= 2 ―― . ―― 8 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 917 Dividenden 1896–1903: Aktien Lit. A: 4, 4, 4, 4, 4. 3. 4, 4 %; Lit. B: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 4 %; Lit. C: 2, 3½, 3½, 4, 0, 0, 4, 4 %. Vorstand: W. Gummich, P. Brockhaus, Johs. Rempel. Betriebsleiter: Hartkopf. Aufsichtsrat: Vors. W. Schade, Stellv. Heinr. Prinz, W. Allhoff, Otto Klug, Aug. Schlieper, Carl Reinländer, Jul. Brockhaus. Polkwitz- Rasdt EFleinbaln Gesellschaft in Berlin, W. Wilhelmstrasse 46/ 47. Gegründet: 3./5. 1899; eingetr. 8./6. 1899. Letzte Statutänd. 13./6. 1900. Konc. 9./10. 1898 bezw. 20./1. 1899 auf 90 Jahre. Gründer S. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von Polkwitz nach Raudten, Länge 17,5 km, Betriebseröffnung 15./4,. 1900. Den Betrieb führt bis 31./12. 1909 die Verein. Eisenbahnbau- u. Betriebs-Ges. in Berlin. Kapital: M. 1 350 000, und zwar M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien Lit. A à M. 1000 und M. 350 000 in 350 St.-Aktien Lit. B à M. 1000. Die St.-Aktien Lit. A geniessen Vorz.-Div. (siehe Gewinnverteilung) und Vorrecht im Falle der Liquidation. Von der Provinz Schlesien er- hielt die Ges. eine Bau-Subvention von M. 50 000. Gewinn-Verteilung: Vorweg 4 % Div. an St.-Aktien Lit. X, alsdann an die St.-Akt. Lit. B bis 3½ %, Rest gleichmässig an beide Aktienarten. Bilanz am 31. März 1904: Aktiva: Bahnanlage 1 400 000, Effekten 14 535, Verlust 4274. Passiva: A.-K. 1 350 000, Subventionskto 50 000, Kredit. 18 809. Sa. M. 1 418 809. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 253. Betriebsausgaben 26 361, Zs. 998. – Kredit: Betriebseinnahmen 32 813, Zs. 525, Verlust 4274. Sa. M. 37 612. Dividenden 1899/1900–1903/1904: 0 (Baujahr), 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Franz Behrens, Kaufm. Georg Lentz. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Gleim, Charlottenburg; Stellv. Geh. Reg.- Rat Alfr. Hausding, Reg.-Rat Thimm, Dir. Stefanski, Berlin; Bürgermeister Schink, Polkwitz: Graf v. d. Recke-Volmerstein, Neuguth-Heinzenburg; Reg.-Assessor Grosse, Liegnitz. 3 ( 3 0 7 = 0 Prettin-Annaburger Kleinbahn, Akt.-Gesellschaft in Berlin. Kronprinzen-Ufer 2. 7./2. bezw. 24. 3. 1901; eingetr. 25./4. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Konc. 13./4. bezw. 2./5. 1901. Betrieb einer Kleinbahn von Annaburg nach Prettin und Umschlag- stelle an Ba Elbe. Stationen: Prettin, Plossig-Naundorf, hichenhaide, Annaburg. Länge 15,2 km, Spurweite 1.435 m. Betriebseröffnung 15./6. 1902. Kapital: M. 620 000 in 300 Vorz.-Aktien Lit. A (Nr. 1–300) à M. 1000 und 320 Aktien Lit. B à M. 1000. Die Aktien Lit. A geniessen 4½ % Vorz.-Div., auch sind dieselben bei Rück- zahlung des A.-K. bevorrechtigt. Bahnpfandschuld: M. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-F., des Spec.-R.-F. (bis 5 % des Anlage-Kap.), 5 % z. Bilanz-R.-F. (Gr. 10 %, des A.-K.), hierauf 4½ % Div. an Aktien Lit. A, dann 4 % Div. an Aktien Lit. B, vom Ubrigen bis 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an beide Aktien- gattungen zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Bahnanlage 1 120 000, Debit. 253, Material. 4518, Er- weiterungsanlagen 14 402, Amort.-F. der Bahnpfandschuld 1500, Verlust 41 176. – Passiva: A.-K. 620 000, Bahnpfandschuld 500 000, Ern.-F. 3951, Kredit. 7898, Schuldscheine 50 000. Sa. M. 1 181 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 578, Ern.-F. 3425, Zs. der Bahn- pfandschuld 22 500, Betriebsausgaben 31 852, Kredit., Zs. 2074. – Kredit: Betriebseinnahmen 33 254, Verlust 41 175. Sa. M. 74 429. Dividenden 1902–1903: 0 %. Die Bahn ist erst seit 15./6. 1902 im Betrieb. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Bankier Paul Loeser, Berlin. Aufsichtsrat: (3–7) Bürgermeister Wilh. Wallbaum, Tempelhof; Herm. Engler, Bürgermeister Th. Huth, Prettin. Zahlstelle: Berlin: Gesellschaftskasse. Kleinbahn-Act.-Ges. Putzig-Krockow in Putzig, W.-br. Gegründet: 5./7. 1902; eingetr. 4./8. 1902. Konc. 24./6. bezw. 8./12. 1902. Gründer: Kgl. Preuss. Staatsfiskus, Prov. Westpreussen. Kreis Putzig (W.-Pr.); Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspur. Kleinbahn von Putzig (W.-Pr.) über Löbsch nach Krockow. Länge 22,43 km. Betriebseröffnung am 29./9. 1903. Kapital: M. 1 018 000 in 1018 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Eisenbahn u. Ausrüstung 1021 138, Kassa 123, Kaut., Effekten u. Wechsel 40777, Debit. 10 635. – Passiva: A.-K. 1 018 000, -F. 4398, Ern.-F. 4025, Spec.-R.-F. 17, R.-F. 364, Kaut. 40 777, Kredit. 2077, Gewinn 3015. M. 1 072 675.