Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Actien-Rübenzuckerfabrik zu Thiede, Braunschweig. Gegründet: 1851. Letzte Statutänd. 24./6. bezw. 27./7. 1900. Auch Betrieb der Landwirt. schaft. Rohzuckerproduktion 1900/1901–1903/1904: 58 500, 60 700, ?, 44 000 Ctr.; Rüben. verarbeitung: 401 600, 456 640, ?, 332 000 Ctr. Kapital: M. 360 000 in Aktien. Anleihe: M. 368 223 zu 4½ %. Tilg. durch jährl. Ausl. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1904: Aktiva: Kassa 1974, Länderei 205 187, Gebäude 387 945, Fabrik. utensil. 283 606, Vorräte der Zuckerfabrik 109 141, do. der Landwirtschaft 83 181, Debit. 155 949. – Passiva: A.-K. 360 000, Rückl. aufs Rittergut 150 000, R.-F. 261 680, Darlehen 368 223, Kredit. 11 292, Guth. der Aktionäre auf Rüben 42 147, Bruttoüberschuss 33 642. Sa. M. 1 226 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. M. 33 642. – Kre dit: Bruttogewinn M. 33 642. Dividenden 1890/91–1903/1904: 20, 12, 12, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 93 Direktion: H. Harms, Georg Hogrefe jr., Jul. Wrede, Hugo Ebeling, Fr. Roever. Aufsichtsrat: Gustav Hogrefe, Aug. Meyer, H. Napp, C. O. Hornburg, Wilh. Strahle. Aktienzuckerfabrik Trendelbusch in Trendelbusch bei Helmstedt, Braunschweig. Gegründet: 1857. Letzte Statutänd. 5./10. 1900. Rohzuckerproduktion 1900/1901–1903/1904: 115 000, 125 994, 79 018, 112 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 867 529, ?, 541 317, 775 213 Ctr. Kapital: M. 490 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 31. Mai 1904: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Eisenbahnanlage, Masch. 517 450, Bestände 125 855, Kassa 2187, Debit. 200 936. – Passiva: A.-K. 490 500, R.-F. 69 650, Kredit. 285 855, Gewinn 423. Sa. M. 846 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 929 381, Amort. 46 225, Gewinn 423. Sa. M. 976 030. – Kredit: Zucker M. 976 030. Dividenden 1895/96–1903/1904: 99 Vorstand: H. Hosang, Friedr. Müller, Paul Kramer, Fabrik-Insp. Hugo Lahmann. Aufsichtsrat: G. Ebers, F. Rustenbach, O. Förster, H. Binroth, H. Willrich, A. Vahldiek, H. Ebers, Chr. Zimmermann. Zuckerfabrik Tuczno in Tuczno in Posen. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 20./11. 1899 u. 19./10. 1903. Rohzuckerproduktion 1900/1901–1904/1905: 115 000, 203 444, 200 000, 217 000, 167 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 750 000, 1 389 000, 1 200 000, 1 386 400, 971 000 Ctr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht lt. G.-V. v. 19./10. 1903 um M. 400 000, div.-ber. für 1903/1904 zur Hälfte; hiervon bezogen M. 200 000 von den Rübenproduzenten, restl. M. 200 000 angeboten den Aktionären 10.–31./12. 1903 zu 103 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis 5 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. und vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf die Rübenlieferanten die vertragsm. Nachzahlungen, Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Juli 1904: Aktiva: Kaut.-Effekten 20 269, Kleinbahn 226 570, do. Fahr- park 51 550, Anschlussbahnanlage 39 080, do. Fahrpark 31, Gebäude 240 400, Grundstück 20 115, Masch. u. Apparate 292 194, Gespanne 1401, Schnitzeltrockn.-Anl. 45 900, Inventar 1500, Kassa 2318, Debit. 203 790, Vorräte 242 857. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 146 356, alte Div. 480, Spec.-R.-F. 7000, Kredit. 117 732, Gewinn 116 408. Sa. M. 1 387 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 94 219, Gespann 2211, Inventar 616, Rüben 1 299 351, Zs. 14 477, Betriebssteuer 2000, Kaut.-Effekten 8, Betriebs-Unk. (einschl. Löhne, Gehälter, Kohlen) 464 742, Gewinn 116 408. – Kredit: Vortrag 4521, Einnahme für Zucker u. Nebenprodukte 1 989 514. Sa. M. 1 994 035. Dividenden 1890/91–1903/1904: 5, 15, 7½, 26, 2, 15, 0, 4⅝, 17, 22, 13½, 5, 16, 11 %. Zahlbar ab 1./12. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: R. Reimann, techn. Dir. F. Schmidt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. F. Kunckell, Stellv. von Brzeski, H. Auerbach, O. Schreiber. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Posen: Selig Auerbach & Söhne. Zuckerfabrik Uefingen in Uefingen, Braunschweig. Gegründet: 1849. Letzte Statutänd. 1898. Fabrikation von Roh- u. Kristallzucker u. Betrieb der Ökonomie Sauingen. Rübenverarbeitung 1900/1901–1903/1904: 473 120, 534 390, 265 520, 313 470 Ctr. Kapital: M. 270 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.— 30,/6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Mobil. 1240, Fabrikutensil. 131 017, Bahnhofsbau Alvesse 2529, Fuhrwerk 491, Immobil. 116 087, Kaserneninventar 630, Anteilkto Deutsches