Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 115 1250 Aktien à M. 1200 (div.-ber. ab 1./1. 1898), hiervon M. 750 000 angeboten den Aktionären 1.231./10. 1897 mit 125 %, M. 750 000 anderweitig ebenso begeben. Die G=V. Y. 11/2. 1902 beschloss weitere Erhöhung um M. 1 500 000 (auf M. 4 500 000) in 1250 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1902, begeben an die Disconto-Ges. in Berlin zu 118 %, angeboten den Aktionären v. 5.–19./3. 1902 zu 123 %, einzuzahlen 58 % bei der Anmeldung. 30 % am 30.6. 1002 u. 35 % am 15./10. 1902. Auf nom. M. 2400 alte Aktien entfiel 1 neue à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: nom. M. 600 AE.... Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %, bereits überschritten), vom Ubrigen bis 10 % Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer Mindest- vergüt. von M. 12 000), Rest Super-Div. u. Vortrag. Der R.-F. muss separat verwaltet werden. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Reichsbank-Saldo u. Kassa 200 718, Wechsel 4 627 233, Effekten u. Coup. 60 815, Effekten des R.-F. 695 752, Debit. gegen Sicherheit 6 369 289, Banken u. Bankiers 460 092, Lombard 1 622 113, Inventar 100, Grundstück 130 000. –— Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 700 000, Spec.-R.-F. 160 000 (Rückl. 20 000), Accepte gegen Unterpfand 759 903, Kredit. 3 203 711, Depos. 4 475 764, Kto pro Diverse 6193, Div. 315 000, do. alte 1365, Tant. 58 031, Vortrag 10 147. Sa. M. 14 166 115. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Unk. 54 555, Steuern 35 045, Abschreib. 1077, 2. Spee. R. F. 20 000, Gewinn 383 179. – Kredit: Vortrag 3019, Zs. 365 312, Provis. 123 393, Agio 2132. Sa. M. 493 856. Kurs Ende 1889–1901: 136, 137.25, –, 132.10, 132.80, 135.60, 141.10, 136, 147, 147.25, 140.30, 135.50, –, 133.60, 146, 140 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1904: 10, 9, 10, 12, 9½, 10, 9 8½, 8, 8¼, 9, 9, 8, 8, 8½, 8, 8, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Komm.-Rat F. Mohr, Stellv. J. Frahm. aufsichtsrat: (1–6) Vors. J. W. Seibel, Stellv. Konsul Aug. Sartori, C. E. Bichel, Konsul Gg. Amtrup. Prokuristen: E. Hamann, O. Glahn. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank. ― ― 0 0 e Kieler Creditbank in Kiel. GCegründet: 1869 als eingetragene Genossenschaft; seit 1890 A.-G. Letzte Statutänd. 12/2.1901. Iweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften in allen Zweigen unter Wahrung der genossenschaftlichen Zwecke (Förderung von Kredit und Erwerb). Kabital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000. Bis 1900 A.-K. M. 1 000 000. erhöht lt. G.-V.-B. vom 12. Febr. 1901 um M. 500 000 (auf M. 1 500 000) in 500 neuen Aktien à M. 1000 mit Div.-Recht ab 1. April 1901, bezogen 444 Stück von den Aktionären 22. Febr. bis 8. März 1901 zu 120 %, restliche 56 Stück anderweitig zu 125 % begeben. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Anfang Febr. Stimmrecht: E2 Aktien s,. ? St., 6–10 = 3 St., je weitere 5 Aktien = 1 St. Mehr als 20 St. kann ein Aktionär oder Bevollmächtigter nicht vertreten. Gewinn.Verteilung: 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K., ist erfüllt), event. Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergütung von M. 3000), Rest nach G.-V.-B. 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 95 642, Reichsbank-Girokto 52 637, Wechsel k 531 017, Debit. 2 715 784, Avale 52 600, Effekten 181 843, Hypoth. 38 241. I10 ae 390 000, Inventar 5000. — Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 200 000, Spec.-R.-F. Mssept Gsüskl. 10 000), Delkr.-Kto 15 000 (Rückl. 5841), Depos. 3 712 239, Kredit. 249 911, Eantl d% 52 600, Banken 330 357, Kto pro Diverse 17 025, 28. 20 746, Div. 127 500, do. alte 1340, 3 1 035, Vortrag 17 205. Sa. M. 6 371 961. aalseb u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 34 266, Steuern 13 637, Abschreib. a. 1106 etc. 11 576, Gewinn 172 877. – Kredit: Vortrag 5705, Zs. 155 054, Provis. 3 fäm akffeker 1444, Miete 8781. Sa. M. 238 063. V 1890–1904: 8, 6, 5½, 6, 6, 6½, 6½, 6, 6½, 7½, 9, 8, 87 8, 8½ % Ceußs „. Dlkktlon: Herrmannsen, Rehbein, F. Wieck. Aufsichtsrat: (6) Vors. vakat, Stellv. A. Freese, Jacob Hansen, Geh. Justizrat H. Meier, N. H. Petersen, Wald. Sörensen. Vereinsbank in Kiel. Gegründet: Am 1. 7.18 weck: Betri- 865 von der Vereinsbank in Hamburg. Letzte Statutenänd. 24./11.1899. Kapital; M. 909 0 Bankgeschäften und Geschäften verwandter Art. Gründerrechte; 13 in 2000 Aktien à Thlr. 100 = M 300 selben auf Wun Bie Vereinsbank in Hamburg besitzt M. 300 000 Aktien und bleibt der- Geschäftsjahr: 37 Hälfte etwa auszugebender neuer Aktien zum Parikurse reserviert. fewinn-Verteil Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 10% Tant. an 5 % zum R.-F. (bis 20 % des A.-K.), dann bis 4 % Div., vom Übrigen zilanz am 31 5 10 99 an Dir. und Angestellte, Rest Super-Div. scheine 1339 Weel 1904 Aktiva: Kassa u. Reichsbank 96 649, Geldsorten 6061, Zins. III3sIl. Debit ochsel 954 703, Effekten u. Hypoth. 320 098, Vorschüsse gegen Unterpfand Deblt. 2 171 252, Haus 55 000, Mobil. 2769. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 76 482 8*