„ Mälzereien Inhalts-Verzeichnis. Tuch- und Filz-Fabriken Flachs- und Leinen-Industrie. Baumwoll-Spinnereien und-Webereien Zwirnereien und Nähfaden-Fabriken Verschiedene Special-Fabriken der Textil- Jute-Spinnereien und Webereien, Ramie-Industrie Seilerwaren-, Treibriemen- und Tau- Fabriken. Färbereien, Bleichereien, Appretur-Anstalten etc.. Fabriken für Hüte, Schuhwaren, Militär-Effekten etc. Chemische Industrie und verwandte Geschäftszwei ige: Fabriken für Chemikalien etc. Farben- und Bleistift-Fabriken etc. Pulver-, Sprengstoff- und Zündwaren- Fabriken Öl-, Seifen-, Wachs- und Leim- Fabriken Dünger-Fabriken Dünger-Abfuhr „ Gummiwaren-Industrie, Fabr lieg . Gummi,-, und Celluloidwaren-Fabriken, Asbest Meke Steo- Linoleum- und Wachstuch-Fabriken. Fabriken für Leder Papier-Industrie: Fabriken für rapier, bare. Lapeten, Holzstoff Strohstoff, Kartonnagen etc. Polygraphische Gewerbe: „„ Ke Anstalten, Buchhandel, Telegraphen- und Annoncen-Bureaus etc. Holz-Industrie: Fabriken für Holzwaren aller Art, Möbel-, Bürsten- und Pinscl- Fabriken etc., Holzhandel „ Gas-Gesellschaften Gesellschaften für Gas-, Petr Spiritus-Glühlicht, Carbid ete. Wasser- und Eis-Werke, Markt- und Kühlhallen Bäder, Quellen-Produkte, Wasch-Anstalten etc. Hotels und Restaurauis Gefreide-Mühlen, Brot-Fabriken ic Reis-Mühlen Kun St- Zucker-Fabriken und Beker Rafünerf ien. Brauereien II. Band. Sprit- und Presshofen-Fäbr Bre ennereien verschiedene Nahrungs- und Genussmittel-Industrien: Chokoladen-, Teigwaren- und Konserven-Fabriken Cichorien-Fabriken. Stärke-Fabriken Molkerei- und Meierei- EeE Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien Fischerei und Fischwaren-Industrie Weinbau und Schaumwein-Fabriken. Cigarren- und Tabak-Fabriken Garten-, Obst- und Baum-Kultur. Konsum-Vereine, Waren-Einkaufs-Vereine Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche % etc. Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen Theater und Opernhäuser 1432 Siehe Jahrgang 1904/1905 Seite 1419 1425 1471 1475 1484 1494 1499 1718 1068 1099 1113 1122 1128 1135 ―――――― 1138 1154 1158 1166 1199 —– 110Ö E. 1 = = * –1. = 88? 1― *― §―――§ –=–= — 1314 1332 = Ö―0 Ö = 60 — ―――