Ö 2 Berliner Pfandbriefe, Landschaftl. Central-Pfandbriefe (Preussen), Mecklenburg. Ritterschaftl. Pfandbriefe, Pfandbriefe der preuss. Provinzial-Landschaften. Pfandbriefe des Landschaftl. Kreditverbandes für die Provinz Schleswig-Holstein, Pfandbriefe u. Kreditbriefe des Landwirtschaftl. Kredit- Vereins im Königreich Sachsen zu Dresden, Pfandbriefe des Erbländischen Ritterschaftl. Kredit- Vereins im Königreich Sachsen, Pfandbriefe der Landständischen Bank bezw. Hypoth.- Bank des Kgl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz, Ostafrikanische Eisenbahn-Ges. in Berlin 3 % Anteile, auf den Inhaber lautend, Pfandbriefe der Hyp.-Banken auf Aktien: Aktien-Gesellschaft für Boden- und Kommunalkredit in Elsass-Lothringen, Bayerische Handelsbank in München. Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank in München, Bayerische Vereinsbank in München, Braunschw.-Hannov. Hypoth.-Bank in Braunschweig, Deutsche Grundkredit-Bank in Gotha, Deutsche Hypothekenbank Aktien-Ges. in Berlin, sowie deren 3½ % Kommunal.0blig., Serie I, Deutsche Hypothekenbank in Meiningen, Pfandbriefe und Prämien-Pfandbriefe, Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M., Frankfurter Hypoth.-Kreditverein (auf Inh. lautend), Hessische Landeshypothekenbank, Darmstadt u. deren Komm.-Oblig., Hypothekenbank in Hamburg. Leipziger Hypothekenbank, Hypothekenbank- und Anlehnsscheine Serie B=, Serie VII– Mecklenb. Hypotheken- u. Wechselbank in Schwerin, Mitteldeutsche Boden-Kredit-Anstalt in Greiz, Reihe I, II, III u. IV zu 3½ u. 4 0%. Norddeutsche Grundcreditbank in Weimar, Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. (auch deren Kommunal-0Oblig.), Preussische Boden-Kredit-Aktien-Bank in Berlin, Preussische Hypoth.-Aktienbank Pfandbr., Preussische Gentral-Bodenkredit-Aktien-Gesellschaft in Berlin (auch deren Kommunal-Oblig.), Preussische Pfandbriefbank in Berlin Em. XVII u. f. (auch deren Kommunal-Oblig.), Rheinische Hypothekenbank in Mannheim, sowie deren Kommunal-Oblig., Rheinisch-Westfäl. Bodenkredit-Bank in Köln, Sächs. Bodenkredit-Anstalt in Dresden zu 3½, 3 u. 4 %, Schlesische Bodenkredit-Aktienbank in Breslau und deren Komm.-Oblig., Schwarzburg. Hypotheken-Bank in Sondershausen, Süddeutsche Boden-Kredit-Bank in München, Vereinsbank in Nürnberg (Obligationen), Westdeutsche Bodenkredit-Anstalt in Köln, Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart, Schuldbriefe der Herzoglich Sächsischen Landrenten.- Bank in Koburg auf den Inhaber ausgestellt, Oblig. der Bodenkreditanstalt f. d. Herzogtum Olden- burg, auf den Inhaber lautend, Oblig. der Hannov. Landes-Kredit-Kasse oder-Anstalt, Kur- u. Neumärk. Ritterschaftl.Komm.-Schuldverschreib., 3½ % Obligationen d. Herzogl. Landesbank in Altenburg, Obligationen der Landes-Kredit-Anstalt in Meiningen, 3½ % Inhaber-Schuldverschreibungen d. Landes-Kredit- Kasse des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt, Inhaber-Schuldverschr. d. Herzogl. Landeskreditanstalt in Gotha, Inhaber-Schuldverschr. d. Landes-Kredit-Kasse in Kassel, Inhaber-Schuldverschr. der Nassauischen Landes-Bank in Wiesbaden, 3½ u. 4 % Schuldverschreibungen der Landes-Kredit- Kasse in Weimar (Obligationen), Schuldurkunden des Württ. Kredit-Vereins in Stuttgart, Provinzial-, Kreis-, Stadt-, Deichbau u. a. Obligationen, zu deren Verzinsung und Tilgung die Beiträge im Verwaltungswege gleich den öffentlichen Abgaben erhoben werden, innerhalb der vom Reichsbank- Direktorium dieserhalb festgestellten Grenzen. 3. Halberstadt-Blankenburger Kiel-Eckernförde-Flensburger /Eisenbahn- St.-A. Noten-Banken. Löbau-Zittauer, Lit. A (seit 1871 Sächsische /Eisenbahn. verlosbare 3½ % Staatsschuldverschreib.) V St.-A. Lübeck-Büchener 8 Magdeburg-Wittenberger 5 Niederschlesisch-Märkische Pfälz. Ludwigsbahn (Ludwigsh.-Bexbach) Pfälzische Maxbahn Pfälzische Nordbahn 5 Löbau-Zittauer, Lit. B (seit 1871 Sächsische /Eisenb.-St. verlosbare 4 % Staatsschuldverschreib.) Prior.-A. Ostpreussische Südbahn 3½ Altdamm-Kolberger Bergisch-Märkische 3. Serie A, B, C Braunschweigische zu 4½ % Eutin-Lübecker zu 4 %, von 1881, garantiert vom Grossherzogtum ÖOldenburg und vom Freistaate Lübeck Halberstadt-Blankenburger von 1884, 1888, 1890 u. 1895 zu 3½ 9% Leipzig-Dresdener zu 3½ % Lübeck-Büchener zu 3½ u. 4 %, garantiert vom Freistaate Lübeck Mecklenburger Friedrich Franz zu Ostpreussische Südbahn zu 4 % Pfälzische Eisenbahnen zu 3½ u. 4 % Stargard-Küstriner von 1897 zu 3½ % Süddeutsche in Darmstadt zu 3½ % Zschipkau-Finsterwalder von 1898 zu 3½ % 57 0 Eisenbahn. MPrior.-Obl. * *„* 3½ 0% 3½ 9% Klasse II zu beleihen mit ½ des Kurswertes. Bonds der Vereinigten Staaten von Amerika, Italienische Rente, Die 3 % vom Staate garantierten Prior.-Obligationen der ltalienischen Eisenbahn-Gesellschaften (Mittel. meer-Eisenbahn-Ges., Meridional-Eisenbahn-Gesell. schaft, Sizilianische Eisenbahn-Gesellschaft), deren Zinsen in deutscher Währung zu festem Kurse zahl. bar sind, Norwegische 3 % Anleihe von 1888, Die vom Norwegischen Staate garantierte 4 % Eisen. bahn-Anleihe von 1883, 4 % Oesterr. in Gold verzinsliche Staatsrenten-Anleihe, 5 % Russisch-Englische Anleihe von 1822, 3 % Russisch-Englische Anleihe von 1859, 4 % Russische Anleihe von 1880, 5 % Russische Goldrente von 1884, 4 % Russische Goldanleihen, I. Em. von 1889, II., III. u. IV. Em. von 1890 und VI. Em. von 1894, 4 % steuerfreie Prior.-Oblig. der Lodzer Fabrik- und Moskau-Kasan-Eisenbahn-Ges. von 1901, 4 % Russische konsolidierte Eisenbahn-Anleihen von 1889, Serie I u. II, und von 1891, Serie III, 4 % steuerfreie Russische Staatsanleihe von 1902, die vom Russischen Staate übernommenen nachfolgen- den Eisenbahn-Obligationen: 3 % der grossen Russ. Eisenbahn, III. Em. von 1881, 4 % Mosco-Kursk, 4 % Orel-Griasi von 1887 und auf Reichs--Währung lautende 4 % desgleichen von 1889, 3 % Transkaukasische, die vom Russischen Staate direkt garantierten Oblig. folgender Eisenbahnen und Emissionen: 4½ % Iwangorod-Dombrowa I. Emission, 4 % Kozlow-Woronesch-Rostow von 1887 und 1889. 4 % Kursk-Kiew, 4 % Mosco-Jaroslaw-Archangel von 1897, 4 % Mosco-Kiew-Woronesch von 1895, 4 % Mosco-Rjäsan von 1885, 4 % Mosco-Smolensk, 4 % Mosco-Windau-Rybinsk von 1897 und 1898, 4 % Rjäsan-Kozlow von 1886, 4 % Rjäsan-Uralsk von 1894, 1897 und 1898, 4 % Russische Südostbahn von 1897, 1898 u. 1901, 4 % Russische Südwestbahn von 1885, 4 % Rybinsk von 1895, 4 0% Wladikawkas von 1885, 1895, 1897 und 1898, 3½ % Schwedische Anleihen von 1886 und 1890, 3 % Schwedische Anleihe von 1888, 3½ % Schweizerische Eidgenossenschaft-Obligationen von 1887 und 1889, 3 % Ung. Goldanleihe von 1895 (Eiserne Thor-Anleihe) 4 % Ungarische Goldrente. ―‚―’―‚’―――――――