128 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Leipziger Credit-Bank in Leipzig. Gegründet: 1./7. 1856 als Genossenschaft, seit 1889 Akt.-Ges. Letzte Statutänd. 8.3. 1903. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 4 500 000 in 1490 Aktien à M. 500, auf Namen lautend, u. 3755 Inh.-Aktien à M. 1000. Je zwei Nam.-Aktien à M. 500 werden auf Antrag gegen eine Inh.-Aktie à M. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), ½ % dem Beamten-F., dann die Gewinnanteile den Gesellschaftsorganen (7 % an die Vorst.-Mitgl., 2 % an den Dir.), Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 307 450, Giroguth. bei Reichsbank, Sächs. Bank. Dresdner Bank etc. 146 220, Effekten 390 777, Sorten u. Coup. 14 400, Wechsel 6 657 483, Dar. lehen: a) gegen Bürgschaft 608 216, b) gegen Pfand 444 078, c) gegen Hypoth. 585 209, lauf. Rechnungen 4 413 709, Bankverkehr 62 634, Grundstücke 1 302 083 ab 622 500 Hypoth., bleibt 679 583, Mobil. 3746, Kautionseffekten 15 300, Diverse 1220. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 697 446 (Rückl. 17 406), Spec.-R.-F. 118 958, Spar- u. Depositen-Einlagen: a) mit kurzer Künd. 3 762 836, b) mit Checkverfügung 275 618, c) mit längerer Künd. 4 462 188, Coup., Ein- zahl. f. Domizile 19 379, Beamten-Unterst.-F. 73 641 (Rückl. 1653), Kaut.-Kredit. 15 300, voraus- erhob. u. zurückgest. Zs. 51 029, Tant. an Vorst. u. Prok. 31 566, Div. 292 500, do. alte 3150, Vortrag 26 417. Sa. M. 14 330 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. f. Spar- u. Depos.-Einlagen 250 714, Unk. 138 517, Abschreib. auf zweifelh. Forder. 45 013, do. auf Grundstücke 26 573, do. auf Mobil. 416, Ge- winn 369 543. – Kredit: Vortrag 21 415, Zs. u. Provis. von Darlehen 113 164, Zs. von lauf. Rechn. 208 727, Provis. do. 55 466, Wechsel 392 043, Effekten, Sorten, Coup. 21 907, Grundstücks- ertrag 18 054. Sa. M. 830 778. Kurs Ende 1900–1904: 130, 120, 115, 115, 115 % und 4 % lauf. Zs. Die Aktien sind nicht an der Börse eingeführt. An- und Verkauf vermittelt die Bank. Dividenden 1889–1904: 9, 8, 7, 6, 7, 6, 6, 7, 8, 8, 8, 8, 6, 6, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 3 J. (.) Vorstand: Vors. Gust. Heinrich; Stellv. Gust. Bähr, Direktor: Dr. J. F. E. Helm. Prokuristen: F. Wachsmuth, R. Neumeister, M. Krippendorff. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Zwicker, Stellv. Jul. Reppenhagen. Leipziger Vereinsbank in Leipzig-Plagwitz. Gegründet: Am 10. März 1897. Letzte Statutenänd. vom 18. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere ab 1. Jan. 1897 die Übernahme, Fortführung und Erweiterung des von dem Spar- und Vorschussvereine Lindenau-Plagwitz, e. G. m. b. H., betriebenen Bankgeschäfts, sowie des von der „Neuen Darlehnskasse, G. m. b. H.“, geführten Kreditgeschäfts. Kapital: M. 1 000 000, zerlegt in 80 Nam.-Aktien Lit. A à M. 500 und in 960 Inh.-Aktien Lit.B à M. 1000. Die Übertragung der Aktien Lit. A ist an die Einwilligung der Ges. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. . Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K. (ist erfüllt), 5 % zum Hilfs-R.F, 4 % Div., hierauf event. bis 10 % an Pensions-F., sodann 10 % Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer jährl. Vergütung von M. 4000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 118 303, Darlehenskto 183 453, Vorschusskto 1 437 767, Wechsel 970 804, Debit. 392 110, Reichsbank 12 083, Dresdner Bank 67 776, Effekten 529 311, Anlage d. R.-F. 110 000, Kaut.-Effekten 25 000, Anlage d. Pens.-F. 43 089, Bankgebäud 230 000, Hyp. 50 500, Verläge 735, Restando-Zs. 5088. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I10 103 Hilfs-R.-F. 150 131 (Rückl. 23 784), Spareinlagen 1 913 675, Depositen 481 100, Checkkto Bankverkehrkto 267 955, Kommissionskto 19 947, Kautionskto 25 000, Pens.-F. 48 483 (Rückl. 5394), Kto auf neue Rechnung 255, Anticipando-Zs. 27 696, Div. 60 000, do. alte 240, Tant. an Vorst. 4855, do. an A.-R. 4855. Sa. M. 4 176 024. 653 Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Zs. 97 100, Geschäftskosten 63 090, Abschreib. Gewinn 98 888. – Kredit: Darlehens-Zs. 20 649, Vorschuss-Zs. 104 241, Wechsel-Zs. Kontokorrent-Zs. 26 485, Effekten-Zs. 18 016, Haus-Zs. 11 238, Hypoth.-Zs. 6935, Provis. 8450. Sa. M. 265 820. Kurs Ende 1901–1904: ca. 120 %. Nicht notiert. Dividenden 1897–1904: 6, 6, 6, 7, 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Bank-Dir. Carl Baum, Baumeister Carl Brömme, Kaufm. Herm. Haferkorn, Fabrikbes. Ferd. Kunad, Theod. Körner. „ Prokurist: Fr. Anders. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. C. Reissmann, Stellv. C. Weic Rechtsanw. Dr. Carl Müller, Frz. Flemming, Herm. Dreyer, Gust. Rammelt, Ad. Schaar schmidt. *