Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 167 Potsdamer Credit-Bank in Potsdam. Gegründet: 18./9. 1889 als A.-G. Früher von 1859–89 eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 18./12. 1899. Betrieb von Kredit-, Bank- und Handelsgeschäften aller Art, doch mit Aus- schluss von Spekulationsgeschäften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, seit 1898 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 7/ %%, Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 74 808, Wechsel 548 124, Lombard 1 798 133, Debit. 194 339, Effekten 155 837, Zs.-Kto 25 936, Provis.-Kto 2835, Grundstückkto 136 399, Hyp. 100 000, Mobil. 3285, Reichsbank-Girokto 13 442, Dresdner Bank etc. 18 913. – Passiva: A-K. 1 000 000, Depos. 1 651 557, Kredit. 69 535, R.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 16 131, Delkr.-Kto 8914, Zs.-Kto 55 488, Tant. u. Grat. 12 610, Div. 55 000, Kaut.-Hypoth. 100 000, Reichsbank- Lombardkto etc. 800, Vortrag 2020. Sa. M. 3 072 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 478, Steuern 2751, Abschreib. auf Grund- tück etc. 1742, do. auf Forder. 2000, Gewinn 79 630. —- Kredit: Zs. 93 674, Provis. 22 042, Miete 2880, Inkasso etc. 533, Effekten 471. Sa. M. 119 602. Dividenden 1890–1904: 8, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6½, 7, 7½, 6½, 6½, 4, 5½ %. Coup.-Verf.: 4 J. (K.) Direktion: C. Witzig, E. Bauer. Prokurist: G. Gänicke. Bevollmächtigter: E. Dahme. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rechtsanw. Kennes, C. H. Busch, W. Kunze, C. Lehmgrüber, R. Grauel. Artländer Bank, Akt.-Ges. in Quakenbrück. Gegründet: 7./12. 1904; eingetr. 3./1. 1905; eröffnet 15./1. 1905. Gründer: Bank-Dir. Karl Stolcke, Osnabrück; Karl Schade, Theodor Simon, Anton Knoche, Bernh. Heye, Karl Hensel, Bankvorsteher Albert Hermans, Quakenbrück; Herm. Kemper, Nortrup. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Einen Teil der Aktien besitzt die Osnabr. Bank. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Albert Hermans. Prokurist: Paul Ramser. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. K. Stolcke, Osnabrück; K. Schade, Theod. Simon, Anton Knoche, Bernh. Heye, Karl Hensel, Quakenbrück; Herm. Kemper, Nortrup. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Letzte Statutänd. 23./11. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme von Spekulationsgeschäften. Kapital: M. 120 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200 und 110 à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je M. 200 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 16 859, Wechsel 308 102, Vorschusswechsel 268 632, lauf. Rechnung (Private) 444 042, do. (Banken) 53 088 Inkassokto 907, Avale 4420, Wertp. 97 527. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. I 26 200, do. II 7200, Depos. 934 196, Kredit. 63 682, do. diverse 8616, Tratten 193, Avale 4420, Checkkto 17 727, verschied. Kto 8616, Verwalt.- Kostenkto 1500, überhobene Zs. 2100, Div. 7200, do. alte 120, Vortrag 422. Sa. M. 1 193 579. Dividenden 1891–1904: 6½, 4, 5, 5, 5, 5½, 5¾, 6½, 6½, 6½, 5¼, 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Pers. haft. Ges. Julius Garschagen. Aufsichtsrat: (4) Vors. W. Meskendahl, Stellv. Gust. Lange, L. Freymann, E. L. Burschhaus. Rasteder Bank-Verein in Rastede i. Old. Gegründet: 3./6. 1889; errichtet am 1./2. 1878 als Spar- u. Vorschussverein e. G. Letzte Statutänd. 21./2. 1900. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftes. Kapital: M. 150 000 in 500 Nam.-Aktien (Nr. 1–500) à M. 300 mit 33 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1904k: Aktiva: Kassa 25 591, Wechsel 418 516, Debit. 355 637; Effekten 8100, Hypoth. 146 492, Zs.-Vortrag 2969, Inventar 700. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 11 704, do. II 3000, Depos. 882 808, Wechselrückzins 3405, Div. 5596, Tant. 649, z;. Kranken-F. 150, Vortrag 694. Sa. M. 958 008. Dividenden 1891–1904: 8¾, 7½, 8, 8, 7, 8½, 10, 10, 10, 13, 13, 12, 12, 11 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: H. zur Windmühlen, J. H. Onken, E. Meyer. Aufsichtsrat: (4) H. Brötje, Joh. Degen, C. Hagendorff, G. Töpken.