Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 749 Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Kassa 13, Vorräte 112, Hauskto 80 000, Mobil. 2000, wäsche 200, Städt. Sparkasse 791, Debit. 4879. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1300 (Rückl. 100). Hypoth. 60 000, Kredit. 5200, Gutscheine 51, Div. 696, do. alte 196. Vortrag 553. Sa. M. 87 996. Dividenden 1892/93–1903/1904: 0, 2, 0, 3, 3, 3, 3, 0, 3, 2, 2, 3 %. 7 Liquidatoren: Wilh. Trost, Friedr. Völter, Imanuel Saacké. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Jrittler. .... A.-G. Katholisches Vereinshaus zu St. Johann a. d. Saar. Kapital: M. 37 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 500 und in 28 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 30 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 500 erhöht 1901/1902 um M. 7000. Von dem A.-K. sind für Verluste 1898/99 M. 5933, für 1899/1900 M. 948, für 1900/1901 M. 2432, zus. M. 9313 ab- geschrieben u. 1901/1902 M. 1631 u. 1902/1903 M. 1278 hinzugeschrieben worden, sodass vom alten A.-K. noch M. 30 595 verbleiben. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1904: Aktiva: Kassa 2932, Grundstück 22 000, Gebäude 116 455, Vor- räte 5796, Debit. 1021, Mobil. 7119. – Passiva: A.-K. 30 595, Kredit. 123 725, Gewinn 1002. Sa. M. 155 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeunterhalt. 500, Geschäfts-Unk. 2600, Zs. 4924, Abschreib. 791. – Kredit: Wirtschaft 7262, Miete 1666, Zs. 146, Diverse 745, Gewinn 1002. Sa. M. 9820. Gewinn 1895/96–1903/1904: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fourmann. Vorstand: Dechant Dr. Leonh. Keil, Theod. Hoffmann, Architekt Wilh. Hector. Katholisches Vereinshaus A.-G. in Strassburg i. Els. Gegründet: 20./12. 1894. Kapital: M. 300 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 500 000 zu 3 %. Anleihe: M. 600 000 in 3½ % u. M. 150 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 3 Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 1 500 962, Mobil. 96 319, Miete 1001, Wein u. Bier 28 751, Debit. 24 581, Kassa 315. – Passiva: A.-K. 300 000, Oblig. 750 000, do. Zs. 5334, Hypoth. 500 000, Kredit. 33 249, Disp.-F. 55 232, Gewinn 8116. Sa. M. 1 651 931. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 1032, Zs. 26 729, Gen.-Unk. 4126, Tilg. des Annoncenktos 3285, Abschreib. 662, Amort. 3489. – Kredit: Miete 12 580, Festsaal 6155, Hotel 20 589. Sa. M. 39 325. Dividenden 1895–1903: 0 %. Vorstand: Emil Doll. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. P. Burguburu. Katholischer Bürgerverein, A.-G. in Trier. Kapital: M. 134 800 in M. 72 600 St.-Aktien und M. 62 200 Prior.-Aktien. Hypotheken: M. 110 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 279 497, Mobil. 22 109, Wein 414 090, Kassa 8678, Debit. 74 437. – Passiva: A.-K. 134 800, Hypoth. 110 000, alte Div. 32, R.-F. 8623, Spec.-R.-F. 78 000, Kaut.-Kto 5000, Tratten 139 333, Kredit. inkl. Bankschulden 293 763, Ge- winn 29 260. Sa. M. 798 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 26 015, Unk. 19 348, Gewinn 29 260. – Kredit: Vortrag 56. Eintrittsgelder u. Beiträge 8373, Gewinn an Wein 66 194. Sa. M. 74 623. Dividenden 1895–1903: 4 % (statutengemäss). Vorstand: Vors. Justizrat Müller, Schriftführer Schulrat Cüppers, Vikar J. B. Barthel. Kathol. Vereinshaus Treviris (Act.-Ges.) in Trier a. d. Mosel. Gegründet: 24./1. 1895. Letzte Statutänd. 25./6. 1900. Zweck: Den in Trier befindl. katholischen Vereinen, soweit sie ein Heim nicht haben, Unterkommen zu gewähren. Die Ges. betreibt auch Weinhandel. Kapital: M. 1 000 000, hiervon begeben M. 950 000 in 1900 Aktien Em. I–HV à M. 500. Urspr. M. 400 000, lt. G.-V. v. 28./3. 1898 um M. 200 000 und lt. G.-V. v. 25./6. 1900 um M. 400 000 (auf M. 1 000 000) erhöht. Von der letzten Erhöhung, Em. IV, wurden M. 350 000 begeben, div.-ber. ab 1./4. 1900; restl. M. 50 000 gelangen später zur Ausgabe. Hypotheken: M. 582 219 zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Rilanz am 31. März 1904: Aktiva: Kassa 2436, Immobil. 1 037 748, Masch. 17 709, Mobil. 34 233, Emball. 15 082, Debit. 77 214, Wein 742 178, Verlust 9754. – Passiva: A.-K. 950 000, Hypoth. 582 219, Bankschulden 259 610, Kredit. 107 105, alte Div. 1230, Disp.-F. 190, R.-F. 36 000. Sa. M. 1 936 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 50 773, Gen.-Unk. 45 041, Abschreib. 15 012. — Kredit: Vortrag 426, Gewinn a. Weinverkäufen u. Revenuen 100 645, Verlust 9754. Sa. M. 110 826. Dividenden 1895/96–1903/1904: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 3½, 0, 0 %. Direktion: B. Scherer, F. W. Hess. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Hey. Zahlstellen: Trier: Eigene Kasse, Trierer Bank vorm. Landwirtsch. Bank.