108 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguth. 255 993, Effekten 477 543, Coup. 16 840, Wechsel 215 048, Devisen 1708, Sorten 7509, Bankgebäude u. Immobil. 239 257, Debit. 2 788 920. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 29 214, Kredit. 2 393 839, Accepte 77 60l, Zs.-Vortrag 2166. Sa. M. 4 002 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 57 565, Abschreib. a. Debit. 6005, do. a. Aktien der Mech. Bautischlerei Oeynhausen 223 800. – Kredit: Vortrag 10 798, Effekten 36 045, Devisen 2938, Coup. u. Sorten 349, Zs. 77 967, Provis. 51 416, Übertrag a. R.-F. II 57 471, do. R. R.-F. IT 50 381. Sa. M. 287 370. Kurs Ende 1900–1904: 104.50, 100, 101, 105, 100.50 %. Eingeführt Ende Aug. 1900 zu 108.50 % (alte) u. zu 107.50 % (junge). Notiert Hannover. Dividenden: 1880–87: 0 %; 1888–1904: 6, 7, 6, 5½, 6½, 5, 5½, 5½, 0, 4½, 5, 6, 4, 5, 5, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Besendahl, Martin Wessel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Hannover; Stellv. Bank-Dir. Aug. Schwar;, Bankier J. W. Lübbers, Rentier Bernh. Hahlo, Bank-Dir. C. E. Frege, Hamburg; Alb. Rambke, Wilh. Touraine, Conrad Grupen, O. Wienecke, Hannover. Prokuristen: Otto Langenbeck, Alb. Ohse. Zahlstellen: Hannover: Eigene Kasse; Hamburg: Vereinsbank. * mit Zweigniederlassungen in Elmshorn, Itzehoe, Husum, Tönning u. Rendsburg, sowie ständ. Geschäftsstellen in Albersdorf, Barmstedt, Blankenese, Bramstedt, Büsum, Eddelak, Friedrichstadt, Garding, Glückstadt, Hanerau-Hademarschen, Hohenwestedt, Horst (Kr. Steinburg), Kellinghusen, Haseldorf, Henstedt b. Ulzburg, Hennstedt, Kollmar, Krempe, Meldorf, Niebüll, Nortorf, Pinneberg, St. Marga- rethen, Tellingstedt, Uetersen, Wilster. Wöhrden und Wesselburen. Gegründet: 1./5. 1896. Letzte Statutänd. 25./4. 1899, 28./4. 1903 u. 27./9. 1904. Kapital: M. 4 500 000 in 4500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 25./4. 1899 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, div.-ber. für 1899 pr. r. t., angeböten den Aktio. nären zu 105 %, eingezahlt 30 % plus Aufgeld bis 1./7. 1899, weitere 40 d% wurden zum 1./10. 1900 und restl. 30 % zum 1./4. 1904 einberufen. Weitere Erhöhung lt. G.-V. v. 27./9. 1904 um M. 1 500 000 (auf M. 4 500 000) in 1500 Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären B: 2 vom 28./9.–14./10. 1904 zu 110 %, nicht bezog. 178 Stücke zu 115 % begeben; einzuzahlen 50 % zuzügl. 10 % bezw. 15 % Aufgeld bis 1./11. 1904. Diese neuen Aktien nehmen im Verhältnis zur Zeit und Einzahlung an der Div. teil. Weitere Einzahlungen werden später festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März oder April in Heide oder Elmshorn, Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St., Grenze im eigenen Namen und in Vertretung 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 50 % des A.-K. erreicht sind, event. Dotation von Extrareserven, bis 10 % Tant. an Vorst. u. M. 600 Fixum an jedes Mitgl. des A.-R., vom Rest 4 % Div., vom weiteren Rest 10 % Tant. an A.-R., Uberrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa inkl. Bankguth. 736 592, Coup. 23 203, Debit 17 044 559, Avale 136 375, Wechsel 4 815 806, Effekten 1 571 972, fremde Münzen 2015, Inventar 27 054, Grundsfücke 488 574. – Passiva: Eingez. A.-K. 3 750 000, R.-F. 326 605 (Rückl. 28 075 Extra-R.-F. 73 394 (Rückl. 23 394), Delkr.-Kto 50 000, Beamten-Unterst.-F. 25 000 (Rückl. 7320, Aktienstempelkto 15 000, Kredit. 6 691 439, Depos. 13 212 845, Accepte 335 000, Avale 136 305, Div. 180.750, do. alte 810, Tant. an Vorst. 17 756, Fixum u. Tant. an A.-R. 13 770, Vortrag 17 40. Sa. M. 24 846 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aktienstempel 9000, Steuern 20 643, Gehälter 106 304, Unk. 58 763, Abschreib. 20 000, Gewinn 288 472. – Kredit: Vortrag 7721, Zs. u. Wechsel 358 165, Provis. 86 903, Effekten 49 699, Sorten 693. Sa. M. 503 183. Dividenden 1897–1901: 5, 6, 6, 6, 6, 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Hultgren, Gust. Rolfs, Heide; Georg Hormann, Itzehoe; Max Föst, Elms- horn. Prokuristen: H. Bruhn für Heide; J. Schwartau für Elmshorn; Hugo Ibs für Itzehoée: die Husumer Filiale leiten die Bevollmächtigten Franz Kuckenburg u. Wilh. Ivers resp. Ratl. mann J. Hartwig; die Tönninger Filiale die Bevollmächtigten J. Hollersen u. F. Harding; die Rendsburger Filiale die Bevollmächtigten Carl Schmidt u. Eugen Reimer. Aufsichtsrat: Vors. N. J. Dohrn, Wesselburen; Stellv. Georg Ahsbahs, Sommerlander-Riep: Claus Panje, Herm. Eyler, Elmshorn; Joh. Paap, Heide; Otto LEindemann, Westerwohld; Rechts- anwalt Lammers, Meldorf; Ludw. Hirschberg, Itzehoe; H. P. J. Steensen, Trollebüll. . 0 1 4 Heilbronner Gewerbebank Aktiengesellschaft in Heilbronn. (In Konkurs.) Näheres über die Bank sowie über den Ausbruch des Konkurses etc. siehe in den früheren Jahrgängen dieses Handbuches. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider. An die unbevorrecht. Konkursgläubiger sind vom Konkursverwalter im Mai 1902 50 % im Okt. 1902 20 % u. im Juli 1903 10 % als Abschlags-Div. ausbezahlt worden. Die Schluss- Div. von 6,47 % kam ab 16./9. 1904 zur Verteil. (Siehe unten.)