Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 43 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten, Steuern 166 917, Gewinn 450 545. — Kredit: Vortrag 26 053, Wechsel u. Devisen 129 392, Zs. 237 210, Provis. 146 973, Effekten, Konsortial u. Beteilig. 77 832. Sa. M. 617 462. Kurs: Die Aktien Nr. 1–5000 wurden im Mai 1905 an der Berliner Börse zugelassen, davon M. 2 000 000 aur 25./5. 1905 zu 112.50 nebst 4 % Stück-Zs. ab 2./1. 1905 zur Zeichnung aufgelegt. Dividenden 1901–1904: 5½, 6, 6, 6 %. Direktion: Max Sichel, Alfred Katzenstein, Bielefeld; Rud. Siekmann, Herford; Ludwig Oppenheimer, Nik. Rosenthal, Detmold. Prokuristen: Wilh. Wesemann, Herford; Max Meyer, Lemgo; Rob. Krebs, Bielefeld; Gg. Quensell, Minden. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. S. Samuel, Berlin; Stellv. Bankier Moritz Katzenstein, Bankier Alex Katzenstein, Bielefeld; Paul vom Rath, Köln; Justizrat Alfred Brand, Herford; Komm.-Rat Wilh. Klingenberg, Bankier Herm. Salomon, Detmold; Landesbankrat a. D. Bank- Dir. C. Wigand, Düsseldorf; C. A. Wiche, Minden. Zahlstellen: Gesellschaftskassen; Berlin, Köln, Düsseldorf u. Essen: A. Schaaffh. Bankver. Bankverein in Bischofswerda. Gegründet: 13./9. 1890. Die Ges. übernahm die Fortführung der Geschäfte des seit 1859 bestandenen „Vorschussvereins zu Bischofswerda“. Kapital: M. 200 000 in 170 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 100 Nam.-Aktien à M. 300, Die Eigen- tümer müssen im Aktienbuche der Ges. eingetragen sein. Eingezahlt M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der ersten Hälfte des Jahres. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: A.-K. (uneingeford. 50 0%) 100 000, Kassa 32 478, Hypoth. 73 600, Vorschusskto 20 593, Zs. 9727, Effekten 26 577, Debit. 374 960, Utensil. 1, Lombard 134 637, Wechsel 303 482, Checkkto 425. – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 689 764, do. Zs. 5223, Kredit. 128 209, R.-F. 23 977, Disp.-F. 8308, Delkr.-Kto 1688, alte Div. 154, Ge- Winn 19 157. Sa. M. 1 076 483. Dividenden 1895–1904: 6, 8, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 9, 10 %. Direktion: Fr. Sparschuh, Rob. Löhnert. Prokurist: D. Brahms. Aufsichtsrat: Vors. Emil Böhmer. Blankenburger Bank A.-G. in Blankenburg a. H. Gegründet: 14./3. 1904; eingetr. 30./3. 1904. Gründer: Braunschweigische Credit-Anstalt, aud. Willgerodt, Braunschweig; Rentner Oskar Kleye, Joh. Lorentz, Blankenburg a. H.; Karl Massmann, Quedlinburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kreditgeschäften. Kahpital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kasse 4459, Wechsel 109 418, Wertpap. 24 832, Debit. 420 058, Schrankfachanlage 2400, Mobilien 1651. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 305 583, Einlagen 48 218, rückständ. Zs. 728, 3. R.-F. 500, Tant. an Vorst. 700, Abschreib. 351. Div. 6000, Vortrag 738. Sa. M. 562 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9231, Gewinn 8289. – Kredit: Wertp. 6001, Wechsel 4703, Schrankfachmiete 105, Zs.-Einnahme 4472, Provis. 2237. Sa. M. 17 520. Dividende 1901: 4 % (9 Mon.). Direktion: Joh. Lorentz, Rud. Willgerodt. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alex. Benn- 3 Braunschweig; Rechtsanw. u. Notar Otto Kuntzen, Kaufm. Karl Schröder, Blanken- hurg a. H. Harzer Bankverein Actiengesellschaft in Blankenburg a. H. Gegründet: 3./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Fortbetrieb des in Liquid. getretenen Bankhauses M. Glaser. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn Verteilung: 5 % z. R.-F. event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Rest 12½ % Tant. An A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. 3 Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 71 698, Wechsel 498 993, Effekten 100 673, Sorten 2218, Debit. 916 510, Bankgebäude 83 000, Grundstücke abzügl. Hypoth. 35 500, Tresoranlage u. Mobil. 15 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 13 900 (Rückl. 2795), Delkr.-Kto 16 000 (Rückl. 1977), Depositen 554 268, Kredit. 582 621, Div. 40 000, do. alte 450, Tant. an Vorst. u. Grat. an Beamte 5790, Tant. an A.-R. 3788, 2. gemeinnütz. Zwecken 120, Vortrag 6665. Sa. M. 1 723 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 965, Reparat. 576, Abschreib. 5408, Gewinn 61 127. –Kredit: Vortrag 5489, Wechsel 43 188, Effekten 19 988, Sorten u. Valuten 774, Rieambio 69 Provis. u. 28. 11 837, Miete 4735. Sa. M. 86 079. Dividenden 1900–1901: 8, 8, 7½, 7½, 8 % Coup. Veßj.; 4 J Ü(K) irektion: Emil Rödiger. Prokuristen: Rud. Sager, Otto Kaupe. änfsichtsrat: (4–7) Vors. Bankier Friedr. Lindemann, Halberstadt; Stellv. Emil Glaser, Herm. Peters, Dir. Paul Zeising, Blankenburg a. H. masBkbellens Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank; Halberstadt: Mooshake & Linde-