0 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 49 Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 325 910, Wechsel 8159 106, Effekten 1 361 628, Debit. (wovon M. 12 378 061 gegen Sicherh. u. Guth. b. Bankiers) 20 702 291, Avale 906 913, Lombard 1279 636, Immobil. inkl. Obernkirchener Sandsteinbrüche u. Bankgebäude 957 500, Guatemalakto 3 470 000, – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 1 500 000, Spec.-R.-F. 300 000, Accepte 11 948 243, Avale 906 913, Kredit. 5 558 566, Depositen 1289 600, Div. 600 000, Vortrag 59 664. Sa. M. 37 162 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Courtagen etc. 172 643, Betriebsverlust in Guatemala 55 972, Abschreib.: a) Immobil.-Kto 20 000, b) Guatemalakto 169 922, Gewinn 659 664. – Kredit: Effekten 32 430, Zs. u. Wechsel 572 721, Provis. 415 435, Diverses einschl. Erträgnis aus Obernkirchen u. Gewinn auf verkaufte Grundstücke 57 615. Sa. M. 1 078 203. kurs Ende 1891–1904: In Berlin: 96.50, 96, 98.50, 105.50, 116.10, 125.75, 123.50, 120.25, – 119.10, 118.50, 115.30, 92.25, 97.75 %. – In Frankf. a. M.: 98, 97, 100.50, 100.50, 116, 115, 123.50, 119, 120, –, 119.30, 115, 91, – %. – In Bremen: 94, 96.75, 100.50, 106, 117.25, 116.37, 124, 119.50, 122, 119.75, 119, 114.25, 92.75, 97.75 %. Dividenden 1889–1904: 5½, 5½, 5½, 5, 6, 6½, 6, 7, 7, 6, 8, 8, 7, 3, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. A. W. Strube, Hch. W. Müller, Stellv. Herm. Wilkens. Prokuristen: H. Borchers, J. Fr. Wulfers. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Konsul Fr. Achelis, Stellv. Carl Tewes, Konsul Gg. W. Wätjen, Detmar H. Finke, Lambert Leisewitz, Bremen; Ernst Matthes, Düsseldorf. Zahlstellen: Gesellschaftskasse u. bis zum 30./4. auch die Disconto-Ges. in Berlin. Nordwestdeutsche Bank Komm.-Ges. auf Actien in Bremen, Zweigniederlassungen in Bremerhaven, Dortmund, Osnabrück, Vegesack und Blumenthal i. Hann., Agentur in Mettingen b. Ibbenbüren. Gegründet: 16./8. 1898 durch Übernahme der Firma: Nordwestdeutsche Bank Hincke, Büthe u. Meininghaus, Bremerhaven. Die Zweigniederl. in Dortmund wurde 1899, die Zweig- niederl. in Bremen 1901 errichtet; letztere unter Übernahme eines Teiles des Kundenkreises der Bankfirma Georg C. Mecke & Co. Seit Dez. 1904 Fil. in Osnabrück. Letzte Statutänd. 18./4. u. 4./7. 1903 u. 18./3. 1905. Lt. G.-V. v. 4./7. 1903 wurde der Sitz der Ges. nach Bremen verlegt. Mitte 1904 fand Angliederung der Bremerhavener Sparcasse A.-G. in Bremerhaven statt, indem letztere ihr Vermögen als Ganzes mit Rückwirkung ab 1./1. 1904 auf die Nord- westdeutsche Bank übertrug und zwar gegen Gewährung von M. 7000 Nordwestdeutsche Bank-Aktien für 5 vollbezahlte Aktien der Bremerhavener Sparcasse, je mit Div.-Ber. pro 1904. 1905 Ubernahme der Vegesacker Bank Schild & Co. in Vegesack nebst Filiale Blumenthaler Bank in Blumenthal i. H. Zweck: Betrieb aller Art Bank- u. Handelsgeschäfte. Die Bank ist bei der Leher Bank mit M. 240 000 in Aktien beteiligt. (Div. 1899–1904: 5% 6, % 8, 10 10 %) Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 17.2. 1900 um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, div.-ber. ab 1./7. 1900, hiervon angeboten M. 500 000 den Aktionären 22./2.–12./3. 1900 zu 107 % plus 1 % Stempel, die weiteren M. 500 000 zu 110 % plus 1 % Stempel zur freihändigen Zeichnung aufgelegt. Ferner lt. G.-V. v. 20./7. 1901 um M. 1 000 000 in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1902, begeben zu 107 %, angeboten den alten Aktionären 16./9.–15./10. 1902 zu 108 %, nicht bezogene anderweitig zu 109 %. Diese Erhöh. erfolgte infolge der im März 1901 errichteten Niederlass. in Bremen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1903 um M. 2 000 000 in 2000 Akt. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1903. Hiervon wurden 1000 Aktien an die Bank f. Handel u. Ind. u. Berliner Handels-Ges. zu 104 % mit der Verpflicht. begeben, den alten Aktionären auf je 3 alte 1 neue Aktie zu 107.50 % anzubieten (geschehen I8./6. 1903). Die restl. M. 1 000 000 Aktien (eingezahlt bis 31./12. 1904 mit 50 %) hat die Bank f. Handel u. Ind. (zu 104 %) allein übernommen, um sich ein dauerndes Interesse an der Nordwestd. Bank zu sichern. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 18./3. 1905 um M. 2 000 000 Guf M. 7 000 000) in 2000 Aktien, div.-ber. für 1905 zur Hälfte, begeben an ein Konsortium IV aanseboten den Aktionären 5:2 v. 6.–22./4. 1905 zu 112.50 % abzügl. 4 % Stück-Zs. § 1./7. 1905. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., bis 10 % des A.-K., dann 4 % Div., vom Übrigen 70 Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an pers. haft. Ges., Dir., Prok. u. Angestellte, Rest Buper.Div. bezw. nach G.-V.-B. 0 Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 687 344, Effekten 950 043, Konsortial 187 135, 0 echsel 4 126 677, Coup. u. Sorten 76 771, Bankguth. 781 976, Debit. (durch Wertp. gedeckt) 60d4 663, do. (durch Hypoth., Bürgsch. etc. gedeckt) 7 074 570, Blankokredite 1 220 410, Avale 3 979, 2 Bankgebäude (453 000 abzügl. 195 000 Hypoth.) 258 000, Mobil. 19 000, Em. Bremer Par assenbahn-Aktien 1 137 937, Masse der früheren Bremerhavener Sparkasse 3 499 616. –— Ke v A.-K. 5 000 000, R.-F. 225 029 (Rückl. 20 029), Depos. 4 051 230, Checkkto 1 640 643, f 5 632 175, Accepte 2 205 956, Aval-Wechsel 676 979, Zs. 22 335, Forder. der Masse der Bremerhavener Sparkasse 3 499 616, Div. auf M. 4 500 000 = 292 500, do. alte 942, 49 BPec. R.-F. 20 000, Tant. an A.-R. 13 541, do. an persönl. haft. Ges., Dir., Prok. u. Beamte 68 Vortrag 10 522. Sa. M. 23 341 126. 456. bewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 38 533, Gehälter 108 212, Steuern 25 376, Abpschreib. auf Immobil. u. Mobil. 12 295, do. auf Kontokorrent 25 000, Gewinn 406 247. — Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. I. 4