Kredit-Banken und andere Geld-Institute. E7. Gewinn-Verteilung: 15 % z. R.-F., Dotation des Disp.-F., dann 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 63 945, Wechsel 1 656 023, lauf. Rechn. 995 964. Fonds 217 518, Korrespondenten 85 119, Anleihe 1263 271, div. Debit. 13 396, Coup. u. Sorten 937, Inventar 27, Oblig. des R.-F. 133 780. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 141 379, Extra- R.-F. 28 462, Geldeinlagen 3 999 117, Diskonto 14 768, Div. 18 000, do. alte 927, Tant. 2329. Sa. M. 4 429 984. Dividenden 1885–1901: 6, 5, 15, 15, 14, 10, 13, 15, 15, 15, 12, 8, 8, 10, 10, 5, 5, 3, 7, 8 %. Direktion: Vors. Lor. Middelheus, Hans Ries, Carl C. Fischer, Hans) örgensen, H. Carstensen, A. Petersen, Jürgen Petersen. Prokurist: Joh. Jacobsen. Aufsichtsrat: Vors. J. H. Kunstmann, Stellv. H. J. Jacobsen.* = *0 Vorschuss- und Spar-Verein zu Apolda Akt.-Ges., Kassenstelle in Stadt-Sulza. Gegründet: 1865 als eingetrag. Genoss. 1889 in eine A.-G. umgewandelt. Letzte Statutänd. 2./12. 1899. Betrieb von Bankgeschäften. Darlehns- u. Sparkasse. Kapital: M. 300 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 300; bis 1./5. 1899 M. 261 900, seitdem voll eingezahlt. Die G.-V. v. 27./6. 1905 beschliesst Erhöhung um M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., doch niemand mehr als 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1800 Fixum), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 48 535, Effekten 75 064, Mobil. 4500, Prozess- kosten 177, Vorschusskto 307 384, Eflekten-Kommiss.-Kto 115 056, Bankguth. 62 374, Wechsel 957 595, Debit. 653 179, Ricambiokto 263, Dubiose 2194, Zs. 1839. – Passiva: A.-K. 300 000. Spareinlagen 1 217 417, Checkkto 99 393, alte Div. 82, R.-F. 69 217, Spec.-R.-F. 8000, Kredit. 91 673, Zs. 4432, Gewinn 37 947. Sa. M. 1 828 163. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 20 429, Steuern 1730, Prozesskosten 574, Mobil. 1137, Gewinn 37 947. Kredit: Vortrag 1238, Zs. 58 552, Effekten 2028. Sa. M. 61 818. Dividenden 1889–1904: 8, 8, 7, 5, 5, 5, 3, 4, 5, 5, 5½, 5½, 6à, 7½, 6¾. 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Ullmann, M. Oeser, H. Marschhausen, Stellv. P. Wildschütz, Sulza. Aufsichtsrat: (9) Vors. Rentner Friedr. Cesar, Stellv. Ernst Päller, Osc. Schmid, Br. Land- mann, Herm. Weithase, A. Günther, Gust. Ranke, Carl Graue, Otto Schnitzert. Arnstädter Bank, von Külmer, Czarnikow & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Arnstadt. Cegründet: 1./7. 1878 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. v. 17./1. 1900. Zweck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts. Die Geschäfte der früheren Filiale der Thüringer Bank in Arnstadt sind 1878 auf die jetzige Firma übergegangen. Kapital: M. 500 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 1000, sowie in M. 30 000 Einlage der pers. haft. Ges. Eingezahlt sind insgesamt M. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % (resp. 50 %) des A.-K. erreicht sind, event. be- sondere Rücklagen u. Abschreib., vom Übrigen 20 % Tant. an die pers. haft. Ges., 5 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. „ Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 62 066, Wechsel 348 659, Effekten 75 178, Lombard 23, Haus 80 000, Tresoranlage u. Inventar 9000, Debit. 2 462 210, Anlage d. R.-F. 124 004, do. 4. Spec.-R.-F. 8492. – Passiva: Eingez. A.-K. 250 000, Kredit. 531 233, Darlehenskto 2 074 315, do. Zs.-Kto 45 669, Diskontokto 2050, R.-F. 126 014, Spec.-R.-F. 8595, Accepte 84 155, Gewinn 51 298. Sa. M. 3 173 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehens-Zs. 66 388, Gehälter 20 485, Porto, Druck- ete. 5636, Steuern 3357, Abschreib. 3483, Gewinn 51 298. – Kredit: Vortrag 2193, 601, Effekten 3200, Diskonto 17 326, Provis. 23 288, Lombard 317, Haus u. Tresor %. Devisen 748. Sa. M. 150 648. Dividenden 1890–1904: 18, 15, 13, 14, 13½, 11, )18, 20, 20, 20 19, 12 12, 12 % Geub. Ver, (K irektion: Finanzrat Numa Czarnikow, Oskar von Külmer, pers. haft. Ges. Prokurist: R. Böhler. Aufsichtsrat: (6) Vors. R. Boese, Komm.-Rat Benj. Kiesewetter, Komm.-Rat Pöhler, omn, Rat Const. Wagner, Ökonomierat Th. Krieger, Arnstadt; Gust. Meissner, Stadtilm. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank. 0 0 Dee * * Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Artern. Pir Gegründet: 27./2. 1862 unter der früheren Firma Arterner Darlehn Verein. Die jetzige besteht seit 8./2. 1895. Letzte Statutenänd. 9./11. 1899 u. 5./12. 1904. Ser fPliak M. 1 000 800 in 4000 Aktien Ser. T à M. 30, 200 Aktien Ser. II à M. 1200, 200 Aktien HI à M. 1200 u. 334 Aktien Serie IV à M. 1200. A.-K. urspr. M. 120 000 und wurde lt. Handbueh der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. I. 92 ―