718 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstücke 13 559, Masch. u. Apparate 528 244, Ge. bäude 454 884, Brunnenbau 8677, Wasserreinigungsanlage 7731, Effekten 14 400, Kassa 193ß, Inventur 65 487, Zuckersyndikat 500, Debit. 357 684, Vergrösserung des Zuckerhauses 3896.— Passiva: A.-K. 675 000, Hypoth. 200 000, R.-F. 41 951 (Rückl. 6750), Spec.-R.-F. 41 000 (Rückl 7000), Kredit. 386 093, Abschreib. 66 997, Grat. 2500, Tant. an Vorst. 2037, Div. 33 750, do. alte 200, Tant. an A.-R. 7000, Vortrag 475. Sa. M. 1 457 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 1 368 928, Brennmaterial. 109 765, Reparat. 17 934. Kalkofen 24 083, Leinen 6315, Löhne 89 872, Gehälter 37 378, Provis. 28 754, Zs. 18 544, Geschäfts. Unk. 23 642, Betriebs-Unk. 9882, Material. u. Ersatzteile 31 317, Dubiose 2742, Abschreib. 66 997, Gewinn 59 512. – Kredit: Vortrag 730, Zucker 1 815 053, Melasse 62 405, Schnitzel 10 989, Schlamm 6490. Sa. M. 1 895 669. Dividenden 1890/91–1903/1904: 5, 5, 20, 45, 0, 5, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Vorstand: (Mind. 2) Friedr. Mylius, Hch. Brünig, techn. u. kaufm. Dir. Aufsichtsrat: (6) Vors. Rud. von Skrbensky, Adam von Hulewicz, Justizrat St. Thiel, St. von Lutomski, Rittergutsbes. Tschuschke, kgl. Oberamtmann Eschenbach, Rittergutsbes. Cegielski. Actien-Zuckerfabrik Zduny in Zduny, Posen. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 12./12.1903. Rohzuckerproduktion 1900/1901–1903/1904: 100730, 170000, 119 122, 101 666 Ctr.; Rübenverarbeitung: 655 524, 1124 000, 764 683, 660 452 Ctr. Kapital: M. 887 000 in 1774 Aktien (Nr. 1–1774) à M. 500. 3 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. I bis 10 % des A.-K., 5 % z. R.-F. II bis 15 % des A.-K. sobald einer dieser Fonds der festgesetzten Höhe entspricht, fliessen dem rückst. Fonds die gesamten 10 % zu, ferner bis 5 % vertragsm. Tant. an techn. Dir., event. Beitrag z. Unterst.-F. u. Grat. an Beamte, 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R, Rest Super-Div. Aus dem R.-F. II kann die Div. event. auf 5 % ergänzt werden. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Koschminer Grundstück 1347, Kaut.-Effekten 12 000, elektr. Beleucht.-Anlage 11 403, Wage 21 970, Geleise 32 351, Inventar 6910, Kalkofenbetrieb 2514, Gebäude 346 216, Kohlen 2640, Masch. 285 667, Rübensamen 1787, Grundstück 31 295, Dkonomie 678, Versich. 325, Gespanne 2062, Gen.-Waren 2124, Bankguth. 340 791, Debit. 34 087, Betriebskto 13 319, Scheidekalk 75, Kassa 2898. – Passiva: A.-K. 887 000, Kaut.-F. 12 000, R.-F. I 90 474, do. II 36 275, alte Div. 527, Beamten- u. Arb.-Unterst.-F. 14 165, Kredit. 35 645, Gewinn 76 378. Sa. M. 1 152 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 575 143, Provis. 6407, Kalkofenbetrieb 12 786, Zs. 568, Kohlen 52 545, Versich. 3812, Gehälter 30 991, Unk. 22 040, Betriebs-Unk. 67 027, Gespanne 179, Abschreib. 47 543, Gewinn 76 378. – Kredit: Vortrag 2617, Schnitzel 18 805, Scheidekalk 2998, Gen.-Waren 869 573, öÖkonomie 1375, Betriebssteuer 2, verf. Div. 50. Sa. M. 895 423. Dividenden 1888/89–1903/1904: 7, 4½, 2, 15, 7½, 20, 0, 5, 5, 3, 5, 6, 9½, 0, 10, 5 %. Coup.- Verj.: 4, J. (K.) Direktion: Kaufm. Dir. R. Seidel, techn. Dir. Dr. H. Thelen. Vorstand: (3) E. Koeppel, G. Siegert, Güter-Dir. P. Gebhart. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. Kammer-Dir. May, Oberförster Ludw. Sauermann, N. von Modlibowski, Bank-Dir. Herrm. Meidner, Hauptm. a. D. Carl Bienek, Hauptm. a. D. A. von Schirp, Rittergutsbes. Ernst Stegmann. Zuckerfabrik Zülz Aktien-Gesellschaft in Zülz mit Fabrik in Schönowitz, Oberschlesien. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 6./10. 1899. Rohzuckerfabrikation. Rübenverarbeitung 1899/1900–1903/1904: 410 000, 515 000, 533 000, 370 000, 380 000 Ctr. Kapital: M. 814 200 in 2714 Aktien (Nr. 1–2714) à M. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Masch. u. Inventar 363 957, Vorräte 55 798, Kassa, Zs., Vorschusswechsel etc. 59 218, Debit. 679 730. – Passiva: A.-K. 814 200, Hypoth. 46 000, R.-F. 56 049, alte Div. 337, Kredit. 205 565, Gewinn 36 552. Sa. M. 1 158 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Fabrikat.-Unk. 467 929, Abschreib. 21 941, R.-F. 1493, Gewinn 36 552. – Kredit: Vortrag 8191, Erlös für Zucker, Melasse etc. 519 725. Sa. M. 527 916. Dividenden 1890/91–1903/1904: 5, 7½, 7, 5, 0, 8, 0, 0, 6, 6, 10, 4½, 6, 4 %. Coup.-Verj.: 4J. Vorstand: Paul von Wittenburg, Sanitätsrat Dr. Michalke, Adolf Horn, A. Schlitt (Betriebs-Dir.). Aufsichtsrat: Vors. Heller.