1336 Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. Prokuristen: Ernst Heierhoff, Max Hülsenbeck, Carl Vanoni, Max Müller, Carl Coninx, Karl Ebell, J. Kovacs. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Rechtsanw. Gg. Fischer II, Köln; Bankier Theodor Behrens, Hamburg; Lambert Bicheroux, Bonn; Baron S. Alfred von Oppenheim, Komm.-Rat Fr. Schmalbein, Köln; Komm.-Rat Emil Bellardi, Crefeld; Dr. Ad. Arndt, Hamburg; Komm.- Rat Alex. Lucas, Dr. Meissner, Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Gesellschaftskasse; Köln: J. L. Eltzbacher & Co.. Sal. Oppen- heim jr. & Co., J. H. Stein; Berlin: Berliner Bank, Dresdner Bank, C. Schlesinger-Trier & Co.; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank, Dresdner Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Vereinsbank; Crefeld: A. Schaaffh. Bankverein; Stuttgart: Württemb. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co.; Essen, Dortmund u. Bochum: Essener Credit-Anstalt. ( 3 3 0 0 0 VYee Hitdorfer Brauerei Friede Akt.-Ges. in Köln. (Siehe Seite 1161.) Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Grundstück 62 643, Gebäude 362 243, Masch. 131 269, elektr. Licht- u. Kraftanlage 9521, Lagerfastage 48 285, Transport do. 28 678, Fuhrpark 33 529, Kontor- u. Wohnungsinventar 3976, Wirtschafts- do. 529, Brauerei- do. 11 888, Flaschenbier- material. 2737, Kassa, Wechsel u. Wertp. 35 606, Bürgschafts-Debit. 14 000, Bier- do. 108 953, Debit. gegen Sicherheit 196 789, Rückstell. 1385, Vorräte 93 243. – Passiva: A.-K. 700 000, Öblig. 350 000, Accepte 9287, Kredit. 36 897, Avale 14 000, R.-F. 1316, Delkr.-Kto 5000, Tant. an A.-R. 350, 5 %, Div. 26 250, Vortrag 2181. Sa. M. 1 145 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Hopfen, Malz, Gerste, Kohlen etc. 207 1 Abschreib. 28 304, Gewinn 35097. Sa. M. 270915. – Kredit: Bier, Nebenprodukte, Zs. etc. 270915. Strassburger Schäfte-Manufaktur in Strassburg. (Siehe Seite 510.) Dividende 1903/1904: 4 %. Spamersche Buchdruckerei in Leipzig.