Theater und Opern-Häuser. 1 Ö ―― Dividenden: Aktien 1898: 0 %; 1898/99– 1900/1901: 0 %; 1901/1902 – 1903/1904: St. Aktien: 0, 0, 0 %; Vorz.-Aktien: 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 2 J. n. F. Vorstand: Carl Wilh. Voss. Pächter: Dr. Ferdinand u. Charles Moore. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Jepp, Gross-Flottbeck; Wilh. Reiners, Hamb.; Ludw. Hilgerloh Bremen. Zahlstelle: Bremen: Deutsche Bank. 3 Theater-Gesellschaft Akt.-Ges. in Liquid. Bremerhaven. Gegründet: 11./4. 1903; eingetr. 29./4. 1903. In Liquid. seit 1./11. 1904. Gründer s. Jahrg. 1903/1904. Zweck: Errichtung, Erwerb, An- u. Verpachtung u. der Betrieb von Theatern, Wirt. schaften u. ähnlichen Geschäftszweigen, die Veranstalt. von Schaustellungen u. Festlichkeiten. Kapital: M. 125 000 in 120 Inh.-Aktien A (Nr. 1–120) à M. 1000 u. 25 Nam.-Aktien B (Nr. 1–25) à M. 200. Die Übertragung der Aktien Lit. B ist an die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. gebunden. Die Ges. ist befugt, zum Zwecke der Amort. eigene Aktien Lit. 4 zu erwerben oder durch Verlos. à 110 % zurückzuzahlen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. 6 % Div. an Aktien A (ohne Nachzahlungsanspruch) vom Ubrigen 25 % Tant. an A.-R. u. 10 % an Vorst., Rest event. zur Aktien-Amort. Die Aktien Lit. B haben erst dann Anspruch auf Div., wenn sämtl. Aktien Lit. A amortisiert sind. Bilanz am 30. Sept. 1904: Aktiva: Nicht eingeforderte 75 % A.-K. 90 000, Grund. kapitalkto II 3750, Bankguth. 32 358. – Passiva: A.-K. 125 000, Vortrag 1108. Sa. M. 126 108. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 727, Gewinn 1108. Sa. M. 1835. – Kredit: Zs. M. 1835. Liquidator: Bank-Dir. A. R. Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. A. E. Rusche, Stellv. Verlagsbuchhändler Aug. von Vangerow, Rob. L. Meyer. Crefelder Stadttheater, Actien-Gesellschaft zu Crefeld. Gegründet: 6./8. 1887. Zweck: Pflege der Schauspielkunst. Kapital: M. 480 000 in Aktien à M. 300, davon begeben 1003 Stück = M. 300 900. Anleihe: M. 37 250 in 4 % Oblig. à M. 250. Hypotheken: M. 230 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1904: Aktiva: Kassa 784, Debit. 38 419, Immobil. 678 604, Betriebs-F. 17 000, Garderobe 100, Mobil. 100, Dekorat. 100, Bibliothek 100, Vorschuss 65, Verlust 17 649. – Passiva: A.-K. 300 900, Oblig. 37 250, Hypoth. 230 000, Kredit. 184 772. Sa. M. 752 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 209, Theaterbetrieb 113 442, Unk. 17 678, Zs. 10 956, Abschreib. 4793. – Kredit: Abonnements u. Einnahmen 118 347, Zettel 1195, Miete 17 658, Unterst.-F. 18 230, Verlust 17 649. Sa. M. 173 080. Dividenden 1891/92–1903/1904: 0 %. Direktion: Vors. Carl Risler, Stellv. Fr. Am- rhein, Rechtsanw. Franz Heinr. Mengelberg, Ad. Büschgens-Bally. Danziger Theater-Aktiengesellschaft in Danzig. Gegründet: 28./5. 1900; eingetr. 12./10. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erbauung und Betrieb eines Theaters in Danzig. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, worauf 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Bankguth. M. 13 679. – passiva: A.-K., eingez. 10 000, Kredit. 1750, R.-F. I 73, do. II 1393, Gewinn aus Zs. 462. Sa. M. 13 679. Dividenden 1900/1901–1903/1904: 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Otto Schrey, Bankier Alb. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Paul Syring, Komm.-Rat Alfr. Paul Muscate, Bankier Alb. Gelhorn, Baumeister a. D. Ernst Schade, Fritz Wieler, Felix Kawalki, Dr. Paul Damme, Bank-Dir. Gust. Bomke, Otto Münsterberg, Gust. Fuchs, Danzig. Walhalla Aktiengesellschaft zu Dortmund. Gegründet: 7./6. 1903; eingetr. 11./9. 1903. Gründer: Alex Benkhoff, Paul Marcus, Rich. Birkenfeld, Wilh. Birkner, Alb. Marcus sen., Dortmund. Die G.-V. v. 10./2. 1905 soll über Verkauf des Etablissements und über Auflös. der Akt.-Ges. beschliessen. Zweck: Erwerb des Konzert- u. Variétélokals „Walhalla“ zu Dortmund mit zugehörigem Grundstück etc., sowie gewerblicher Betrieb des gedachten musikalischen, theatralischen und sonstigen Vergnügungen dienenden Konzert- und Vereinslokals. Kapital: M. 275 000 in 275 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alex Benkhoff. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Birkner, Rich. Birkenfeld, Paul Marcus, Dortmund.