―― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 141 ividenden 1891–1904: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 6½, „% %½, ʒq è è RRo qq%o außsichtsrat: Vors. Ufrich, Bilecki, Böhnke, Conrad, R. Lange, C. Leinveber, Ad. Ohl, Pape, Howrath. Bank-Verein zu Mayen mit Zweigniederlassung in Andernach. Gegründet: 20./8. 1873. Letzte Statutänd. 19./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen. Hapital: M. 300 000 in 500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % z. R.-F. bis zur Höhe von M. 400 000, 5 % Div., Tant. am Vorst. u. A.-R. nach Verf. der G.-V., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Debit. 1 512 020, Bankguth. 319 199, Avale 95 33 Durlehen, Schuldverschreib. u. Kaufpreise 194 952, Zs. 5723, Wechsel 1 123 599, Wertp. 965 036, Geschäftseinricht. 1, Kassa 69 839. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 270 000, Sonderrücklage 20000, Kredit. 636 311, Einlagen 2 908 901, Wechseldiskont 8792, Wechsel 46 670, Avale 48 542, Gewinn 46 366. Sa. M. 4 285 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 229 472, Unk. u. Steuern 21 393, Gewinn 46 366. – Kredit: Vortrag 498, Zs. 296 733. Sa. M. 297 232. Dividenden 1888–1904: 6, 6, 6, 6½, 6½, 7, 7, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: W. Hennerici, Joh. van Hauth, Carl Theod. Dietz. Aufsichtsrat: (7) Vors. Pet. Lenarz; Stellv. J. J. Rosenbaum, Jac. Peters, Jos. Linden, Jos. Reiff, Mayen; Carl Pfeiffer, Dr. med. Lorenz.* Mayener Volksbank in Mayen. Gegründet: 1880. Zweck: Betrieb von Bank- und Hapital: M. 200 000 in Aktien à M. 500 u. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 2–3 = 2 86., 4–6 = 3 St., 7–9 = 4 St., 10 und mehr Aktien = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F., 5 % Div. und event. Super-Div. Dilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Debit. 1 037 820, Darlehen 247 718, Wechsel 293 682, Ffekten 436 605, Cessionen 20 107, Immobil. 51 478, rückst. Zs. etc. 3802, Mobil. 800, Kassa 77192. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 211 147, Spareinlagen 1 391 771, Anticipando- Ansen u. Zinsen der Spareinlagen 38 155, div. Kto 900, alte Div. 550, R.-F. 210 000, Gewinn- u. Verlustkto 35 265, Gewinn 31 316. Sa. M. 2 119 206. Dividenden 1886–1904: 5, 5, 6, 6, 6 %% %6 10, 10 %. Direktion: Th. Schneider, Victor Kaifer, Joh. Jac. Kohlhaas. dufsichtsrat: Vors. A. Triacca, Stellv. Ant. Koch. Sparkassengeschäften. Ländl. Spar- und V orschuss-Verein für Bohnitzsch und Umg egend'' in Meissen mit Filiale in Weinböhla. Gegründet: 1873. Kapital: V ISäh Letzte Statutänd. 24./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. fdbital: M. 180 000 in 1200 Nam.-Aktien Geschäftsjahr: K à M. 150, wovon 10 % = M. 18 000 eingezahlt sind. ... alenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 = e. 3 St. u. s. f. Niemand darf mehr winn-Vertellun fe als 15 St. in sich vereinigen. vom Ebrigen 5 eHung: 10 % z. R.-F., ev. Sonderrückl., 35 % Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., Bilan 1 Tant. an A.-R. (ausser M. 2000 fester V ergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. bnldrersehi. 1 Dez. 1904: Aktiva: Kassa 39 276, Hypoth. 2 024 464, Darlehen gegen ür Deßit. 316, Pert %. 36 3, Wechsel 10 833, Debit. 332 501, Effekten 267 133, Inventa— 301, dhareinlagen 9 65 toverlüge 2, Grundstücke 95 222. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 380 348, Kücksschülde 0685355, div. Kredit. 984, R.-F. 57 319, Spec.-R.-F. 81 787, alte Div. 414, Grund- Drdenden 1729, Gewinn 22 477. Sa. M. 3 217 416. //...... 16 %it = Asichtsrat: = Coup.-V. erj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Ulbrich, Stellv. R. Striegler. Mat: (8) Vors. L. Meissner, Zscheila; Stellv. Ernst Herrmann, Bohnitzsch. * Creditbank für Stadt und Amt Menden, Act.-Ges. %% in Menden i. Westf. Mpftaahe 23. 9. 1889; errichte Gebal. M. 600 000 in 600 ake peltäftsjahr: Kalenderj Mmmrecht: 1 Aktie 1 t 1871 als eingetr. Genoss. Aktien à M. 1000 Gen.-Vers.: März = = ( 2 . „ = 1 St., Grenze 5 St. für eigene und 5 St. für fremde Rechnung. Letzte Statutänd. 19./4. 1904. „worauf 25 % = M. 150 000 eingezahlt.