150 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank in München. (Siehe unter Hypothekenbanken S. 261.) Bayerische Vereinsbank in München. (Ssiehe unter Hypothekenbanken S. 265.) Westdeutsche Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. W. Gegründet: 8./10. 1897. Statutänd. 26./3. 1900 u. 12./4. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 500 000 in 2250 Aktien à M. 1000 u. M. 250 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ferner 5 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % zu einem besonderen R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vom Übrigen % an pers. haft. Ges., an A.-R., Rest event. weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 130 807, Wechsel 1 159 825, Effekten 220 593, Bankguth. 564 314, Debit. 3 267 402, Warenrembourse 33 527, Avale 69 405, Mobil. 6884, Bankgebäude 377 000, Immobil. 14 134. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 33 891 (Rückl. 4798), do. II 738, Depositen 1 917 910, Checkkto 182 978, Kredit. 627 643, Accepte 417 862, Avale 69 405, Div. 87 500, Vortrag 5964. Sa. M. 5 843 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 51 140, Abschreib. 4797, do. auf zweifelh. Forder. 32 500, Gewinn 98 262. – Kredit: Vortrag 2298, Zs. 124 607, Provis. 52 415, Devisen 7031, Effekten 348. Sa. M. 186 700. Dividenden 1898–1904: 3¼, 4¼, 5, 4½, 4½, 3, 3½ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Helmich Ledeboer, Bernh. Th. ter Horst, Aug. Carl Herm. Driessen. Prokuristen: R. Beckmann, W. Stroink, Handl.-Bevollm. R. Luther. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Aug. Kümpers, Rheine; Stellv. Stadtrat Herm. Carl Bispinck, Justizrat Herm. Nottarp, Jos. Wagener, Münster; Benj. Willem Blijdenstein, Amsterdam; Komm.-Rat Heinr. Meier, Gronau i. W. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Disconto-Ges., J. Löwenherz; Gronau: Gronauer Bankverein Ledeboer, ter Horst & Co.; Rheine: Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen & Co.; Enschede: B. W. Blijdenstein jr. Westfälischer Bankverein in Münster i. W., Filiale in Bocholt. Gegründet: 1./10. 1889. Hervorgeg. aus der 1869 errichteten Münsterschen Volksbank e. G. Letzte Statutänd. 12./5. 1897, 27./11. 1899, 30./3. 1901, 12./8. 1904 u. 15./3. 1905. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. Industriegeschäften aller Art. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1891 um M. 1 000 000, 1897 um M. 1 000 000, lt. G.-V. v. 28./3. 1898 um M. 2 000 000, wovon 1898 zunächst M. 1 000 000 zu 125 % bezw. 130 % ausgegeben wurden, fernere M. 1 000 000, angeboten den Aktionären 24.–29./4. 1899 zu 125 %, anderweitig zu 130 %, einzuzahlen 25 % nebst Agio bis 4./8., 25 % bis 5./10. 1899 (div.-ber. ab 1./1. 1900), die restl. 50 % (div.-ber. ab 1./. 1901) wurden mit je 25 % zum 3./5. bezw. 3./8. 1900 einberufen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./3. 1901 um M. 1 000 000 in Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären 5:1 15.–30./4. 1901 zu 129 %, einzuzahlen je 62.50 % am 1.–8./7. bezw. 1.–8./10. 1901; diese neuen Aktien sind ab 1./1. 1902 div.-ber., bis dahin 5 % Zs. Von Aktionären nicht bezogene Stücke wurden anderweitig zu 130 % begeben. Die G.-V. v. 12./8. 1904 beschloss behufs Herbeiführung einer Interessen- gemeinschaft mit der Essener Credit-Anstalt Erhöh. des A.-K. um M. 1 000 000 (auf M. 7 000 000) in 1000, ab 1./1. 1905 div.-ber. Aktien, übernommen von der Essener Credit-Anstalt gegen Hingabe von nom. M. 819 000 eigenen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., vertragsm. Anteil an den Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa, Coup. u. Sorten 484 397, Guth. b. Reichsbank 125 984, Wechsel 3 630 221, Effekten 1 330 444, Bankguth., Vorschüsse auf Effekten etc. 3 774 715, Avale 516 647, Debit. 10 307 658, Beteilig.-Kto 675 010, Bankgebäude 207 177, Inventar 13 665, Effekten des Pens.-F. 100 016. – Passiva: A.-K. 7 000 000, Kredit. 2 250 721, Depositen 7 075 902, Checkeinlagen 842 756, Accepte 1 256 349, Avale 516 647, R.-F. 1 158 000, Spec.-R.-F. 442 000 (Rückl. 21 000), Pens.-F. 114 810 (Rückl. 5000), Tant. 30 491, Div. 420 000, do. alte 490, für ge- meinnütz. Zwecke 2000, Belohn. an Beamte 3700, Vortrag 57 069. Sa. M. 21 165 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 131 873, Abschreib. 15 950, Rückl. 25 000, Gewinn 539 261. – Kredit: Vortrag 35 372, Zs. 417 726, Provis. 211 601, Effekten 47 385. Sa. M. 712 086.