Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. Aktien-Stärke-Fabrik Glüsingen bei Wittingen, Prov. Hannover. Kontor in Wittingen. Gegründet: 12./1. 1888. Letzte Statutänd. 11./12. 1901. Zweck: Fabrikation von Kartoffelstärke und Mehl. Kapital: M. 66 000 in 220 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 12 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Aug. 1904: Aktiva: Grundstück 30 955, Gebäude 31 167, Masch. 11 237, Inventar, Tiefbrunnen u. Wege 4819, Vorräte 6935, Debit. 30 061, Kassa 241. – Passiva: A.-K. 66 000, Hypoth. 12 000, R.-F. 10 000, Kredit. 7084, Gewinn 20 335. Sa. M. 115 419. bDividenden 1890/91– 1903/1904: 4, 8, 6, 5, 4, 4, 5, 7, 6, 7, 4, 2, 6, ? %. Direktion: H. Prange, H. Hamel, Herm. Schulz. Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Letzte Statutänd. 30./10. 1900. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1903: Aktiva: Grundstück 20 000, Gebäude 37 698, Masch. 17 918, Inventar 1, Vorräte 3029, Debit. 22 272, Kassa 10 535, Debitor Franke 9837. – Passiva: A.-K. 66 000, R.-F. 1684, Hypoth.-Amort.-F. 10 520, Kredit. 35 050, Div. 7700, Tant. 161, Vortrag 175. Sa. M. 121 290. Dividenden 1890/91–1902/1903: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 112% %. Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke, Sültmann. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Letzte Statutänd. 28./10. 1901. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1904: Aktiva: Grundstücke 14 900, Gebäude 27 900, Masch. 11 000, Inventar 13 000, Säcke 1171, Kohlen 2138, Debit. 95 889, Kassa 775. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, Div.-Spar-F. 2, Kredit. 65 252, Div. 3798, do. alte 30, Tant. 425, Nachzahl. auf von den Aktionären gelieferte Kartoffeln 19 009, Vortrag 4957. Sa. M. 166 773. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3200, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 33 649, Kartoffeln 85 270, Gewinn 28 189. – Kredit: Vortrag 3040, Übertrag v. Kartoffelnachzahl.- Kto 210, Erlös aus Stärke 140 075, Pülpe 4320, Gras etc. 2663. Sa. M. 150 308. Dividenden 1890/91–1903/1904: 9, 8, 9, 4, 4, 4, 0, 8, 6, 6, 6, 0, 10, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: J. J. Dircks, H. Engelcke. ―= Schmalz-, Fett- und argarine-Fabriken, Schlächtereien. Denecke's Braunschweiger Wurst- u. Fleischwaarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschweig. –— Gegründet: 14./8. 1901, mit Wirkung ab 1./9. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Ubernahmepreis M. 541 484. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Fabrik in Gliesmarode. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren. 3 Kapital: M. 540 000 in 540 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 69 553. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 Div., vom ÜUbrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1904: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 287 447, Masch. u. Geräte 19 364, Inventar 7180, Beleucht. 6552, Pferde u. Wagen 4424, Wasseranlage 1821, Kassa 25. Wechsel 594, Vorräte u. Material. 147 249, Debit. 236 034, Bankguth. 2316. — Passiva: A.-K. 540 000, Hypoth. I 33 220, do. II 36 333, Unterstütz.-Kto 5453, R.-F. 4874 (Rückl. 2971), Delkr.- Kto 6415 (Rückl. 2877), Kredit. 33 142, Div. 43 200, Tant. 1564, Grat. 2500, Abschreib. 6306. Sa. M. 713 011.