig.: Kur- u. Neumärk. Ritterschaftl. Darlehnskasse). Zucker-Raffinerie Danzig in Liquid. in Neufahrwasser. Gegründet: 15./4. 1889. Die G.-V. v. 14./12. 1903 beschloss Liquid. der Ges. 18./11.1901 wurde die Raffinerie durch Feuer gänzlich zerstört. Der auf M. 4 125 701 geschätzte Schaden ist bei einer Reihe Versich.-Ges. gedeckt. Von einem Wiederaufbau der Fabrik wurde ab- gesehen. Im Frühjahr 1904 wurde das Grundstück von einer durch die Firma Jacoby & Co. in Danzig mit M. 1 000 000 St.-Kapital gegründeten G. m. b. H. erworben, welche eine neue Raffinerie darauf errichtet hat. „ Rapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien (Nr. 1–4000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000, er- höht lt. G.-V.-B. v. 7./1. 1899 um M. 1 000 000 in 1000 neuen, ab 1./10. 1898 div.-ber. Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 112.50 %. Die Aktien befinden sich in wenigen Händen, 44* *